Weekly-Mail Nr. 794 / Woche 29 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Ansichtssachen: Die schönsten Bildreportagen
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

Türkei-Korrespondent: "Coup wurde früher als geplant durchgeführt"
Nach dem gescheiterten Militärputsch greift die Regierung in Ankara hart durch. Türkei-Korrespondent Markus Bernath beantwortete am Mittwoch Fragen der User zur aktuellen Situation im Land.
<Internationmal>

Liveticker: Kapaz Ganja vs. Admira Wacker, 18 Uhr
Es geht um den Aufstieg in die dritte Qualifikationsrunde der Europa League. Die Südstädter gehen mit einem 1:0-Vorsprung ins Rückspiel gegen die Aserbaidschaner.
<Sport>

Werbung

McDonald: "Die SPÖ wird nicht unser Hauptgegner sein"
ÖVP-Generalsekretär Peter McDonald bringt neuen Vorschlag zur Mindestsicherung vor.
<Inland>

:: MAGAZIN

Wien-Favoriten: "Ich lebe und liebe den Böhmischen Prater"
Schausteller Franz Reinhardt verbrachte sein Leben auf dem Rummelplatz. Der Böhmische Prater sei bis heute beliebt, nicht nur bei Nostalgikern.
<Panorama>

Das Sonnenparadies Nizza ist Nährboden für die Jihadisten
Der Anschlag am französischen Nationalfeiertag war wohl kein Zufall: Mehrere Viertel in Nizza haben sich binnen weniger Jahre stark "jihadisiert". Die Tourismusdestination an der Côte d 'Azur ist heute auch ein Hotsport des Islamismus.
<International>

Warum es die Generation Praktikum statistisch nicht gibt
Junge Erwachsene steigen heute viel später ins Berufsleben ein als früher. Drei von vier finden auf Anhieb einen Vollzeitjob.
<Wirtschaft>

Gegenüber wegen Handys ignorieren: "Phubbing" wird Usus
Nicht nur junge Leute ignorieren ihre Gesprächspartner mit Blicken auf das Smartphone, zeigt eine Umfrage.
<Web>

Uni-Rektorin Blimlinger: "Dieser Küniglberg ist ein Bergmonster"
Weder Frühstücks-TV noch "Sommergespräche", dafür Frauenquote und Infokanal gäbe es, wenn Publikumsrätin Eva Blimlinger ORF-Chefin wäre.
<Etat>

Mann kündigt Job, um Pokémon-Jäger zu werden
Will auf zweimonatiger Tour durch seine Heimat sämtliche 151 Monster in "Pokémon Go" erwischen.
<Games>

Junge und Sex: Offen, aber teilweise schlecht informiert
Nur 28 Prozent der Jungen glauben, genug über sexuell übertragbare Krankheiten zu wissen, eine Minderheit sieht sich als strikt heterosexuell.
<Bildung>

Wie es dazu kommt, dass Supervulkane ausbrechen
Der Vulkan Toba auf Sumatra hätte vor 74.000 Jahren beinahe die Menschheit ausgerottet. Ein Forscherteam hat nun am Beispiel dieses Supervulkans rekonstruiert, wie sich die gigantischen Magmamassen ansammeln können und was sie letztlich zur Eruption bringt.
<Wissenschaft>

Otto Nemenz: Der Mann mit den besten Kameras
Der Österreicher verleiht in Hollywood technisches Equipment, auch für "Star Trek Beyond": Porträt eines Selfmademan.
<Kultur>

Was die EU den Britinnen gebracht hat
Der Einfluss der EU auf die Frauenpolitik Großbritanniens kam im Brexit-Wahlkampf nicht vor. Dort dominierten Männer das Geschehen.
<dieStandard>

Hunderttausende Briten planen Karriere im Ausland
Eine Umfrage zeigt: Zahlreiche EU-Ausländer und Briten wollen nicht länger im Land arbeiten. Viele sind bereits dabei, ihren Jobwechsel zu organisieren.
<Karriere>

