Weekly-Mail Nr. 807 / Woche 42 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Ansichtssachen: Die schönsten Bildreportagen
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Schulen sollen sich zusammenschließen, Aus für Klassenschüler-Höchstzahl
Bildungsministerin Sonja Hammerschmid und Staatssekretär Harald Mahrer haben sich auf die wichtigsten Punkte für ein Autonomiepaket geeinigt.
<Bildung>

Fußball live: Heißer Europacup-Donnerstag
Auf die Austria wartet mit der AS Roma der namhafteste Gegner, Salzburg muss gegen Frankreichs Tabellenführer Nizza bestehen, Rapid trifft auf Sassuolo. Wir berichten am Donnerstag ab 19 Uhr.
<Sport>

Werbung

Mission ExoMars: Der Countdown zur Marslandung läuft
Gegen 17 Uhr soll der Testroboter Schiaparelli auf dem Roten Planeten landen. Wir halten Sie mit allen neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden.
<Wissenschaft>

:: MAGAZIN

Österreichs Linke im Dilemma: Keiner hört die Signale
Links der Sozialdemokratie konnte sich in Österreich noch nie eine Partei etablieren. Bisher scheiterte die Linke an sich selbst und an der SPÖ.
<Inland>

USA suchen nach Notbremse im Jemen
Washington macht Druck auf Riad: nicht zuletzt aus Sorge, selbst für vermeintliche Kriegsverbrechen verantwortlich gemacht zu werden.
<International>

Elitenforscher: "Es müsste eine Quote für Arbeiterkinder geben"
Gibt es eine globale Elite, die im Hintergrund die Fäden zieht? Natürlich nicht, sagt der Soziologe Michael Hartmann.
<Wirtschaft>

ORF-"Terror": "Es hat etwas Reißerisches"
"Ambivalent" sieht Rechtsphilosoph Gerhard Luf das TV-Experiment, Zuseher per Abstimmung zu Geschworenen zu machen.
<Etat>

Leonard Cohen: Dunkle Lieder über das nahe Licht
Sein neues Album heißt "You Want It Darker". Das ist keine Frage, sondern eine Feststellung. Der 82-jährige kanadische Songwriter singt darauf Lieder vom Ende des Lebens.
<Kultur>

Gedenkkirche statt Forschungsbau auf dem Schneeberg
Kaiserin Elisabeth zu Ehren wurde eine Kirche errichtet und vor 115 Jahren eingeweiht. Es hatte andere Pläne gegeben.
<Panorama>

Pixel: Googles iPhone-Herausforderer im Test
Top-Hardware und Googles Softwarestärken zu einem saftigen Preis. Das neue Smartphone unter der Lupe.
<Web>

Schwemme: Gmoakeller bekommt Nachwuchs
Dass Bistro-Küche keineswegs einfallslos sein muss, beweisen die Laskowsky-Brüder mit ihrem neuen Lokal unweit des Wiener Heumarkts, schreibt Alex Stranig in seiner Lokalkolumne "Stranig kehrt ein".
<Lifestyle>

"Mafia 3" im Test: Das Spiel, das so gut sein könnte
Durch repetitive Aufgaben ist das stylishe Gangsterspiel kaum als Snack bis "GTA 6" geeignet.
<Games>

Abu Dhabi: Formel 1 mit dem Fahrrad
Nur wenige Tage im Jahr nutzen Vettel, Hamilton und Co die Grand-Prix-Strecke in Abu Dhabi. Deshalb treten die übrige Zeit Hobbyradler auf dem Kurs in die Pedale und hoffen auf Rückenwind.
<Reisen>

Aufkeimende Gefahr: Warum Antibiotika nicht mehr helfen
Die Erkältungszeit ist da, aber Achtung: in Österreich wird viel zu leichtfertig mit Antibiotika umgegangen. Das hat sie oft wirkungslos gemacht.
<Gesundheit>

