Weekly-Mail Nr. 805 / Woche 40 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Ansichtssachen: Die schönsten Bildreportagen
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

UNHCR rät "eindringlich" von geplanter Asylnotverordnung ab
Die geplante Asylnotverordnung bleibt höchst umstritten. Flüchtlingshelfer ließen kein gutes Haar an ihr, während Befürworter weiter untermauern, warum Notstand drohe.
<Panorama>

Zahl der Schüler mit Deutschproblemen ist massiv gestiegen
Wegen der Flüchtlingsbewegungen gibt es seit 2010 80 Prozent mehr außerordentliche Schülerinnen und Schüler.
<Bildung>

Werbung

Fußball live: Österreich vor walisischer Herausforderung
Das Nationalteam empfängt im zweiten Spiel zur WM-Qualifikation das Überraschungsteam der Euro. Wir berichten am Donnerstag ab 20:45 Uhr.
<Sport>

:: MAGAZIN

"Islamischer Staat" verdient gutes Geld mit Landwirtschaft
Studie: In IS-Gebieten zum Teil höhere Erträge als in Regionen unter Regierungskontrolle.
<International>

Lamya Kaddor: "Die Mehrheitsgesellschaft hat auch eine Bringschuld"
Die Islamwissenschafterin über Fremdenfeinde als Gefahr für die Demokratie, den Hass auf Muslime und die Burka, die nicht verboten werden sollte, obwohl sie unislamisch sei.
<Inland>

Die diesjährigen Nobelpreisträger wurden verkündet
In dieser Woche wurde wieder der prestigereichste Preis der Wissenschaftswelt vergeben. Den Anfang machte die Auszeichnung für Medizin, traditionellerweise am Dienstag gefolgt vom Nobelpreis für Physik, am Mittwoch war der Preis für Chemie dran. Alles zu den Nobelpreisen gibt es auf unserer Sonderseite.
<Wissenschaft>

Zwölf-Stunden-Tag: Gleiten, wie der Chef will
Die Reform der Gleitzeit stößt auf Widerstand. Arbeitsmarkt-Experten warnen vor negativen Folgen für Arbeitnehmer.
<Wirtschaft>

395 Millionen Euro für das Medienhaus von Red Bull
Großprojekt von Dietrich Mateschitz von Red Bull TV Global bis "Servus in Stadt und Land".
<Etat>

"Fifa 17" im Test: Das erste Fußballspiel mit spannender Story
EA betreibt beim Spielerlebnis nur Finetuning, sorgt aber mit "The Journey" für neue Impulse.
<Games>

Blutdruck: Die schwierige Frage nach dem idealen Wert
Zu hoher Blutdruck kann Infarkte und Schlaganfälle auslösen. Aber wie weit soll der Druck hinunter? Darüber diskutieren Forscher seit Generationen. Aktuell gibt es dazu neue Ansätze.
<Gesundheit>

Zufällig Akku mit 400 Jahren Lebensdauer entwickelt
Doktorandin der University of California in Irvine experimentierte mit Nanodrähten.
<Web>

Schwierige Suche nach Paten für minderjährige Flüchtlinge
Soziale Kontakte außerhalb von Einrichtungen sollen Integration und Spracherwerb erleichtern.
<daStandard>

Umfragen: Viele wollen Geflüchtete einstellen, wenige tun es
Unternehmensvertreter zeigen sich grundsätzlich bereit, Geflüchtete einzustellen, sehen schlechtes Deutsch und bürokratischen Aufwand aber als Hindernis.
<Karriere>

Scott Campbell: "Johnny Depp hat mich tätowiert"
Er ist einer der gefragtesten Tattoo-Künstler weltweit. Für den Amerikaner macht es keinen Unterschied, ob er Johnny Depp oder einen Häftling tätowiert. Lassen wir Scott Campbell selbst erzählen.
<Lifestyle>

Standard Player – Live in der Redaktion: Gospel Dating Service
Die dreiköpfige Band war mit Soul und Beats zu Gast in der STANDARD-Redaktion.
<Kultur>

Soziologin: "Zugang zu legalem Schwangerschaftsabbruch ist ein Menschenrecht"
Abtreibungsverbote erhöhen das Gesundheitsrisiko, sagt Johanna Marquardt von der Gesellschaft für Familienplanung.
<dieStandard>

Autosalon Paris: Avantgardisten und Daheimbleiber
Bröckelt überhaupt der Glanz der großen Automessen, oder ist das eine Momentaufnahme? Etliche renommierte Hersteller treten gar nicht erst zum Pariser Salon an.
<Automobil>

Christine Nöstlinger: "Ich wollte allerhand nicht sein"
Ein Gespräch über unsympathische Kinder, das Neobiedermeier heutiger Mütter und über Buben, die heimlich Mädchenbücher lesen.
<Familie>

Fabian Lentsch: Vom Profi-Freerider zum Extremreisenden
Der 23-jährige Tiroler Fabian Lentsch gehört zu den ganz Großen der Freeride-Szene. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere sagte er dem Wettkampfzirkus Ade. Jetzt will er nur noch reisen.
<Reisen>

:: MEINUNG/BLOGS

Flüchtlinge kurzhalten, wo es geht
Jobs für Asylwerber: Wolfgang Sobotka verpasst einer guten Idee eine schäbige Schlagseite.
<Meinung>

Antifa für Mutige: Du sollst der FPÖ nicht widersprechen, das könnte sie reizen
Verfassungsrichter Johannes Schnizer hat ein Interview gegeben, und jetzt fallen alle über ihn her. Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Ganz hinten in Schönbrunn
Wien, Schönbrunn, Botanischer Garten. Ein neuer Eintrag in Cremers Photoblog.
<Cremers Photoblog>

Kubrick-Werkschau im Gartenbaukino
Ein neuer Eintrag in Newalds Photoblog.
<Newalds Photoblog>

:: USER

Semesterbeginn: Wie waren Ihre ersten Unitage?
Der Beginn des Wintersemesters bedeutet für viele Erstsemester einen Start in ein neues Leben. Das fällt manchen leichter, manchen schwerer. Wie erging es Ihnen dabei?
<User>

Lasst die Schule frei!
Die Schule lässt sich problemlos verbessern. Sie muss sich einfach nur ändern dürfen. Ein Userkommentar von Wolfgang Knopf.
<User>

Vorsicht, Suchtgefahr! Kürbisgnocchi mit veganer Salbeibutter
Ein Rezept für ein veganes, herbstliches Gericht.
<User>

:: QUIZ

Wie gut kennen Sie sich aus mit Burgen und Schlössern?
Sie sind imposant, voller Geschichte, ein Besuchermagnet und faszinieren Jung und Alt. Kennen Sie die berühmten Burgen und Schlösser, die wir suchen?
<Immobilien>

:: GEWINNSPIELE

STANDARD-Regenschirm
Der STANDARD verlost zum Herbstbeginn 10 praktische Regenschirme. Macht den STANDARD-Regenschirm zu eurem täglichen Begleiter.
<Gewinnspiele>

Florian Scheuba: Bilanz mit Frisur
Der STANDARD verlost 5 x 2 Eintrittskarten für die Vorstellung von Florian Scheuba am 10. Oktober 2016, 20.00 Uhr im STADTSAAL.
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2016