Weekly-Mail Nr. 823 / Woche 6 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Ansichtssachen: Die schönsten Bildreportagen
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

Kerns SPÖ strebt Mehrheit mit Grünen und Neos an
SPÖ-Bundesgeschäftsführer gibt Einblicke in die Überlegungen der roten Spindoktoren.
<Innenpolitik>

Balkanroute: Die Grenzschließung, an die niemand glaubte
Vor einem Jahr beschlossen die drei EU-Staaten Österreich, Slowenien und Kroatien mit Serbien und Mazedonien, die Balkanroute wieder zu schließen. Der Erfolg des Projekts beruhte auf der Zusammenarbeit der Polizeidirektoren, die im Laufe der Flüchtlingskrise etabliert worden war.
<Panorama>

Werbung

Der Ski-Zirkus im Goldrausch
Bei der alpinen Ski-WM in St. Moritz läuft seit Dienstag die Jagd nach Medaillen. Wir berichten umfassend und von allen Entscheidungen in Echtzeit.
<Sport>

:: MAGAZIN

Frage und Antwort: Wie Trump seines Amtes enthoben werden könnte
Was muss passieren, damit ein Amtsenthebungsverfahren erfolgreich ist? Und wer würde Präsident, wenn Trump nicht mehr im Amt wäre?
<International>

Jüngere kommen immer schwerer aus der Arbeitslosigkeit
Im Vorjahr haben sich die Jobchancen für Arbeitslose unter 45 am stärksten verschlechtert.
<Wirtschaft>

FPÖ-Anzeige nach Hassposting auf Kerns Facebook-Seite
Dritter Nationalratspräsident Hofer "entsetzt", Kanzler ruft zur Sachlichkeit auf.
<Web>

AHS-Direktorensprecher: "Politischer Einfluss gehört aus Schule raus"
Wenn schon Autonomie für die Schulen, dann bitte echte, fordert Wilhelm Zillner. Das wichtigste Schulproblem aber sei ein anderes.
<Bildung>

"Austria Second": Stermann und Grissemann und Puls 4 begrüßen Präsident Trump
Nach den Niederlanden, der Schweiz, Dänemark, Litauen, Belgien und Portugal gibt es nun auch aus Österreich satirische Videobotschaften an US-Präsident Donald Trump.
<Etat>

Werner Schneyder: "Die Basis jeder Dramaturgie ist der Zweikampf"
Der Kabarettist, Autor und frühere Boxkommentator ist 80. Ein Gespräch über soziale Ungleichheit, Christian Kern, die sterbende Oper, Helene Fischer, Thomas Bernhard und die Chancen eines Biosports.
<Kultur>

Ungleiche Bezahlung: Deutsche Journalistin scheitert mit Klage
Eine freie Mitarbeiterin des ZDF sah sich wegen ihres Geschlechts bei der Bezahlung benachteiligt und zog vor Gericht. Die Klage wurde nun abgewiesen.
<Karriere>

Im hohen Alter noch allein und selbstbestimmt wohnen
Das Buch "Altweiberwohnen" zeichnet in Wort und Bild vergnügliche Porträts von 19 hochbetagten Frauen, die es schaffen, ihr Leben zu meistern.
<dieStandard>

Als Selbstversorger auf die Seychellen
Der Inselstaat im Indischen Ozean gilt als Nobeldestination. Stimmt nur zum Teil. Abseits der Luxusresorts sind die Seychellen für Normalverdiener durchaus leistbar.
<Reisen>

Dorfsterben: Wenn dem Land die Kraft ausgeht
Viele Regionen verlieren Einwohner. Gefragt wäre ein aktiver Umgang mit Landflucht und Überalterung. Die politische Wirklichkeit sieht anders aus.
<Immobilien>

Daniel Richter: "Um zu malen, benötigt man keine besondere Intelligenz"
"Nicht nur die anderen sind miese, opportunistische, raffgierige Schweine": Daniel Richter über Wiener Neid und seine kaputten Fingernägel.
<Lifestyle>

"Nioh" im Test: Mit Ninja-Skills zur herausragenden Monsterjagd
Team Ninjas Samurai-Epos lässt im alten Japan Schwertkampfkünste meistern.
<Games>

ADHS mit Neurofeedback behandeln
Neurofeedback könnte eine Option für die Behandlung des Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndroms ADHS sein.
<Gesundheit>

Neuer Super-SUV Range Rover SVAutobiography Dynamic
Mit 550 PS Leistung und 680 Newtonmeter Drehmoment beschleunigt der Edel-Brite in weit unter 6 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
<Automobil>

:: MEINUNG/BLOGS

Schwarzer Weg zum Ballhausplatz
Stimmen kann man nicht mitnehmen. Stimmung schon, wenn man es klug macht.
<Meinung>

Trump ist ein Weckruf – und damit eine Chance
Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Chinesisches Neujahrsfestival 2017
Ein neuer Eintrag in Newalds Photoblog.
<Newalds Photoblog>

:: USER

Trump und das Ende des Postfeminismus
Weckt die frauenverachtende, sexistische Gesinnung des US-Präsidenten endlich den Feminismus aus dem Dornröschenschlaf? Ein Userkommentar von Julia Ritter.
<User>

"Unser Problem ist die Scharia – nicht der 'Islamismus"
Das Unverstandene in der Islam-Debatte. Sama Maani im Blog auf derStandard.at.
<User>

Ihr Standpunkt zum partiellen Demoverbot
Wie stehen Sie zum Entwurf des Innenministers, Demonstrationen für Plätze und Straßen einzuschränken? Stimmen Sie ab!
<User>

An welchem Buch sind Sie gescheitert?
Nicht jedes Buch ist für einen bestimmt. Manche schafft man trotz mehrerer Versuche einfach nicht bis zum Ende. Welche Werke waren das in Ihrem Fall?
<User>

1 Gespräch vong Jugendsprache her
Jugendsprache mag irritieren, kann jedoch auch zu amüsanten Gesprächen führen. Ein Forum-Best-of.
<User>

Welche fünf Apps müssen unbedingt auf Ihr Smartphone?
Fast jeder hat ein Smartphone. Fast jeder benützt Apps. Welche erleichtern Ihren Alltag so, dass Sie ohne nicht mehr könnten?
<User>

:: QUIZ

Wie gut kennen Sie Falcos Texte?
Falco wäre heuer 60 Jahre alt geworden, doch ein Unfall riss den damals 40-Jährigen am 6. Februar 1998 aus dem Leben. Erinnern Sie sich noch an seine Texte? Hier können Sie es nachprüfen.
<User>

:: ANSICHTSSACHEN

Mikronauten, sammelt euch!
Zwei nostalgische Comics und neue Romane von China Miéville, Robert Charles Wilson, Cixin Liu, Dan Wells und Will McIntosh in der aktuellen neue SF-Rundschau.
<Wissenschaft>

:: GEWINNSPIELE

Anti Valentines Ball
Der STANDARD verlost 5 x 2 Karten für den Anti Valentines Ball im WUK.
<Gewinnspiele>

LAMBCHOP im WUK Wien
Der STANDARD verlost 5 x 2 Freikarten für das Konzert von LAMBCHOP.
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2017