Business-Riot: Ein Aufstand mit Programm
Gender Pay Gap, Vereinbarkeit, gläserne Decke: Mit welchen Problemen viele Frauen in der Arbeitswelt zu kämpfen haben, wird beim Business Riot Festival diskutiert.
<Karriere>

"Korida": Stierkampf auf bosnische Art
Der Dokumentarfilm "Korida" ist eine unaufdringliche Studie der bosnischen Nachkriegsgesellschaft, die im Wiederaufleben einer alten Tradition etwas Normalität zu finden scheint.
<daStandard.at>

Hundertwasserhaus: Unten hat ein Tourist sein Stativ aufgestellt
Die Lehrerin Sonja Schak wohnt seit bald 30 Jahren im Hundertwasserhaus in Wien.
<Immobilien>

Bentley Bentayga: Voll auf die Zwölf
Der Bentley Bentayga ist ein teurer, luxuriöser, pfeilschneller und agiler Riesen-SUV mit mehr als 600 PS aus zwölf Zylindern.
<Automobil>

:: MEINUNG/BLOGS

Schulreform: Bitte keine Schmalspurvariante
Der Ausbau der Schulautonomie darf jetzt nicht zu Tode verhandelt werden.
<Meinung>

Haben die Linken die Arbeiterklasse verraten?
Don't Look Back: Bob Dylan als Lebensberatung. Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Keine Frauenquote, sondern Feministinnenquote
Antje Schrupp über die fehlende Bereitschaft oder Fähigkeit zur Kontextualisierung von Aussagen.
<dieStandard>

Ministerrat: Spaß beim Debriefing
Wien, Bundeskanzleramt: Mahrer, Hammerschmid und Drozda erzählen vom Ministerrat. Ein neuer Eintrag in Cremers Photoblog.
<Cremers Photoblog>

Viennale-Skulptur: "Sign of the Times"
Ein neuer Eintrag in Newalds Photoblog.
<Newalds Photoblog>

:: USER

Mitreden: Warum emotionalisiert das Thema Stillen so sehr?
In Island stillte während der Parlamentsrede eine Politikerin ihr Baby und alle reden darüber. Warum emotionalisiert das Thema Stillen immer noch so sehr?
<Familie>

Schirachs "Terror" – eine Lynchjustiz-Casting-Show
Eine ernsthafte philosophische oder auch nur juristische Auseinandersetzung blieb aus. Ein Userkommentar von Thomas Höbelt.
<User>

Donald Trump: Verlust der Scham
Was die Entgleisungen von Trump, Duterte und europäischen Rechtspopulisten mit dem Internet zu tun haben. Eine sozialgeschichtliche Betrachtung von Ortwin Rosner.
<User>

Wie sich Urlaubsfotos im Lauf der Jahre verändert haben
Modesünden, Oldtimer und der nostalgische Hauch der Vergangenheit. Was gibt es auf Ihren alten Urlaubsfotos zu entdecken? Schicken Sie uns Ihre schönsten Vintage-Urlaubsschnappschüsse!
<User>

Sind Sie tätowiert – und wenn ja, warum?
In den vergangenen 40 Jahren ist die Tätowierung vom äußersten Rand in die Mitte der Gesellschaft gewandert. Sind auch Sie tätowiert? Erzählen Sie von Vor- und Nachteilen bunter Haut.
<User>

Wie beteiligt sich Ihr Kind im Haushalt?
Im Haushalt mitzuhelfen stärkt das Selbstwertgefühl, und gemeinsam ist alles schnell erledigt, oder doch nicht? Wie ist es um die Hilfe Ihres Kindes im Haushalt bestellt?
<User>

:: QUIZ

Tag des Standards: Wie gut kennen Sie die Norm?
Vor 70 Jahren begann ein Kongress, an dessen Ende die Geburt der wichtigsten internationalen Organisation zur Festlegung von Normen stand. Was wissen Sie darüber, und welche skurrilen Normen kennen Sie?
<User>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2016