Im Bundestag und Bundesrat beschlossen - Was bedeutet das Solarspitzengesetz für die Photovoltaik-Branche? Webinar am 27.02.2025, 09:30 - 11:30 Uhr Das "Gesetz zur Veränderung des Energiewirtschaftsrechts zur Vermeidung temporärer Erzeugungsüberschüsse" - kurz "Solarspitzengesetz SSG" wurde am 31.1. im Bundestag beschlossen. Die Zustimmung des Bundesrats erfolgte am 14.Februar.
Hauptstichwort: Abregelungen von PV-Anlagen am Netzverknüpfungspunkt (NVP) mit parallelen Nicht-oder Nachvergütungen. Was bedeutet das für sämtliche Neuanlagen? Wann tritt es in Kraft? Was kann bis dahin noch gemeldet werden?
Alle bislang geplanten Maßnahmen werden vom DGS Franken Vorsitzenden Michael Vogtmann im Webinar erläutert, ihre jeweiligen praktischen Konsequenzen beleuchtet. Diskutiert werden die Risiken für den weiteren PV-Zubau, aber auch die Alternativen, zu welchem die PV-Branche greifen kann, um weiterhin neue Kunden zu gewinnen oder Bestandsanlagen mit intelligenten Speichern nachzurüsten. Die wichtigsten Änderungen sind flankiert mit neuen Wirtschaftlichkeitsbeispielen, berechnet mit dem Programm pv@now der DGS Franken.
Inhalte: - Überbauung und gemeinsame Nutzung von Netzverknüpfungspunkten
- Vorübergehende Netzeinspeisebegrenzungen für alle neuen PV-Anlagen >2 kWp bis 100 kWp
- Regelung bei fester EEG-Vergütung bis 25 / 100 kWp
- Regelung bei geförderter Direktvermarktung (Marktprämienmodell) bis und über 100 kWp
- Regelung bei Ausschreibungsanlagen
- Minderung der Jahreserträge bei Volleinspeise- vs. Direktverbrauchsanlagen, Nachvergütungen nach 20 Jahren
- Drei neue EEG-Geschäftsmodelle mit "intelligenten Speichern"
- Gleichstellung Bidirektionaler Wallboxen/E-Autos mit "bidirektionalen stationären Speichern"
- Vergleichende Wirtschaftlichkeiten "PV mit Abregelungen" vs. "PV mit Speicher und wenig Abregelungen"
- Wandel fester Einspeisetarife in dynamische Einspeisetarife - Risiken und Chancen
- Mehrerlöse durch KI-gestützte Multi-Use Börsentrading-Speicher im Gewerbebereich mit und ohne PV-Anlage "behind the meter"
- Mehrerlöse bei PV-Freiflächenanlagen mit PV Co-located Börsentrading-Speichern
- Wirtschaftlichkeit dank ausbleibender Abregelung bei PPAs, Strombilanzkreismodellen, Bidirektionalem Laden und neuem "Energy Sharing"
Referent: Michael Vogtmann, DGS Franken
Zielgruppe: Energieberater, Planer, Projektentwickler, Vertriebsmitarbeiter von Solarunternehmen, Anlagenbetreiber
Methodik: Vortrag / Präsentation mit Fragerunde (per Chat-Funktion)
Equipment: Internetfähiger PC und Headset oder Telefon (Das Webinar wird nicht aufgezeichnet!)
Veranstalter: Solare Dienstleistungen GbR
Buchung und Abrechnung über: Solare Dienstleistungen GbR
Weitere Info und Buchung: www.solarakademie-franken.de/termine/WP29-SODI-2025-02-27 Mit sonnigen Grüßen
Stefan Seufert
Stefan Seufert
Dipl. Pädagoge (Univ.)
Solarakademie Franken / DGS SolarSchule Nürnberg
---
News DGS-Franken: Information Einzelveranstaltungen
Impressum
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie, Landesverband Franken e.V.
Fürther Straße 246c
90429 Nürnberg
Tel. 49 (0)911 376 516 30
Fax 49 (0)911 376 516 31
Mail:
newsletter@dgs-franken.de Web:
www.dgs-franken.de Herausgeber / Presserechtliche Verantwortung: Stefan Seufert
Vorsitzender: Michael Vogtmann
Öffentlichkeitsarbeit: Matthias Hüttmann
Für alle Links gilt: Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf den Linktext, die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von den Linkformulierungen, sowie von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer Homepage und machen uns ihre Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Website angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei uns angemeldeten Banner oder Links führen.
---
Newsletterverwaltung
Möchten Sie unsere News nicht mehr erhalten oder erhalten diese in Ihren Augen unberechtigt? Dann geben Sie bitte
hier Ihre Mailadresse an und bestätigen Sie bitte den in einer dann folgenden Mail übermittelten Link mit einem Klick.
Oder senden Sie uns bitte eine eMail an
newsletter@dgs-franken.de mit dem Hinweis auf Ihren Abmeldewunsch bzw. UNSUBSCRIBE in der Betreffzeile. Ebenfalls können Sie sich bei anderweitigen Problemen direkt an uns (
info@dgs-franken.de) wenden. powered by
phpList