Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @DGTLme@d-64.social


Wazzupp?

Back to school: Überall sind die Sommerferien vorbei und das neue Schuljahr ist gestartet. In Schweden, welches im DESI auf Platz 3 liegt, heißt das neben back to school auch back to Stift und Papier. Die eingeführten Tablets und Computer wurden von der schwedischen Bildungsministerin als Ursache für sinkende Basisfähigkeiten der Schule ausgemacht und sollen von nun an weniger eingesetzt werden. Natürlich diskutieren die Experten was der bessere Weg ist.
the guardian

Wazzupp: Der Digital Markets Act (DMA) entfaltet erste Wirkung. In einer Beta Version von WhatsApp ist ein Bereich für Drittanbieter-Chats entdeckt worden. Noch ohne Funktion, aber Meta hat auch noch bis März 2024 Zeit die Funktion einzubauen, dass Nachrichten von anderen Chat-Diensten empfangen und an diese gesendet werden können.
heise

Big Tech, big money, big lobby: Das Big Tech Unternehmen einen Teil ihrer Milliarden Gewinne für Lobby-Arbeit ausgeben ist sicher keine Überraschung und Lobby-Arbeit auch Teil einer Demokratie. Die Summe die die Tech-Industrie allerdings ausgibt, nämlich 113 Mio. Euro pro Jahr allein in der EU, ist allerdings schon besorgniserregend hoch. In den letzten zwei Jahren ist die Summe zudem um ca. 15% gestiegen.  
heise

PSA für LastPass Nutzer: Anscheinend wurden bei einem LastPass Hack ende 2022 Passwort-Tresore gestohlen, die jetzt geknackt werden. Aufgefallen ist es, weil Wallets von Crypto-Nutzern leergeräumt wurden, welche ihren private key in LastPass gespeichert hatten. Sicherheitshalber die gespeicherten Passwörter ändern...   
theverge

Sharepic von D64. Es zeigt die Grafik von zwei sich schüttelnden Händen und dazu den Text: "Interoperabilität zwischen Messenger-Diensten. Blogbeitrag. d-64.org"

Termine

  • 13.-13.09.2023, Rights, Risks and Responsibility: The AI Regulation Debate in Brazil , Berlin & online , 100% Frauen
  • 14.-17.09.2023, do.IT.local Barcamp, Mechow bei Ratzeburg, Quote nicht ermittelbar
  • 19.-19.09.2023, Lorenz Hilty & James Maguire: Die Digitalisierung des ökologischen Paradigmas, Berlin , 0% Frauen
  • 19.-19.09.2023, Weizenbaum-Forum: Kunst in Gefahr! Wie verändert KI den Wert künstlerischen Schaffens?, digital, 33% Frauen
  • 25.-26.09.2023, Facets of European Platform Regulation | Workshop, Historische Sternwarte Göttingen , 22% Frauen
  • 26.09.2023, Open Government BarCamp , Herten, Quote nicht ermittelbar
  • 26.-29.09.2023, INFORMATIK 2023 l Das Festival zur 53. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V., Berlin, 32% Frauen
  • 27.-29.09.2023, KGSt-Forum, Hamburg, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Sharepic von D64. Es zeigt eine Grafik eines Briefs und daneben den Text: "Digitales Ehrenamt: Der D64-Ticker und sein Beitrag zur digitalen Zivilgesellschaft. Blogpost. d-64.org"


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen oder uns eine E-Mail schreiben. 

Wir sagen Danke!



Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO