Weekly-Mail Nr. 833 / Woche 16 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Ansichtssachen: Die schönsten Bildreportagen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

Kolumbien: Alle wollen vor das Sondergericht
Ein Friedensgericht soll zur Aufarbeitung des Bürgerkriegs beitragen, Politiker und Militärs hoffen auf milde Strafen.
<International>

CL-live: Barcelona vs. Juventus, Monaco vs. Dortmund, Mi., 20.45 Uhr
Der BVB will auswärts ein 2:3 wettmachen, Barcelona benötigt nach dem 0:3 gegen Juve ein neuerliches Wunder.
<Sport>

Werbung

:: MAGAZIN

"Der Pfarrer spielt überhaupt keine Rolle mehr"
Altpfarrer trifft Jungpfarrer: Hugo Nikel (82) und Lukas Rihs (38) über den Wandel des Amtes, No-Gos in den Gemeinden und darüber, was es bedeutet, mit Kardinal Christoph Schönborn per Du zu sein.
<Inland>

US-Star-Ökonom: Die US-Amerikaner sind zu selbstgefällig geworden
Die amerikanische Gesellschaft hat die Fähigkeit zur Innovation verloren, sagt Tyler Cowen. Es ginge nur mehr darum, Risiko zu vermeiden.
<Wirtschaft>

Stimmenfang mit Lederhose, Glückskeksen und Hipsterbeutel: Alles zur ÖH-Wahl
Die Österreichische Hochschülerschaft (ÖH) ist die Vertretung aller Studierenden in Österreich und wird alle zwei Jahre gewählt. Während des Wahlkampfs berichten wir auf der Themenseite "ÖH-Wahlkampfreportagen" über die kandidierenden Fraktionen.
<Bildung>

FC Sans Papiers: Ein Legionärsklub, der mehr macht als nur spielen
Seit drei Jahren spielt ein Team aus Asylwerbern in der untersten Tiroler Liga Fußball. Ihre Gegner sind dabei nicht nur auf dem Platz.
<Panorama>

Polyamorie: Warum die Vielliebe auch feministisch ist
Die feministische Kritik an der bürgerlichen Kleinfamilie ist so alt wie die Frauenbewegung selbst. "Polys" führen alte Kämpfe unter neuen Vorzeichen fort.
<dieStandard>

Chelsea Handler: Aufrecht gegen "Donnie Schwanz"
Attacken gegen ihren Erzfeind Donald Trump gehören zur Lieblingsbeschäftigung der US-Talkerin und Feministin, auch in den neuen Folgen auf Netflix.
<Etat>

Brigitte Kowanz: "Konkurrenzkampf kann auch positiv sein"
Die Lichtkünstlerin gestaltet, neben Erwin Wurm, Österreichs Beitrag zur Biennale. Ein Gespräch über Goldene Löwen und darüber, dass man sich eine Biennale-Teilnahme leisten können muss.
<Kultur>

Arbeitspsychologe: "In der Freizeit reizen wir uns weiter"
Warum es so wichtig ist, Entspannung zu lernen, und was uns täglich so gereizt macht: Johann Beran zu Gegenstrategien.
<Karriere>

Weniger Quadratmeter: Neue Ideen für Wohnen auf kleinem Raum
Gutes Wohnen braucht weder Flügeltüren noch viele Zimmer. Es funktioniert auch auf wenigen Quadratmetern. Immer mehr Architekten und Designer arbeiten an neuen Lösungen.
<Lifestyle>

Pluto ist einfach kein Planet – lernt endlich, damit zu leben!
Spätestens seit den 1990er Jahren war klar, dass die Klassifizierung des Pluto falsch sein musste. Seine "Degradierung" 2006 kam reichlich spät, sagt Florian Freistetter.
<Wissenschaft>

Wellnesshotel-Tester: "Die Mehrheit will Gedudel"
Warum gibt es so viele unsinnige Behandlungen, was sind echte Trends im Spa, und was tut Österreich für sein Image als Wellness-Weltmeister? Der Hotel-Tester Christian Werner hat Antworten.
<Reisen>

