Weekly-Mail Nr. 814 / Woche 49 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Ansichtssachen: Die schönsten Bildreportagen
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

Nach der Wahl: Van der Bellen vorsichtiger als sein Vorgänger
Bei seiner zweiten ersten Rede setzt Alexander Van der Bellen auf verbindende Worte. Die Freiheitlichen versuchen zu ihrer gewohnten Ordnung zurückzukehren, Norbert Hofer stellt klar, er wäre kein guter Obmann.
<Inland>

Renzi drängt auf rasche Neuwahlen in Italien
Präsident Sergio Mattarella steht nach dem Rücktritt des Premiers in den kommenden Tagen vor weitreichenden Entscheidungen.
<International>

Werbung

Pisa-Studie: Zahl der Risikoschüler wieder angestiegen
Am 6. Dezember wurde die aktuelle PISA-Studie präsentiert. Fast jeder Dritte mit "grobem Mangel" in Lesen, Rechnen oder Naturwissenschaften.
<Bildung>

Die Austria träumt vom Aufstieg
Gruppenfinale in der Europa League. Die Violetten aus Favoriten könnten mit einem Sieg in Pilsen und Schützenhilfe von AS Roma den Aufstieg in die K.o.-Phase schaffen. Wir berichten am Donnerstag ab 19 Uhr live.
<Sport>

:: MAGAZIN

Staaten schließen immer mehr Steuerdeals mit Konzernen
Mit Steuervorbescheiden wollen Behörden und Unternehmen Rechtssicherheit. Kritiker orten ein Einfallstor für Korruption.
<Wirtschaft>

Warum weiße Frauen mehrheitlich Trump gewählt haben
Der Versuch, "im Namen der Frauen" zu sprechen, ist eine Art von Repräsentationspolitik, die mit Frauen nicht funktioniert.
<dieStandard>

Science Fiction und Melancholie: Bis die Welt ihren Plan ändert
Mit der Retrospektive "Triste Technik. Science-Fiction und Melancholie, 1968-1983" blickt das Filmmuseum zurück auf eine Ära, die geprägt war vom großen Verlust des Glaubens an die Menschheit.
<Kultur>

"Kauft euch neue Smartphones": Whatsapp beendet Support für Millionen User
Ab Anfang 2017 werden Geräte mit veraltetem Android oder iOS nicht mehr unterstützt, Blackberry-Abschied folgt bald.
<Web>

GIS: ORF-Chef Wrabetz will vier Cent mehr pro Tag vom Publikum
Alexander Wrabetz beantragt 7,7 Prozent höhere GIS-Gebühren ab Mai 2017.
<Etat>

Kritik an höchstem Wohnturm Wiens
Bei der Reichsbrücke sollen 520 Wohnungen entstehen. Experten sehen Projektverlauf und Widmung kritisch.
<Panorama>

Dieter Rams: "Gutes Design kann man an zehn Fingern abzählen"
Dieter Rams ist der Zeus im deutschen Designolymp. Ein Gespräch mit dem 84-Jährigen über Zen, Apple und Gemütlichkeit.
<Lifestyle>

Zigaretten als Killer: "Wir leben in einer absurden Welt"
Neue Immuntherapien sollen das Abwehrsystem stärken, sagt Robert Pirker. Aktuelle Studien dazu werden beim Lungenkrebs-Kongress in Wien vorgestellt.
<Gesundheit>

Wiens beste Adressen
Auf dem Markt für Luxusimmobilien sprudeln in der Hauptstadt die Millionen. Aber was als wahrer Luxus gilt, definieren Käufer immer wieder neu. Eine Besichtigung.
<Immobilien>

Allrad heute und morgen: Kontaktfreudig
Zwischen SUV-Boom und Spritsparzwang. Was Allrad heute alles heißt und ob und in welcher Form es ihn morgen im Lichte der immer strengeren Umweltauflagen noch geben wird.
<Automobil>

"The Last Guardian" im Test: Ein Traumspiel mit Altlasten
Neun Jahre lang wurde wurde es entwickelt, nun ist es da. Ein einzigartiges, emotionales, frustrierendes Erlebnis.
<Games>

Arbeit im Start-up: Abmühen wie ein Rockstar
Innovative Ideen, flache Hierarchien, lockere Atmosphäre: Start-ups stehen für eine neue Arbeitswelt. Vorzeigegründer Ali Mahlodji über die Realität.
<Karriere>

Jesper Juul: Warum Ohrfeigen das Vertrauen zerschlagen
Es gibt keine Rechtfertigung für Gewalt an Kindern und Kinder tragen niemals die Schuld daran, wenn ihnen Eltern oder Erziehungsberechtigte Gewalt antun.
<Familie>

Salzburg: Feuchte Tour auf das Bergköpfl
Das Bergköpfl bei Hintersee in Salzburg ist gerade im Spätherbst eine lohnendes Ziel. Dann recken die umliegenden Berge ihre Gipfel aus dem Dunst, als wären sie geheimnisvolle Inseln in einem Wattebauschmeer.
<Reisen>

:: MEINUNG/BLOGS

Merkel allein schafft es nicht mehr
Die CDU muss die nachlassende Strahlkraft der Kanzlerin mit Inhalt kompensieren.
<Meinung>

Blog – Hier irrte die Wissenschaft: Die Epizykeltheorie ist falsch, doch definitv besser als ihr Ruf
Das Kreisbahn-Modell zur Beschreibung des Kosmos funktionierte 2.000 Jahre lang, ehe es überwunden wurde.
<Wissenschaft>

Der leise Aufstand der vernünftigen Mitte
Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Norbert Hofer beim Wählen in Pinkafeld
Ein neuer Eintrag in Newalds Photoblog.
<Newalds Photoblog>

:: USER

Glück, Gramsci und Frau Gertrude
Drei Faktoren verhalfen Van der Bellen in die Hofburg. Das Video der 89-jährigen Holocaust-Überlebenden ist ein Meisterstück politischer Inszenierung. Ein Userkommentar von Christian Kreil.
<User>

Iran: Eine Reise durch das alte Persien
Kunstvolle Architektur, kulturelle Schätze, malerische Landschaft: Leser Stefan Gutbrunner hat den Iran bereist.
<User>

Mitreden: Sind Sie ein Metalfan?
Metallica haben ein neues Album herausgebracht. Anlass, das vielfältige Metalgenre einmal genauer zu betrachten. Gehören auch Sie zu den Metalfans?
<User>

Fremde, die ungefragt nach dem Baby greifen – ein No-Go?
Familien sind vielfältig, und so auch die Themen, die sie beschäftigen. Diskutieren Sie mit uns über emotionale, soziale und politische Rahmenbedingungen!
<User>

Radfahren im Winter – wieso nicht?
Viele scheinen damit ihre Probleme zu haben. Dabei gibt es fast nichts Besseres gegen Schnupfen als Bewegung an der frischen Luft.
<User>

:: QUIZ

Quiz: Erkennen Sie das Plattencover?
Das STANDARD-Plattencoverquiz geht in die zweite Runde. Was wissen Sie über Albencover quer durch die Jahrzehnte?
<User>

:: GEWINNSPIELE

Live@RKH: Voodoo Jürgens
Der STANDARD verlost 8 x 2 Tickets für Live@RKH: Voodoo Jürgens.
<Gewinnspiele>

Leopold Museum
DER STANDARD verlost 5 x 2 Eintrittskarten für das Leopold Museum und je 1 Katalog zur Ausstellung "Poetiken des Materials".
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2016