Weekly-Mail Nr. 816 / Woche 51 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Ansichtssachen: Die schönsten Bildreportagen
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

Die neuesten Informationen nach dem Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt in Berlin
Am Montagabend raste ein Lkw auf einen gut besuchten Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz im Zentrum Berlins. Es gab mehrere Tote und Verletzte.
<International>

Showdown in München: Bayern vs. RB Leipzig
Der Tabellenführer empfängt den punktegleichen Aufsteiger zum Spiel um die Winterkrone. Das Duell Alaba gegen Hasenhüttl am Mittwoch ab 20 Uhr im Liveticker.
<Sport>

Werbung

:: MAGAZIN

Einkommen: Und sie steigen doch
Die Realeinkommen sind seit 2004 gestiegen. Doch der massive Anstieg der Teilzeitjobs verkehrt das Plus statistisch in ein Minus.
<Wirtschaft>

Plastik statt Pulver: Wien hat wieder einen Skihügel
Auf der Hohe-Wand-Wiese eröffnet am Freitag eine privat betriebene Plastikskipiste für Kinder. In den letzten Jahren war kaum Skibetrieb möglich.
<Panorama>

Erwin Pröll: Ein Landesfürst lässt sich feiern
Autor Thomas Sautner hat den Versuch unternommen, sich mit Erwin Pröll zu treffen, ohne sich vereinnahmen zu lassen. Eine emotionale Begegnung.
<Inland>

Schleichender Niedergang einer globalen Seemacht
Die britische Marine hat so wenig Schiffe wie noch nie in ihrer Geschichte. Zwei neue Flugzeugträger sollen Besserung bringen.
<International>

Krankheiten in den Augen erkennen
Diabetes, Krebs, Schlaganfall: Ein Besuch beim Augenarzt kann lebensrettend sein. US-Forscher arbeiten an Netzhautscannern zur Alzheimer-Erkennung.
<Gesundheit>

Jesper Juul: Welche Mütter brauchen Scheidungssöhne?
Damit Söhne lernen, respektvoll mit Frauen umgehen, brauchen sie Mütter, die ihre eigenen Bedürfnisse verteidigen. Dafür kann es nötig sein, sich manchmal als "schlechte Mütter" zu fühlen.
<Familie>

Pisa-Leseschwäche: Mit Postings und Facebook Lust aufs Lesen machen
Lesen ist Österreichs größte Pisa-Schwäche. Eine Leseforscherin rät zu pragmatischen Zugängen. Es muss nicht gleich ein Buch sein.
<Bildung>

Jamie Oliver: "Weihnachten kann nicht kitschig genug sein"
TV-Star, Unternehmer, Autor: Kaum jemand hat so viele Bücher in England verkauft wie Jamie Oliver: Der Star-Koch im Interview.
<Lifestyle>

Netflix-Mysteryserie "The OA": Wer will, kann sehen
Ein Mädchen verschwindet und taucht Jahre später wieder auf. Vorher war es blind, jetzt kann es sehen. Was dahinter steckt, erzählt Autorin und Darstellerin Brit Marling.
<Etat>

Hofer bringt jetzt auch noch iPad Air 2: Elektrohändler sauer
Viele Unternehmen kommen gegen die Kombination Hofer und Apple einfach nicht an.
<Web>

Leben und Töten in Fantasticland
Letzte vorweihnachtliche Science-Fiction-Buchtipps: Von Ariel Winter über Terry Pratchett und Uwe Post bis zu Andreas Brandhorst und dem ersten Team österreichischer Superhelden.
<Wissenschaft>

John Cale: Exorzismen am Lagerfeuer
Zu Beginn der 1990er tourte der Musiker solo durch Europa. Dabei entstand das Album "Fragments of a Rainy Season". Es zeigte den Waliser gesundet und in bestechender Form. Nun wurde es neu aufgelegt.
<Kultur>

Ein Vibrator auf Krankenschein
Seit 16 Jahren organisiert Margarete Grabner Sextoy-Partys für Frauen und ermutigt sie, über ihre erotischen Bedürfnisse zu reden.
<dieStandard>

Harvard-Mediziner: Einmal täglich das Gehirn "vom Dreck befreien"
Dan Siegel erklärt, wie ein achtsames Gehirn zu einem gesunden Leben und einem glücklicheren Miteinander führt.
<Karriere>

Balkansky: Monolog des Kochs
Wie es oft mit erworbenen Fertigkeiten geschieht, ist auch meine aus der Not entstanden.
<daStandard>

Fatbiken in der Ramsau: Breite Patscherl im Schnee
Dem Rad gehört der Sommer, den Skiern der Winter? Das ist passé. Immer mehr Urlauber radeln wie in Ramsau am Dachstein auf Fatbikes durch den Schnee.
<Reisen>

Bentley Bentayga Diesel: Landlord und Traktorsprit
Bentley bricht mit den Regeln und bringt einen Diesel-SUV. Aber Vorsicht mit den Vorurteilen.
<Automobil>

:: MEINUNG/BLOGS

Anschlag in Berlin: Ins Mark getroffen
Es wird noch schwieriger für Angela Merkel, Kurs zu halten.
<Meinung>

Wir nehmen die falschen Ängste und Sorgen ernst
Vielleicht sollten wir ein wenig mehr Empathie mit jenen haben, die sie verdienen. Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Nominierungen für den Österreichischen Filmpreis
Ein neuer Eintrag in Newalds Photoblog.
<Newalds Photoblog>

:: USER

Die Gefahr des rechten Autoritarismus
Wie Vorurteile, die Faktenresistenz und die Informationsblase die Wählerschaft rechtspopulistischer Parteien kennzeichnen.
<User>

Nepal: Zu Besuch beim Hüter der Schatten
Im Himalaya-Land lebt der österreichische Architekt Götz Hagmüller. Er restauriert dort Tempel, Artefakte und Paläste.
<User>

Was tun zu Weihnachten, wenn man nicht feiert?
Weihnachten ist eine besondere Zeit im Jahr. Aber was macht man und wen trifft man, wenn man überhaupt nicht feiert?
<User>

Wie verbringen Sie die Weihnachtsferien?
Weihnachten und Ferien stehen vor der Tür: Wie verbringen Sie diese Zeit?
<User>

Weihnachten in Serien: Welche Episode ist besonders gut gelungen?
Auch in Fernsehserien nimmt das Jahr seinen Lauf, auch hier wird Weihnachten gefeiert. Welche Folge ist Ihnen am liebsten?
<User>

:: QUIZ

Was wissen Sie über die Darts-Weltmeisterschaft?
Bis 2. Jänner findet die Darts-WM in London statt. Prüfen Sie jetzt Ihr Wissen zu einem der spannenderen Sportereignisse des Jahres.
<User>

:: ANSICHTSSACHEN

Obamas: Umzug vom Weißen Haus ins Ziegelhaus
Der Noch-US-Präsident und seine Familie wollen auch nach dem Auszug aus dem Weißen Haus noch einige Jahre in Washington D.C. leben. Hier haben sie ein Haus gemietet.
<Immobilien>

:: GEWINNSPIELE

Europa im Diskurs
Der STANDARD verlost 3 x 2 Karten für die Diskussion "Wann sind Politiker Populisten? Wie wirkt sich ihr Handeln auf demokratische Gesellschaften aus?" am 15. Jänner 2017 im Burgtheater,
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2016