Warum Männer gerne Fleisch essen und Frauen lieber Salat
Was beeinflusst unser Essverhalten stärker: Rollenklischees oder evolutionäre Mechanismen?
<Gesundheit>

Clemens Kaudela: Der Überflieger aus Unterstinkenbrunn
Er hält den Rekord für den wahrscheinlich höchsten Sprung auf einem Fahrrad und hat sich beim Dark Fest in Südafrika in den Olymp der Freerider getrickst.
<Fahrrad>

Samsung Galaxy S8 im Test: Top-Smartphone mit überflüssigen Spielereien
Flottes Android-Smartphone ist mit zahlreichen Zusatzfeatures ausgestattet, doch die große Innovation fehlt.
<Web>

Xbox Scorpio: Wie Microsoft seinen schärfsten Kritiker zum Sprachrohr macht
Der Exklusiv-Reveal der Seite Digital Foundry zeigt: Wer einen Kritiker umarmt, hat einen weniger.
<Games>

:: MEINUNG/BLOGS

Neuwahlen in Großbritannien: Wählen vor dem Schadensfall
Die Gründe, die Theresa May für Wahlen angibt, sind fadenscheinig.
<Meinung>

"Weil es so ist, bleibt es nicht so" – Zum Karl-Marx-Jubiläumsjahr
Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Von den Gründen für ein drittes Kind
Erst eins, dann zwei, dann drei. Moment, drei Kinder? Wirklich? Von guten und weniger guten Argumenten für ein drittes Kind.
<Familie>

:: USER

Wien und seine Hochhäuser – eine schwierige Beziehung
Von der Faszination für Wolkenkratzer im "Roten Wien" bis zum aktuell umstrittenen Projekt am Heumarkt. Ein Userkommentar von Robert Schediwy.
<User>

Warum gibt es keine Terrassenhäuser mehr?
Urbanität in der Vorstadt – und wie in Graz das Hügelmodell als Spielplatz dient. Sabine Pollak im Architekturblog.
<User>

Warum Conchita Wurst nichts mit sexueller Befreiung zu tun hat
Und viel mit der "Befreiung von der Sexualität". Ein neuer Beitrag in Sama Maanis Blog.
<User>

Förderung und Ehrgeiz: Was ist noch gesund?
Der Beste, der Schnellste, der Klügste: Wie weit soll die Förderung des Nachwuchs gehen, und wie wichtig ist Langeweile?
<User>

Abschlussarbeit: Wie erging es Ihnen dabei?
Das Schreiben der Bachelorthesis, Masterarbeit oder Dissertation ist oft eine Phase, die von Prokrastination und Verzweiflung geprägt ist. Wie haben Sie diese Phase überstanden?
<User>

Neu: Forum+ zur Snooker-WM
Hier trifft sich die Snooker-Community von derStandard.at zur Weltmeisterschaft im englischen Sheffield.
<User>

:: ANSICHTSSACHEN

Schlüssel verloren: SL500 mit 80 Meilen
Nur rund 130 Kilometer fuhr ein 1996er Benz SL500 bevor er jetzt um fast 67.000 Euro versteigert wurde.
<Automobil>

Zuhause im ehemaligen Futtersilo
Kreativ ist das Heim von Jan Körbes. Der Architekt hat sich sein Zuhause in einem ehemaligen Silo eingerichtet, verwendet hat er dafür fast ausschließlich Materialien aus zweiter Hand.
<Immobilien>

:: GEWINNSPIELE

Herbert Fritschs "der die mann" im Burgtheater
Der STANDARD verlost jeweils 3 x 2 Karten für das Gastspiel "der die mann" nach Texten von Konrad Bayer.
<Gewinnspiele>

ARCHE NOAH Pflanz die Vielfalt-Tage
Der STANDARD verlost 5 x 2 Eintrittskarten und je 3 Stück Saatgut-Vielfalt und 1 Bio-Jungpflanze.
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2017