26.4.2024 | 07:36
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 
 
 

26.4.2024 | 07:36

 
 
 

Karriere

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 
 

,

 

warum brechen bis zu 60 Prozent der Studienanfänger das E-Technik-Studium wieder ab?*

Viele empfinden es, trotz guter bis sehr guter Schulnoten in Mathe und Physik, als zu schwer und vermissen zudem Praxisbezug, um sich für die Schinderei zu motivieren. Das sollte eigentlich durch bessere Studienberatung gemildert werden können. Experten diskutieren sogar die Einführung eines Numerus Clausus. 

Zum Studium an sich hat sich Arbeitsmarktexperte Dr. Michael Schanz vom VDE Gedanken gemacht. Nach seinen Berechnungen liegt die Schwundquote in Elektro- und Informationstechnik sogar  bei über 60% »mit weiter steigender Tendenz«.  Da die Entscheidung für den Studienabbruch mehrheitlich in den ersten beiden Semestern getroffen werde, folgert Schanz, dass der Gap zwischen Schulmathematik und Ingenieurmathematik größer wird.

Und empfiehlt, die Menge an theoretischem Grundlagenstoff in den ersten Semestern zu reduzieren, um die daraius resultierende Annahme zu korrigieren, dass so dröge auch der spätere Beruf aussehen müsse. Wer nicht abbricht, für den gehört „Durchhalten“ fortan zum wichtigsten Skill, hat eine Studie* ergeben. Man braucht eine „Augen zu und durch" – Mentalität.  

Um auch andere Menschentypen zum Erfolg zu führen, empfiehlt Schanz mehr praktische Bezüge bereits vor Vorlesungsbeginn (etwa Videos und Gehaltstabellen) sowie »Mathe on Demand«, statt alles ins Grundstudium zu packen. Dann bliebe der Stoff leichter hängen und der Anwendungsbezug werde hergestellt. 

Übrigens: knapp die Hälfte der befragten Abbrecher wechselte in ein anderes Studium (u.a. Psychologie) und ist seitdem zufrieden.

*Über die Details der Studie zu den hohen Schwundquoten in Elektrotechnik-Studiengängen hat Dr. Maya Götz vom Internationalen Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) im Auftrag von VDE, Fachbereichstag und Fakultätentag Elektrotechnik und Informationstechnik eine neue Studie veröffentlicht. Wir berichten in Ausgabe 17 der Markt&Technik. 


Ihre Corinne Schindlbeck

Redakteurin (Ltd.)
 

 
 

 
 
Update »Gehaltsformel der Elektronik«

Was verdient man als Embedded-Entwickler? 

Zur embedded world hat SchuhEder Consulting aktuelle Gehaltsdaten ausgewertet. Der Fokus liegt in dieser Auswertung auf der Entwicklung. Was fällt auf und welche Einflussfaktoren gibt es? Darüber haben wir mit Nadja Eder gesprochen, Geschäftsführerin von SchuhEder Consulting.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Von Stellenanzeigen bis Talentjagd

Führt KI zu einem Qualitätssprung für HR und Arbeitswelt?

 
 

 

KI hält Einzug auch in die Personalarbeit. Sie kann etwa Einstellungsprozesse beschleunigen und Personaler entlasten. Wie stehen Unternehmen und Bewerber zu KI-Anwendungen in der Arbeitswelt? Wir haben Experten befragt.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Eine 'Schnapsidee' wird wahr

Feiern mit den Partyprofs

 
 

 

Am 7. Juni wird im Stromwerk in Dresden aufgedreht für das Musikevent »bits, bonding, bassline« - die Verträge sind unterschrieben. Neben viel Musik gibt es Firmen-Pitches und andere Aktionen, um ins (Karriere-) Gespräch zu kommen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Freelancer-Arbeitsmarkt und -Gehälter

Stundensatz steigt auf 102 Euro

 
 

 

Den Markt für Selbstständige bildet die Studie 'Freelancer-Kompass' ab. Während der durchschnittliche Stundensatz innerhalb der letzten 12 Monate um zwei Euro auf 102 Euro stieg, legten weibliche Selbstständige mit sechs Euro überdurchschnittlich zu. Entscheidend ist bei beiden das fachliche Profil.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Innovationsausgaben

Warum fast jedes zweite Produkt scheitert

 
 

 

Hohe Innovationsausgaben garantieren noch keinen kommerziellen Erfolg, zeigt eine internationale Studie der Unternehmensberatung Simon-Kucher. Nicht mal die Hälfte (45 %) der Innovationen erreicht die erwarteten Gewinnziele. Mit anderen Worten: Jedes zweite Produkt ist gescheitert. Woran liegt das?

