Weekly-Mail Nr. 825 / Woche 8 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Ansichtssachen: Die schönsten Bildreportagen
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

Ein Monat wüster Politik mit Donald Trump
Es ist genau ein Monat her, dass Donald Trump als 45. US-Präsident vereidigt wurde. Sein politischer Stil hat sich aber seitdem nicht verändert.
<International>

CL-Ticker: FC Sevilla vs. Leicester
Während der englische Fußballmeister mit ÖFB-Kicker Christian Fuchs in der Liga nicht auf Touren kommt, haben die Foxes in der Champions League immerhin die K.o.-Phase erreicht. Wir berichten heute vom Achtelfinal-Hinspiel ab 20.45 Uhr live.
<Sport>

Werbung

:: MAGAZIN

VfGH-Präsident kritisiert Überwachungspläne der Regierung
Auch ein völlig unauffälliges Privatleben müsse vor Überwachung geschützt werden, sagt Gerhart Holzinger.
<Inland>

Finanzstadträtin Brauner: "Warum sind wir dann Schuldenkaiser?"
Brauner fehlt in der Berichterstattung über die Rekordverschuldung Wiens der Vergleich mit Bundesländern. Bei der Mindestsicherung erwartet sie heuer keine Nachdotierung.
<Panorama>

Wenn Landgemeinden die Bank als Nahversorger verlieren
Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer ortet einen Trend zur Ausdünnung der ländlichen Infrastruktur auch bei Bankdienstleistungen.
<Wirtschaft>

Egon Schiele: Der auf sich selbst zurückgeworfene Körper
Mit Egon Schiele widmet sich die Albertina einem Superstar der Wiener Kunstgeschichte. Um das Klischee vom Pornografen zu brechen, betont man dabei die existenzielle und spirituelle Dimension seines Schaffens.
<Kultur>

1917: Das Jahr, in dem Russland die Welt erschütterte
Im Februar 1917 entluden sich Massenproteste und Streiks in Sankt Petersburg in einer Revolution, die binnen weniger Tage die jahrhundertelange russische Zarenherrschaft stürzte. Die liberale Übergangsregierung beging schwere Fehler und öffnete damit ungeahnt die Tür zur kommunistischen Diktatur.
<Wissenschaft>

Wenn Spinnen ins Ohr und Würmer in die Nase kriechen
In Indien kroch einer Frau eine Kakerlake hinter das Auge. In Österreich sind Insekten im Ohr aber weitaus häufiger.
<Gesundheit>

Marcel Hirscher bleibt werbewirksamster Sportler
Sport-Sponsoring ist dank der Fußball-EM um 8,4 Prozent gewachsen, der Bruttowerbewert liegt bei über 800 Millionen Euro. 25 Marken bringen ein Drittel des Werbewerts.
<Etat>

Der beste Tipp für USA-Reisen: "Löscht eure Daten"
Die Neugier des US-Grenzschutzes ist groß, doch es gibt Möglichkeiten, sich zu schützen.
<Web>

Warum es im Kaffeehaus nicht den besten Kaffee gibt
Die neuen Kaffeebarbetreiber der Third-Wave-Bewegung zeigen, wie richtig guter Kaffee schmecken muss.
<Lifestyle>

Einfamilienhäuser: Billiger bauen ohne Keller
Wer bei der Planung seines Hauses auf den Keller verzichtet, kann sehr viel Geld sparen. Viele Häuslbauer haben aber die Sorge, dass ihnen später Lagerraum fehlt.
<Immobilien>

"For Honor" im Test: Mitreißende Schwertkämpfe ohne Ehre
Ubisofts spannende Nahkampf-Arena überzeugt. Nur Solisten werden damit eher nicht glücklich.
<Games>

"Kinderbekommen ist kein privates Ereignis"
Geschlechterforscherin Franziska Schutzbach über den Angriff auf reproduktive Rechte, rechtskonservative Familienideale und den Aufwind für Feminismus.
<dieStandard>

Bentley Continental GT V8 S: Ein sehr, sehr praktisches Auto
Dieses Coupé ist ein Superlativ an Eleganz, Sportlichkeit, Gewicht und Preis, das weiß jeder. Darum betrachten wir dieses Traumauto einmal nicht ganz so ernst.
<Automobil>

Jeder achte Berufstätige trinkt zu viel Alkohol
Bei den berufstätigen Männern sind es 13 Prozent, die zu viel trinken, bei den Frauen sieben. Österreich sei aber am Weg der Besserung, sagen Experten.
<Karriere>

:: MEINUNG/BLOGS

Beschäftigungsbonus: Ade, europäische Idee!
Die Regierung wandelt auf Straches und Orbáns Spuren.
<Meinung>

"Die Elite" – bloß ein erfundenes Feindbild?
Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Josef Hader in der Szene Wien 1987
Ein neuer Eintrag in Newalds Photoblog.
<Newalds Photoblog>

:: USER

Iran: Der Todestrieb der Revolution
Vom poetischen Suizidimpuls zur poetischen Ungerechtigkeit. Sama Maani bloggt auf derStandard.at.
<User>

Ausflugsziel Alligatorenfarm: Die Liebe zu Krokodilen
In Kalifornien konnte man die Reptilien streicheln, füttern und auf ihnen reiten. Tutscheks Zeitreiseblog auf derStandard.at.
<User>

Dorfsterben: Eine Bestandsaufnahme
Idylle und Realität treffen aufeinander. Wie wird mit Landflucht in Ihrem Heimatort umgegangen, und welche Maßnahmen braucht es für eine Belebung in kleinen Gemeinden?
<User>

Bauen in Wien – geht's noch ärger?
Das massive wirtschaftliche Interesse von Investoren prägt das Stadtbild – auch in den Schutzzonen der Innenbezirke, die der Kontrolle der MA 19 unterliege. Ein Userkommentar von Brigitte und Sigismund Huck.
<User>

Mitschreiben: Tepser, Ganiner und der amerikanische Filmstar
Teil zwei der Kurzgeschichte ist von Poster "404 not found". Wie soll es weitergehen? Posten Sie Ihren Vorschlag!
<User>

:: QUIZ

Sind Sie ein Opernball-Experte?
Jedes Jahr gegen Ende der Faschingszeit kommt er, der schillerndste Ball aller Bälle. Testen Sie Ihr Wissen über den Wiener Opernball!
<User>

:: ANSICHTSSACHEN

Das sind die zehn besten Studentenstädte weltweit
In der fünften Auflage des "QS Best Student Cities Ranking" eines Analysten für Hochschulbildung, QS Quacquarelli Symonds, klettert Montreal auf Platz 1. Hier die Top 10.
<Reisen>

:: GEWINNSPIELE

Company: DANS.KIAS Corps suspendus
Der STANDARD verlost 5 x 2 Tickets für Company: DANS.KIAS Corps suspendus am 7. März 2017 um 20.00 Uhr.
<Gewinnspiele>

Filmpremiere: "Silence"
Gewinnen Sie Kinokarten für den neuen oscarnominierten Film von Regiealtmeister Martin Scorsese mit Andrew Garfield, Adam Driver und Liam Neeson in den Hauptrollen.
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2017