Weekly-Mail Nr. 791 / Woche 26 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Ansichtssachen: Die schönsten Bildreportagen
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Operation "Stop Boris" bei britischen Konservativen nimmt Fahrt auf
In der Debatte um die Nachfolge David Camerons mehrt sich die Kritik am bisherigen Favoriten Boris Johnson. Innenministerin Theresa May gilt als chancenreich.
<International>

Euro 2016 Live: Die Viertelfinale im Liveticker
Es geht in die entscheidende Phase der Euro: Die Viertelfinale stehen an.
<Sport>

Werbung

Österreichs größte Medienhäuser 2016 – die STANDARD-Übersicht
Spätestens mit der Gebührenerhöhung 2017 erreicht der ORF wieder die Umsatzmilliarde. Längst ist er größer als Österreichs vier größte Verlage zusammen, zeigt die Medienhäuser-Liste 2016 des STANDARD.
<Etat>

Keine günstigen Ausnahmeregeln bei neuen VOR-Tarifen
Grüne fürchten, dass Pendler auf Autos umsteigen. Forderung nach Ausweitung der Jahreskarte.
<Panorama>

:: MAGAZIN

EU-Abkehr Großbritanniens trifft Konsumenten hart
Luftfahrtexperten sehen Europas Airlines als die großen Verlierer eines Brexit. Für Konsumenten könnte Fliegen teurer werden, und anderes auch.
<Wirtschaft>

Griss: "Kein Grund, bei den Neos anzudocken"
Lieber eine Denkfabrik anstelle einer Partei: Irmgard Griss, ehemalige Kandidatin bei der Präsidentschaftswahl, über ihr Verhältnis zu den Neos und Gesetze, bei denen man den Sinn sucht.
<Inland>

Philipp Blom: "Europa könnte ganz fürchterlich ins Taumeln kommen"
Der Kulturhistoriker über Europas Jugend, multiple Krisen und eine identitäre Gegenkultur.
<Kultur>

"Mündliche Kompensation ist kontraproduktiv"
"Die 'Mündliche' wird's schon richten"? Verhängnisvoll für die Zentralmatura, die Vergleichbarkeit und Objektivität schaffen möchte.
<Bildung>

Teilzeitarbeit: Fehlgeleitete Diskussion
In der Debatte um die Frauen-Teilzeitquote werden elementare Fragen übersehen.
<dieStandard>

iPhone 7: Warum Apple die Kopfhörer-Klinke killt
Der Konzern soll damit Vorarbeit für große Änderungen im kommenden Jahr leisten.
<Web>

Psychoschmerz ist im Job tabu
Körperliche Gründe für Krankenstände werden laut einer Umfrage meist akzeptiert, psychische dagegen kaum. Arbeitnehmer fordern Hilfe vom Unternehmen.
<Karriere>

Soziologe: "Was wir als Talent sehen, ist kulturabhängig"
Hat jeder Mensch Begabungen, die ohne Förderung verkümmern? Manfred Zentner erklärt, was es braucht, um die Talente möglichst vieler Kinder möglichst gut zu fördern.
<Familie>

"Zelda: Breath of the Wild" angespielt: Aufbruch in ein gewaltiges Abenteuer
Nintendos letzter Blockbuster für die Wii U und erstes Zugpferd für die NX strotzt vor Vielfalt und Spielfreude.
<Games>

Nackt, in 50 Meter Höhe, im Finsteren: Essen als Event boomt
Die Erlebnisgastronomie boomt: Warum die Mahlzeit immer öfter zum Event wird.
<Lifestyle>

Körpereinsatz: Fit mit Rudern
Rudern gilt unter Medizinern als der ideale Sport. Wer die Technik einmal beherrscht, kann sich dabei entspannen oder an seine Grenzen gehen.
<Gesundheit>

Bogumil Balkansky: Wo die Hunde tanzen, Teil 1
Auf den Schwingen des Weißen Adlers.
<daStandard>