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Zukunftsberechnung

Mangel an IT-Fachkräften könnte sich dramatisch verschärfen

 
 

 

Der Bitkom hat eine Langfriststudie zum Fachkräftemangel in der IT-Branche vorgestellt. Demnach könnten in Deutschland im Jahr 2040 rund 663.000 IT-Fachleute fehlen, wenn die Politik nicht »massiv« gegensteuere, so der Verband. Deutschland drohe, seine Zukunft zu verspielen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Mehr als nur Nahrungsaufnahme

Werden Betriebskantinen den Trend zu Homeoffice überleben?

 
 

 

Homeoffice lässt viele Großküchen und Betriebskantineneiden betriebswirtschaftlich leiden, zeigen neue Zahlen der Dehoga. Doch trotz sinkender Auslastung zeigen sich Experten optimistisch, die Mitarbeiter zurück locken zu können. Gutes Beispiel ist das betriebseigene Restaurant von Lauterbach.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Durchbruch gelungen

Stellenabbau bei Bosch könnte glimpflich ausgehen

 
 

 

Bosch will Stellen streichen, um im internationalen Wettbewerb nicht ins Hintertreffen zu geraten. Dagegen protestierten zuletzt Tausende Beschäftigte. Nun kommt Bewegung in den Konflikt - die Geschäftsführung signalisiert Kompromissbereitschaft für Alternativen zum Stellenabbau im Zulieferbereich. 

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Microsoft optimistisch zur HMI

KI ist im «Maschinenraum der deutschen Wirtschaft» angekommen

 
 

 

Microsoft hält Künstliche Intelligenz (KI) nun für ausgereift genug ist, um sie in industriellen Produktionsabläufen einzusetzen. Sie könne einen konkreten Wertbeitrag leisten und auch Standortschwächen ausgleichen - wie beispielsweise den Fachkräftemangel.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Bitkom-Studie

Arbeit wird produktiver und weniger langweilig

 
 

 

In Deutschland zeigen sich Beschäftigte zu den Auswirkungen von KI auf ihre Arbeit gespalten: Während die eine Hälfte langweilige Arbeit gerne an eine KI auslagern würde, sind fast ebenso viele dagegen. Immerhin: Die meisten glauben, dass KI ihren Arbeitgeber zukunftsfähig hält.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Metall- und Elektroindustrie

72 Prozent zahlen Urlaubsgeld

 
 

 

Laut einer Studie des Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. zahlen rund dreiviertel der Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie ihren Beschäftigten ein zusätzliches Urlaubsgeld. Ohne Führungsverantwortung bekommt man diese freiwillige Leistung des Arbeitgebers besonders häufig.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Devin kann alleine programmieren

Kalifornisches Startup entwickelt autonome KI-Software

 
 

 

Devin wurde vom kalifornischen AI-Startup Cognition entwickelt und wird von ihm als autonomer KI-Softwareingenieur für komplexe Entwicklungsaufgaben angepriesen. Er soll Programmierer entlasten. Was kann Devin?

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

WFM Matchmaker Gewinnspiel elnet king nl 26.04.24 P3

 
 
     
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Jobangebote auf www.mut-job.de

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

Elektrosil GmbH

 

GEYER Electronic GmbH

 

CTX Thermal Solutions GmbH

 

JAUCH QUARTZ GmbH

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Jul

02

 

Elektronik Solution Days – KI für Industrie- und Embedded-Anwendungen

2. Juli 2024 - 3. Juli 2024
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

elektroniknet.de

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2024 WEKA Fachmedien GmbH