Donnerstag, 27.07.2023 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
Die ersten Tomaten werden endlich rot! Sowohl die Balkontomate als auch die Kollegen im Freiland erröten angesichts des voranschreitenden Julis. Doch nicht allen haben die trockenen Wochen so gut getan.
Stephanie Drewing
Viele Stimmen erreichen uns, dass Sie in den letzten Wochen große Probleme mit  ihren Tomaten haben. Oft faulen die Früchte bereits am Strauch und werden braun. Die Blütenendfäule und viele andere Tomaten-Krankheiten sorgen für schlechte Stimmung im sonst so ertragreichen Juli. Ein paar Tipps haben wir Ihnen im verlinkten Artikel aufgeschrieben. Ich selbst habe dieses Jahr ein wunderbares Gurken-Jahr und freue mich über die reichte Ernte. Und bei den Zucchini weiß ich ehrlich gesagt, jetzt schon nicht mehr wohin damit. Aber bei den Tomaten, ja auch da habe ich ein paar Verluste zu erleiden. 
Herzliche Grüße
Ihre Stephanie Drewing
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© pavelkant / stock.adobe.com
Blütenendfäule: Was tun, wenn Tomaten und Zucchini faulen?
Warum entwickeln Tomaten und Zucchini dunkle Flecken? Kann man sie noch essen? Wie beugt man der Krankheit vor? Hier unser Biogarten-Tipp bei Blütenendfäule.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Naschobst aus dem eigenen Garten
Beeren sind wie gemacht für den eigenen Garten. Prall gefüllt mit Vitaminen und Mineralstoffen liefern Sie auf kleinsten Raum reiche Ernte. Ohne Transportwege bewahren sie ihr saftiges Innenleben und ihre zarte Schale bei voller Qualität. In diesem neuen kraut&rüben-Sonderheft finden Sie alle Infos für jahrelangen Beeren-Genuss.
Bestellen Sie jetzt!
© sonyachny / stock.adobe.com
Sommerblumen-Strauß: So hält er besonders lange!
Sommerblumen liefern im Hochsommer eine Fülle zauberhafter Sträuße. Damit wir auch lange Freude am Blumenstrauß haben, ist das richtige Timing besonders wichtig.
Artikel lesen
© Anna Sedneva / stock.adobe.com
Tomaten, Äpfel, Pilze: Obst und Gemüse richtig dörren
Bei reicher Ernte lassen sich Tomaten, Äpfel und vieles andere mittels Dörren haltbar machen. Welches Obst und Gemüse sich zum Dörren eignet und wie es geht, lesen Sie hier.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Starten Sie jetzt Ihr digitales kraut&rüben-Abonnement!
Mit einem digitalen kraut&rüben-Abo haben Sie Zugriff auf alle bereits erschienen digitalen Ausgaben und damit alle Infos im Garten zur Hand, wenn Sie sie benötigen und nutzen gleichzeitig den 10 % Rabatt-Vorteil als Newsletter-Abonnent.
Jetzt hier bestellen!
© ReNi / adobe.stock.com
Buchsbaumzünsler bekämpfen: 5 Tipps gegen den invasiven Eindringling
Den Buchsbaumzünsler zu bekämpfen kann aussichtslos erscheinen. Aber es gibt gute Gründe, den Buchs nicht aufzugeben. Diese 5 Tipps helfen wirksam gegen den Buchsbaumzünsler.
Artikel lesen
© brudertack69 / stock.adobe.com
Hassliebe: Warum spaltet Kirschlorbeer die Gartenwelt?
Schneller Sichtschutz gewünscht? Dann her mit einer Hecke aus Kirschlorbeer. Bei dieser Empfehlung sträuben sich die Nackenhaare vieler Naturgärtner. Eine Gegenüberstellung.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
So schmeckt die Ernte!
Lassen Sie sich von 60 Rezepten für Kräuter, Gemüse, Obst und Honig verführen. In der kraut&rüben Sonderausgabe „Frische Gartenküche“ finden Sie köstliche Rezept-Ideen, von bäuerlich bis raffiniert, sowie Praxistipps für den Garten und Einblicke in die Imkerei.
Jetzt hier bestellen!
© Marina Lohrbach / stock.adobe.com
Mückenstich – erste Hilfe mit Kräutern
Nach einem Stich durch Mücken und andere Insekten lindern Heilpflanzen aus dem Garten die Schwellung und den Juckreiz. Diese Pflanzen eignen sich.
Artikel lesen
© ulada /adobe.stock.com
Rote Bete pflanzen – Steckbrief zum Anbau und Pflege der roten Rübe
Rundum-Sorglos-Gemüse: Rote Bete pflanzen und säen können Sie von Mitte April bis Mitte Juli. Außer gelegentlichem Hacken braucht die rote Rübe im Sommer nur wenig Pflege.
Artikel lesen
kraut&rüben auf social media
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.krautundrueben.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft erreicht.

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.
Der kraut&rüben-Newsletter erscheint wöchentlich als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.

Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
Lothstr. 29
80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de
Kontaktdaten für die kraut&rüben Redaktion und den kraut&rüben Leserservice finden sie in unserem Impressum.

Datenschutz
AGB