Energiemanagement und Erlösmodelle in Gewerbe und Industrie
Webinar am 17.07.2025, 13:00 - 16:00 Uhr

Wie lassen sich (elektrische) Energiesysteme intelligent steuern, wie PV-Anlagen und Ladesäulen prognosebasierte betreiben? Wie lassen sich Batteriespeicher an verschiedenen Erlösmodellen orientiert laden und entladen? Wie können Lastspitzen reduziert, wie dynamische Stromtarife vorteilhaft genutzt werden? Für Gewerbe und Industrieunternehmen bieten Energiemanagementsysteme heute zahlreiche Funktionen um Energieströme so zu lenken, dass die Bedarfe der Eigenversorgung, der Netzeinspeisung und auch der Netzdienlichkeit auf eine hohe Wirtschaftlichkeit hin optimiert werden.

In diesem Webinar erfahren Sie, was die Multi-Use Funktionen von Energiemanagementsystemen sind und was diese - am Beispiel einer Lösung der Wendeware AG - heute schon leisten können. Der besonderer Augenmerk liegt dabei auf der Ausrichtung der Erzeuger und Verbraucher an neuen Betreiber- und Erlösmodellen, die von der aktuellen Gesetzgebung ermöglicht werden. Als zentraler Bestandteil von Energiesystemen sind zudem Batteriespeicher ein wichtiges Flexiblisierungsinstrument. Als Besucher des Webinars wird Ihnen die automatisierte und herstellerunabhängige Speicherauslegung der Lumera Energy vorgestellt. Damit ist eine effiziente Ermittlung der Speichergröße in Abhängigkeit von Erlösmodellen und Rentabilitätserwartungen gegeben.

Inhalte:
- Betreiber- und Erlösemodelle im aktuellen EEG
- Multi-Use Funktionen von Energiemanagementsystemen
- Batteriespeicher als Flexiblisierungsinstrument
- Software-Analyse kosteneffizienter Speicherlösungen


Referenten: Michael Vogtmann, DGS Franken; Jochen Marwede, Wendeware AG ; Lena Sophia Voß, Lumera Energy GmbH
Zielgruppe: Energieberater, Planer, Projektentwickler, Vertriebsmitarbeiter von Solarunternehmen
Methodik: Vortrag / Präsentation mit Fragerunde (per Chat-Funktion)
Equipment: Internetfähiger PC und Headset oder Telefon (Das Webinar wird nicht aufgezeichnet!)


Veranstalter: Solare Dienstleistungen GbR
Buchung und Abrechnung über: Solare Dienstleistungen GbR

Weitere Info und Buchung: www.solarakademie-franken.de/termine/WP22-SODI-2025-07-17


Mit sonnigen Grüßen

Stefan Seufert


dgs

Stefan Seufert
Dipl. Pädagoge (Univ.)
Solarakademie Franken / DGS SolarSchule Nürnberg

---
News DGS-Franken: Information Einzelveranstaltungen

Impressum
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie, Landesverband Franken e.V.
Fürther Straße 246c
90429 Nürnberg
Tel. 49 (0)911 376 516 30
Fax 49 (0)911 376 516 31

Mail: newsletter@dgs-franken.de
Web: www.dgs-franken.de

Herausgeber / Presserechtliche Verantwortung: Stefan Seufert
Vorsitzender: Michael Vogtmann
Öffentlichkeitsarbeit: Matthias Hüttmann

Für alle Links gilt: Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf den Linktext, die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von den Linkformulierungen, sowie von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer Homepage und machen uns ihre Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Website angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei uns angemeldeten Banner oder Links führen.

---
Newsletterverwaltung
Möchten Sie unsere News nicht mehr erhalten oder erhalten diese in Ihren Augen unberechtigt? Dann geben Sie bitte hier Ihre Mailadresse an und bestätigen Sie bitte den in einer dann folgenden Mail übermittelten Link mit einem Klick.
Oder senden Sie uns bitte eine eMail an newsletter@dgs-franken.de mit dem Hinweis auf Ihren Abmeldewunsch bzw. UNSUBSCRIBE in der Betreffzeile. Ebenfalls können Sie sich bei anderweitigen Problemen direkt an uns (info@dgs-franken.de) wenden.
powered by phpList