Radkasten: Triathlon. Olympisch
Einmal das Feld eines Triathlons anzuführen, das geht im Grunde ganz leicht.
<Fahrrad>

BMW M2: In der Kürze liegt die Würze
Mit dem M2 stellt BMW einen kompakten Sportwagen auf die Achsen seines großen Bruders. Er versteht keinen Spaß, macht aber jede Menge davon.
<Automobil>

:: MEINUNG/BLOGS

Brexit: Gegen eine zweite Abstimmung
Auf dem politischen Feld würde eine Wiederholung Großbritannien und Europa erst recht lahmlegen.
<Meinung>

Wie der Brexit noch verhindert werden kann
Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Die Eröffnung der Verhüllung des Ringturms
Ein neuer Eintrag in Newalds Photoblog.
<Newalds Photoblog>

:: USER

Brexit: Es braucht Neuwahlen in Großbritannien
Die Weigerung, Artikel 50 zu aktivieren, ist nur zum Teil Taktik. Sie zeigt auch die Planlosigkeit der Austrittsbefürworter. Ein Userkommentar von Dominik Steinmeir.
<User>

Forschen am Seegrund: Neue Bohrungen in den Salzkammergutseen
Zwei wissenschaftliche Bohrteams mit Forschern aus acht Nationen setzen sich auf dem Mondsee und dem Hallstätter See Wind und Wetter aus. Warum? Die Sedimente am Boden der Seen stehen im Fokus der Forschung. Ein neuer Beitrag im Archäologieblog von Kerstin Kowarik.
<User>

Mitreden: Welchen Wert hat die Matura?
Durch mündliche Prüfungen verbesserten viele Maturanten ihre Ergebnisse. Es gibt jedoch große Unterschiede nach Region und Schultyp. Welche Rolle spielt die Matura für die weitere Laufbahn, sollte es Veränderungen geben?
<User>

Mitreden: Was tun Sie, wenn Sie nervös sind?
Ob vor schwierigen Prüfungen, Vorträgen oder Fußballspielen: Wer angespannt ist, zeigt das über gewisse Verhaltensmuster.
<User>

Flashback: "Thelma & Louise" wird 25 – wie hat Ihnen der Film gefallen?
Der klassische amerikanische Roadtrip-Film mit starker feministischer Botschaft wird 25 Jahre alt. Was verbinden Sie mit diesem Klassiker?
<User>

:: QUIZ

Welchem Fußballer gehört diese Frisur?
Fußballgroßereignisse sind ein perfekter Zeitpunkt, um die gesamte Palette an Herrenfrisuren kennenzulernen. Können Sie jedes Haar zuordnen?
<User>

:: ANSICHTSSACHEN

Was nach "Independence Day" geschah
Das Prequel des Sequels, Comics und neue Science-Fiction-Romane von Brandon Sanderson, Jack McDevitt und Karla Schmidt in der aktuellen SF-Rundschau.
<Wissenschaft>

Stadterneuerungspreis: Wien wird saniert
Die Gewinner des Wiener Stadterneuerungspreises 2016 stehen fest. Verliehen wird er an herausragende Revitalisierungs-Projekte. Die Auszeichnung soll Ansporn sein für Sanierungen und Erhaltung der Wiener Bausubstanz.
<Immobilien>

Skyslide: Auf 305 Meter Höhe in der Glasrutsche
In Los Angeles gibt es eine neue Touristenattraktion: An der Außenseite des höchsten Wolkenkratzers der Stadt kann man in einem Glastunnel vom 70. ins 69. Stockwerk rutschen.
<Reisen>

:: GEWINNSPIELE

Gartenbaukino – "High-Rise" von Ben Wheatley
DER STANDARD verlost 5 x 2 Karten für den Film HIGH-RISE von Ben Wheatley.
<Gewinnspiele>

Filmpremiere: "Toni Erdmann"
Gewinnen Sie mit DER STANDARD Kinokarten für diese Filmpremiere von Maren Ade am 11. Juli 2016 im Village Cinema Wien Mitte.
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: derStandard.at GmbH
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© derStandard.at 2016