| Liebe Leserin, lieber Leser, |
|
„hätte man das nicht verhindern können?“, mag sich so mancher gefragt haben, als er Ende letzter Woche die Berichte über das Flammeninferno am Rande von Los Angeles las oder sah. Sebastian Reining von der Universität Freiburg, der mit Kollegen aus Stanford die Schäden durch Waldbrände in den letzten zehn Jahren ausgewertet hat, antwortete auf diese Frage spontan mit „Nein“. Er schränkte dann ein: Vielleicht hätten Maßnahmen im Vorfeld die Katastrophe etwas abgemildert, etwa gegen das Gestrüpp, das in regenreichen Zeiten gewachsen war und nun in der Trockenheit brannte wie Zunder. Aber: „Wenn ein Feuer erst einmal so groß wird und dann noch extrem starke Winde hinzukommen, wird die Bekämpfung extrem schwierig.“ | Frauke Zbikowski | Redakteurin im Ressort „Wissenschaft“. | |
|
|
| Der Forscher befürchtet, dass nach der Brandkatastrophe eine weitere folgen wird, und damit sind nicht nur weitere Brände gemeint: Durch den Klimawandel werden sie nun mal häufiger und heftiger. Haushalte in den von den Waldbränden betroffenen Gebieten haben oft keinen ausreichenden Versicherungsschutz (mehr). Wenn sie es schaffen, die Schäden an ihren Häusern reparieren zu lassen, dann fehlt das Geld, um es in Brandschutz zu investieren, etwa in schwer entflammbare Baumaterialien. In Kalifornien bestehen Häuser meistens aus Holz. Darüber, wie viel dort schon ein feuerfestes Dach, etwa aus Ziegeln, bewirken kann und welche Rolle soziale Ungleichheit bei Waldbränden spielt, habe ich mit ihm gesprochen. Den Beitrag finden Sie hier. Das Climate Action Research Lab, die Forschungsgruppe, an der Reining promoviert, untersucht nicht nur die Verhältnisse jenseits des Atlantiks. Es geht darum, auch hierzulande Lösungen für eine Anpassung an den Klimawandel zu entwickeln. „Kalifornien gibt uns einen Blick in die Zukunft vieler feuergefährdeter Regionen weltweit“, sagt Moritz Wussow, Leiter der Forschungsgruppe. Noch ist es hier nicht heiß und trocken, sondern kalt und feucht. Erkältungszeit. Beliebt bei Erkältungen – zumindest in meiner Familie – ist heißer Zitronensaft mit Honig. Auch Sie kennen sicher das eine oder andere Hausmittel. Doch helfen die überhaupt? Unsere Medizin-Redakteurin Johanna Kuroczik geht in einer neuen Kolumne alle zwei Wochen am Samstag auf faz.net einem Gesundheitsmythos nach, von Omas Wadenwickeln bis zu dem neuesten Tiktok-Trend. Ist kalt duschen gut fürs Immunsystem? Hilft Essig beim Abnehmen? In der ersten Folge geht es um: Haferflocken – sind sie gesund für das Herz? Oder nur schleimige Dickmacher? Auch nach Ende der Corona-Pandemie gibt es Menschen, die sich nach wie vor gegen eine Covid-Infektion schützen müssen, etwa weil sie chronisch krank sind oder ihr Immunsystem durch eine Chemotherapie geschwächt ist. Nicht jeder bringt dafür Verständnis auf. Wie es Betroffenen dadurch ergeht, hat Martin Rücker aufgeschrieben. Weitere Highlights aus der Wissenschaft, aus der Physik, aus Tier- und Pflanzenwelt finden Sie weiter unten. Herzliche Grüße Frauke Zbikowski
|
|
| | | Haferflocken sind gut fürs Herz! Oder? Unsere Medizin-Kolumnistin stellt Gesundheitsmythen auf die Probe, von Wadenwickel bis Tiktok-Trend. Und sucht einfache Tricks für ein gesundes Leben. |
|
|
| | | Helfen Instagram, Tiktok und Co wirklich Populisten? Forscher sagen: Die Realität ist komplizierter – genau wie die Frage nach der richtigen Wahlkampftaktik auf sozialen Medien. |
|
|
| | | Britische Forscher entdecken bei 430 Millionen Jahre alten Verwandten der Schnecken und Tintenfische eine erstaunliche Körperausstattung. |
|
|
| | | Mit dem Ende der Pandemie ist die Akzeptanz für Infektionsschutz rapide gesunken. Dabei sind manche Menschen weiter darauf angewiesen. Viele werden ausgegrenzt – auch Kinder. |
|
|
| | | Die Quantenmechanik feiert Jubiläum. 1925 gelang es, sie zu formulieren. Dies wird vor allem mit einem Physiker in Verbindung gebracht – und mit seinem Kurzurlaub an der Nordsee. Zu Recht? |
|
|
| | | Manche Pflanzen vertragen Schwermetalle nicht nur, sie sind geradezu verrückt danach. Der extremste Metal-Fan im Pflanzenreich ist ein Baum aus der Südsee. |
|
|
|
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Empfehlungen des Verlages |
|
| | | Laufend aktualisierte Nachrichten von zwei Seiten des Atlantiks: FAZ+ zum Vorteilspreis sichern und zusätzlich The New York Times kostenfrei dazu lesen. |
|
|
| | | Fördern Sie Ihre Auszubildenden und Studierenden: Mit der F.A.Z. E-Learning-Plattform stärken Sie Wissen, Kompetenzen und Zukunftsperspektiven. |
|
|
| | | Für Ihre Kinder und Enkel: Das F.A.Z. Generationen-Abo fördert Wissen, kritisches Denken und Meinungsbildung – ein wertvolles Fundament für die Zukunft. |
|
| |
|
| | | Der etwas andere Rückblick: Die besten Karikaturen aus einem Jahr F.A.Z., ergänzt durch Highlights aus 19 Jahren Greser & Lenz – kritisch, heiter, pointiert. |
|
|
| | | Genießen Sie unvergessliche Tage zwischen Skipiste, Bergen und Winterzauber! Jetzt an unserem Gewinnspiel teilnehmen & auf eine alpine Auszeit freuen. |
|
| |
|
|
|
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef6ecc10ef3addeb807de97a2d215ecd5c81180a7d5efbc61d9 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e92f8b867d00c342b051f6acf7b1b7f21c59b423efcc51ee65e135b2740ca8f0e25ccbadfedc2f70f9 | |