Jesper Juul: Kinder brauchen Erwachsene, die für sich selbst sorgen
Warum es für Kinder so wichtig ist, dass ihre Eltern ihre eigene Integrität schützen und ihre eigenen Bedürfnisse ernst nehmen.
<Familie>

Ketamin: Eine Partydroge wird zum Medikament
Bei der Behandlung von Depressionen rückt das glutamaterge System des Gehirns in den Mittelpunkt. Ein Nasenspray als Antidepressivum ist in Entwicklung.
<Gesundheit>

Zehenfrei: Schlapfen und Treckingsandale sind zurück
Nach Badeschlapfen und Birkenstocks nehmen sich die Designer auch die Trekkingsandale vor.
<Lifestyle>

:: MEINUNG/BLOGS

Türken in Österreich: Denunzieren ist völlig unzulässig
Die Gesellschaft muss der Mehrheit der schweigenden türkeistämmigen Bürger in Österreich signalisieren, dass sie hier willkommen sind und nichts zu befürchten haben.
<Meinung>

Dürfen Demokraten einen Militärputsch gut finden?
Natürlich gibt es Umstände, unter denen eine Machtergreifung der Militärs das kleinere Übel ist. Doch ist es in der Türkei der Fall? Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

International Summerschool on Business Mediation
Ein neuer Eintrag in Newalds Photoblog.
<Newalds Photoblog>

:: USER

"Der Coup wurde früher als geplant durchgeführt"
Nach dem gescheiterten Militärputsch greift die Regierung in Ankara hart durch. STANDARD-Korrespondent Markus Bernath beantwortete im Chat Fragen der User zur Lage in der Türkei.
<User>

Im Zeitalter des Vergleichs – und des Verrats?
Das Erfolgsrezept des Verratsnarrativs der europäischen Rechten und der FPÖ in Österreich ist nicht die Karikierung der Flüchtlinge oder der Migranten, sondern der Helfer. Ein Userkommentar von Till Hilmar.
<User>

War das Leben für junge Erwachsene früher besser?
Job, Einkommen, Familie, Wohnen. Hatte es die Elterngeneration einfacher? Die Erfahrungen der User.
<User>

Was war Ihr skurrilster Sommerjob?
Anstrengend? Skurril? Eine wichtige Erfahrung? Erzählen Sie uns im Forum von Ihren Ferialjob-Erlebnissen aller Art!
<User>

Grätzel-Umfrage: Wie gerne leben Sie in Favoriten?
Wie stehen Sie zum zehnten Wiener Bezirk? Stimmen Sie ab, und posten Sie Ihre Eindrücke im Forum!
<User>

:: QUIZ

Das Quiz zur US-Präsidentenwahl
Nach den Vorwahlen stehen die Kandidaten praktisch fest, der Wahlkampf geht nun in die heiße Phase. Testen Sie Ihr Wissen!
<User>

:: ANSICHTSSACHEN

Anwesen von Frank Zappa um 5,5 Millionen Dollar zu haben
Auf 650 Quadratmetern Wohnfläche stehen sieben Badezimmer und sechs Bäder zur Verfügung. Und auf dem Dach gibt es einen Tennisplatz.
<Immobilien>

Dronestagram: Drohnen-Fotografie in Perfektion
Diese neun beeindruckenden Fotografien können den Titel als Sieger des International Drone Photography Contest für sich beanspruchen.
<Reisen>

:: GEWINNSPIELE

ImPulsTanz – Fröhliche Verwesungs-Party mit exquisitem Soundtrack
Der STANDARD verlost 5 x 2 Tickets für Soil Girl.
<Gewinnspiele>

Secession – Vincent Fecteau
Der STANDARD verlost 5 x 2 Karten plus Katalog zur Ausstellung von Vincent Fecteau, 1. Juli – 28. August 2016.
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: derStandard.at GmbH
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© derStandard.at 2016