Weekly-Mail Nr. 815 / Woche 50 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

Ärztestreik: Kurz vor der Eskalation
Fragen und Antworten zum Ärztestreik in Wien, dem Burgenland und Kärnten.
<Inland>

Trump holt "Washingtoner Sumpf" in die Regierung
Langjährige Politiker, ehemalige Generäle und Insider aus der Finanzbranche prägen Donald Trumps Kabinett.
<International>

Werbung

:: MAGAZIN

Flüchtlinge im Libanon: Im Grenzbereich der Hoffnung
Geschätzt leben zwei Millionen Flüchtlinge im Libanon. Das Land ist mit der Situation überfordert.
<Panorama>

Deutsche Schwergewichte zittern vor Trump
Nicht nur die Politik, sondern auch die deutsche Wirtschaft blickt verunsichert auf Donald Trump. VW, die Deutsche Bank und Bayer haben in den USA noch Rechnungen offen.
<Wirtschaft>

Gehad Mazarweh: "Psychoanalyse ist ein Stück Revolution"
Gehad Mazarweh ist einer der wenigen Psychoanalytiker aus dem arabischen Raum. Über die Macht der Familie und den politischen Auftrag seiner Wissenschaft.
<Familie>

GIS-Gebührenerhöhung: Noch einmal mit Gefühl
Auf Politwunsch rechnet ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz nach. Es könnte die kleinste Gebührenerhöhung aller Zeiten werden.
<Etat>

Pisa-Chef Schleicher: Schulreformen konsequent umsetzen
Schulautonomie und Ganztagsschulen als Erfolgsfaktoren: "In Klassenzimmern hat sich zu wenig verändert".
<Bildung>

Woran es bei den ÖSV-Abfahrern hapert
Nach dem Debakel von Val d’Isère ist man im Lager der Österreicher den Ursachen für die ungenügenden Leistungen auf der Spur. Für die Gröden-Rennen am Wochenende erwartet Cheftrainer Andreas Puelacher eine klare Steigerung.
<Sport>

Wie Rechtsextreme Weihnachten nutzen, um im Netz Hass zu verbreiten
Die Verbreitung von Fake-News und "Vorfällen" zu Weihnachten ist zur unseligen Tradition geworden.
<Web>

"Steep" im Test: Bildschöner Adrenalinrausch ohne Suchtgefahr
Ubisoft-Game bietet hervorragende Ski- und Snowboard-Simulation, motiviert aber nicht zum Weiterspielen.
<Games>

"Flüchtlingskrise ist Medienkrise"
Im Rahmen der letztwöchigen Aktionstage "Flucht Migration Demokratie" in Wien diskutierte man über die Rolle der Medien in der Flüchtlingskrise.
<daStandard>

Eine Handvoll Nüsse am Tag, Doktor erspart
Wer 20 Gramm Nüsse pro Tag isst, reduziert sein Risiko für Herzkrankheiten, Schlaganfall, Krebs, Diabetes und Adipositas, zeigt die Analyse aktueller Studien.
<Gesundheit>

"Rogue One: A Star Wars Story": Irgendwo zwischen Jedha und Scarif
Mit "Rogue One: A Star Wars Story" leistet sich die populäre Sternensaga ihr erstes Spin-off. Nach vielen Schauplätzen und nur ein paar Schlachten weniger implodiert dieser Film wie ein kaputter Todesstern.
<Kultur>

Mikrobe aus US-Höhle ist immun gegen stärkstes Antibiotikum
Erkenntnisse über das Bakterium Paenibacillus relativieren gängige Vorstellungen über Antibiotikaresistenz-Mechanismen.
<Wissenschaft>

Feministischer Widerstand gegen Trumps Amerika
Während der gewählte Präsident sein Kabinett weißer Männer formiert, lässt die rechtskonservative Wende in den USA Frauenrechtskämpferinnen enger zusammenrücken.
<dieStandard>

Neue ÖAMTC-Zentrale: Alle unter einem Dach
Die Zusammenlegung von fünf Standorten in einer ÖAMTC-Zentrale im dritten Bezirk war eine Herausforderung für Planer und Mitarbeiter. Vergangene Woche wurde der neue Stützpunkt in Betrieb genommen.
<Immobilien>

Von Karpfen bis Keksrezept
Auf unserer Weihnachtsseite gibt es Geschenktipps, Rezepte & einen Überblick, auf welchen Märkten sich besonders schön schauen und kaufen lässt.
<Lifestyle>

Es ist zum Brüllen: Eine Reise zu den Affen von Uganda
Wegen Elefanten, Löwen oder Pavianen reist kaum einer nach Uganda. Das ostafrikanische Land ist bekannt für seine Populationen an Schimpansen und Berggorillas. Letztere vermehren sich wieder.
<Reisen>

BMW i3: Abschied von der Zitterpartie
Mit Steigerung der Normreichweite auf 300 km wird das Elektroauto von BMW, der i3 schon recht alltagstauglich.
<Automobil>

Kopftuch im Job: Das "Stück Stoff", das Türen verschließt
Frauen mit Kopftuch finden nur schwer eine Arbeit. Ist das ihre Schuld, oder sind die Arbeitgeber intolerant? Darüber wurde diese Woche in Wien diskutiert.
<Karriere>

:: MEINUNG/BLOGS

Warum Pilz nervt
Und doch recht hat: Die Grünen müssen sich einer Diskussion über ihren Standpunkt und ihren Zugang zu den Wählern stellen.
<Meinung>

Soll man mit Rechten reden?
Die vier wichtigsten Fragen und Antworten nach der Präsidentenwahl. Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

:: USER

Welches ist Ihr liebstes Weihnachtsrezept?
Ohne ein reichhaltiges Speisenangebot ist es kein richtiges Weihnachten. Welche Rezepte gehören für Sie untrennbar zur Weihnachtszeit?
<User>

Beim Schach mit e4 eröffnen: Wie ein Salat als Hauptspeise
Eröffnungen sind mannigfaltig und dennoch wurde bei der WM 12 von 16 Mal mit 1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 eröffnet. Eine Beschwerde.
<User>

Von Discopumpern und Podrückerinnen
Im Takt von Discobeats schwellen Muskeln, bis sie schön straff sind. Umgeben von dieser Musik der Selbstoptimierung trainiere auch ich im Fitnessstudio. Ich schwitze gern, doch mit welchem Ziel? Und was hat das mit unserer Vorstellung von Geschlecht zu tun?
<User>

Mitreden: Was haben Sie schon auf Online-Marktplätzen erlebt?
Versetzt, angefreundet oder Angst bekommen? Erzählen Sie Ihre besten Geschichten im Forum!
<User>

:: QUIZ

Quiz: Was wissen Sie über Tirol?
Stau am Brenner, Zirbenschnaps und Skispringen: Wer an Tirol denkt, denkt unweigerlich auch an diese Dinge. Was Sie sonst noch wissen, prüfen Sie lieber im Tirol-Quiz.
<User>

:: GEWINNSPIELE

Filmpremiere: "Love & Friendship"
Gewinnen Sie Kinokarten für diese umwerfend komische Jane Austen Verfilmung mit Kate Beckinsale, Chloë Sevigny und Stephen Fry in den Hauptrollen.
<Gewinnspiele>

Leopold Museum
DER STANDARD verlost 5 x 2 Eintrittskarten für das Leopold Museum und je 1 Katalog zur Ausstellung "Poetiken des Materials".
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2016