Weekly-Mail Nr. 828 / Woche 11 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Ansichtssachen: Die schönsten Bildreportagen
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

Mercer-Studie zur Lebensqualität: Wien zum achten Mal an der Spitze
In der oft fälschlicherweise als Managerumfrage bezeichneten Sekundäranalyse landeten Zürich und Auckland auf dem Podest.
<Panorama>

Forum+: Die Tennis-Community auf derStandard.at
Ein Treffpunkt für alle Enthusiasten, die Dominic Thiems Weg an die Weltspitze verfolgen.
<Sport>

Werbung

Kopftuchverbot am Arbeitsplatz in gewissen Fällen zulässig
Der Europäische Gerichtshof lässt die Einschränkung nur zu, wenn generell religiöse Symbole untersagt sind.
<Wirtschaft>

:: MAGAZIN

Kalifornien unter Trump: Zwischen Bashing und Bewunderung
Wohin man in Kalifornien auch kommt, das Thema Donald Trump ist nicht zu vermeiden. Egal ob man sich am Strand von Los Angeles, an der Grenze zu Mexiko oder in der Wüste befindet, Trump polarisiert.
<International>

Rendi-Wagner: "Verpflichtendes Impfgespräch wäre sinnvoll"
Die neue Gesundheitsministerin Pamela Rendi-Wagner will Spitalspersonal zur Masernimpfung verpflichten.
<Inland>

Tricky Women: Emanzipierte Strichfiguren
Seit mehr als 15 Jahren präsentiert das internationale Animationsfilmfestival Tricky Women Arbeiten von Filmemacherinnen. Neben den Wettbewerbsbeiträgen und heimischen Produktionen zeigt das Festival diesmal einen Japan-Schwerpunkt.
<Kultur>

Die Wetteransagerin, die Geschichte schreibt
Zum ersten Mal präsentiert eine Französin mit Trisomie 21 die Wetterprognose im TV.
<Etat>

Sind Frauen die besseren Führungskräfte?
Unternehmen können es sich nicht leisten, weibliche Talente außen vor zu lassen, so der Tenor bei einer Podiumsdiskussion auf dem Erste-Campus in Wien.
<Karriere>

Jesper Juul: Warum Macht über andere immer destruktiv ist
Weder global betrachtet noch im Hinblick auf Familien ist das Ergebnis männlicher Vorherrschaft etwas, mit dem wir prahlen könnten.
<Familie>

Die nervigsten Foodtrends
Teures Craft-Bier, exotisches Salz: Manche Foodtrends entbehren jeder Logik, haben wenig mit gutem Geschmack zu tun und halten sich trotzdem hartnäckig.
<Lifestyle>

20 Jahre Ethikunterricht zwischen Pflicht, Luxus und Freistunde
Der Schulversuch Ethik läuft seit 1997. Was tun? Ethik für alle? Nur für "Religionsabmelder"? Zeit für eine Bilanz mit den Bildungssprechern der Parteien. Die Regierung hat Ethik nicht auf ihrer Agenda.
<Bildung>

Genderforschung: Umkämpftes Terrain
An der Uni Wien fehlt eine feste Verankerung feministischer Lehre und Forschung, so KritikerInnen. Das zeigen auch Debatten über Professuren und Studienpläne.
<dieStandard>

Handy, Tablet, Laptop: Was das Aufladen im Jahr kostet
Das tägliche Befüllen des Akkus von iPhone und Co erweist sich als unscheinbare Kostenstelle.
<Web>

"Ghost Recon Wildlands" im Test: Koks für die Kriegsmaschine
Ubisofts Militär-Shooter ist eine taktische Herausforderung mit Traumkulisse und fahlem Beigeschmack.
<Games>

In Bewegung bleiben: Die gesündesten Sportarten
Welche Sportarten sind langfristig am gesündesten? Forscher stellen Rückschlagsportarten ein gutes Zeugnis aus. Laufen und Radfahren sind weniger effizient, aber besser als Nichtstun.
<Gesundheit>

:: MEINUNG/BLOGS

Das Kreuz mit dem Kopftuch
Während die Regierung Stimmung gegen den Islam macht, differenziert der EuGH.
<Meinung>

Wie FPÖ und "Krone" Hand in Hand unsere Freiheit bekämpfen
Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Eröffnung der Ausstellung "Christine Jones FLUXUS-Fundus"
Ein neuer Eintrag in Newalds Photoblog.
<Newalds Photoblog>

:: USER

Jean-Claude Juncker und der Erlkönig
"Next Europe" mahnt eine Inventur ein: Was ist Europa, wie soll man es steuern, wie soll man es finanzieren.
<User>

Qualitätsdebatte: Wie Nachrichtenseiten mit Onlineforen umgehen
Um Inhalte in Foren besser zu kanalisieren, beschränken viele Nachrichtenmedien ihre Foren. Diskussionen finden nur mehr in ausgewählten Foren statt und verlagern sich auf die sozialen Medien.
<User>

Wie organisieren Alleinerziehende den Alltag?
Haushalt, Beruf und Kinder – Alleinerziehende sind Multitaskingtalente, die in vielen Bereichen zu kämpfen haben. Welche Maßnahmen braucht es, um ihnen bessere Unterstützung zu bieten?
<User>

Die versteckten Christen Japans
Religionswissenschaftliche Erläuterungen zum Film "Silence" von Martin Scorsese.
<User>

Street View anno 1907: Rand McNallys Straßenatlas mit integriertem Navigationssystem
Ein Bilderbuch, das mit Fotos und Pfeilen den Weg anzeigte – in Kurt Tutscheks Zeitreiseblog.
<User>

Seitenabstände zu anderen Fahrzeugen: Was haben Sie als Radfahrer erlebt?
Das STANDARD-Mobilitätsforum mit den Verkehrswissenschaftern Tadej Brezina und Fabian Dorner von der TU Wien.
<User>

:: QUIZ

U-Boote, Astronomie und Trump: Das Posting-Quiz
Erraten und vervollständigen Sie die Postings unter den Texten der Wissenschaftsredaktion.
<User>

:: ANSICHTSSACHEN

Spektakulärste Einfamilienhäuser Europas ausgezeichnet
Das Magazin "Häuser" hat die aufsehenerregendsten Einfamilienhäuser Europas prämiert. Die Siegerobjekte stehen in Belgien, den Niederlanden, Deutschland, Norwegen und Österreich.
<Immobilien>

Cassini liefert beispiellose Nahaufnahmen des Saturnmonds Pan
Bilder aus 25.000 Kilometern Distanz enthüllen die außergewöhnliche Form des Schäfermondes.
<Wissenschaft>

Diese Ideen sollen das Fliegen angenehmer machen
Die Finalisten der diesjährigen Crystal Cabin Awards, die am 4. April Innovationen rund um die Flugzeugkabine auszeichnen, stehen fest. Die Konzepte sind in sieben Kategorien aufgeteilt.
<Reisen>

:: GEWINNSPIELE

Diagonale'17
Der STANDARD verlost 3 x 10 Tickets für die Diagonale'17 in Graz.
<Gewinnspiele>

Liszt Festival
Der STANDARD verlost 3 x 2 Freikarten + je einen Almanach für das Klavierkonzert von Till Fellner.
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2017