Weekly-Mail Nr. 837 / Woche 20 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Ansichtssachen: Die schönsten Bildreportagen
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

Koalition: Viel Arbeit vor dem jähen Ende
Was die Bundesregierung bis zum Ende der Legislaturperiode noch alles vorhat.
<Innenpolitik>

Trump soll FBI-Chef um Einstellung der Flynn-Ermittlungen gebeten haben
James Comey hat ein Memo des Treffens verfasst, in dem Donald Trump ihn um die Einstellung der Ermittlung gebeten hat. Das Weiße Haus dementiert die Darstellung.
<International>

Werbung

Tennis: Thiem startet ins Turnier von Rom
Der Österreicher trifft auf den Uruguayer Cuevas. In unserem Forum+ versorgen User die Tennis-Community mit regelmäßigen Updates zu dieser Partie am Mittwochnachmittag.
<Sport>

:: MAGAZIN

Heimskandal: Opfer droht Zwangsexekution zugunsten der Republik
Ein ehemaliges Heimkind hat geklagt und behauptet, von Lehrern misshandelt worden zu sein. Die Republik hat gewonnen und kann sich vom Kläger 10.000 Euro holen.
<Panorama>

Fabriksarbeiter sorgen für ersten Stresstest von Macron
In Zentralfrankreich drohen Arbeiter damit, ihre von der Schließung bedrohte Fabrik in die Luft zu sprengen.
<Wirtschaft>

Politikschmiede mit wenig Legitimation
Bei den Wahlen von 16. bis 18. Mai geht es für die Hochschülerschaft auch darum, wie viel Legitimation sie durch die Wahlbeteiligung erhält. Aktuell habe die ÖH zu wenig Bezug zu potenziellen Wählern, sagen Politikwissenschafter.
<Bildung>

Videospiele können nicht erzählen! Oder?
Für viele Spieler sind Stories genauso wichtig wie Gameplay. Schöpft das Medium sein Erzählpotenzial wirklich aus?
<Games>

Er mag Pizza, Surfen – und stoppte die globale Cyberattacke
Der 22-jährige Hacker Marcus Hutchins stellt sich nun der Öffentlichkeit. Er hat Angst vor Racheaktion der Hacker.
<Web>

Streitgespräch zu Makler-Provisionen: "Fordern Sie bitte ein Auftraggeberprinzip!"
Michael Pisecky ist Wiens oberster Maklervertreter, Student Marcus Beringer kämpft für die Einführung des Bestellerprinzips. Im STANDARD-Streitgespräch fanden sie so etwas wie einen kleinsten gemeinsamen Nenner.
<Immobilien>

Plácido Domingo: "Du kannst eine Vorstellung killen"
Am Freitag feiert der Jahrhundertsänger an der Wiener Staatsoper mit einer Gala sein 50-Jahr-Bühnenjubiläum. Ein Gespräch über Donald Trump und die Lust am Dirigieren.
<Kultur>

Kevin Bacon: "Ich suche die Schattenseite der Figur"
In der TV-Adaption von Chris Kraus' Kultbuch "I Love Dick" spielt Bacon einen Künstler und Cowboy, der zum Objekt der Begierde wird.
<Etat>

Julian Hönig: "Buben spielen lieber mit Autos"
Wie cool kann ein selbstfahrendes Auto sein? Und warum stehen manche auf SUVs? Das fragten wir den österreichischen Designer Julian Hönig.
<Lifestyle>

Mama hat Krebs: "Wir schaffen das!"
Erkranken junge Eltern an Krebs, lassen die familiären Verpflichtungen einen Reha-Aufenthalt oft nicht zu. In Bad Erlach können Patienten ihre Kinder mitbringen.
<Gesundheit>

"Schon die Römer sagten, die Ehe sei Verdruss"
Die Kleinfamilie mache weder die Erwachsenen glücklich, noch lasse sie Kinder so aufwachsen, wie sie sollten, sagt Politikwissenschafterin Mariam Irene Tazi-Preve.
<dieStandard>

Was beim Checken von Bewerbern zulässig ist
Müssen Bewerber über Familienverhältnisse Auskunft geben? Wann sind Fragen zu Hobbys erlaubt?
<Karriere>

:: MEINUNG/BLOGS

Wahlkampf: Mit aller Härte
Den Wahlkampf führen Christian Kern und Sebastian Kurz im Windschatten Straches gegeneinander.
<Meinung>

Es kommt auf die Größe an: Vom Sterben der 26 Zoll Mountainbikes
Wir haben bei Alutech, den Erfindern des 29er-Downhillbikes, nachgefragt, welchen Vorteil große Laufräder bringen.
<Fahrrad>

Blog Familiensachen: Nach der Karenz
Es gibt eine Zeit nach der Karenz, zurück im Job. Und die gestaltet sich für Mütter und Väter nicht immer ganz einfach.
<Familie>

Ein Lagerwahlkampf mit zwei Alphafiguren
Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Eröffnung der Wiener Festwochen am Rathausplatz
Moderation Conchita, musikalisch begleitet von den Wiener Symphonikern. Ein neuer Eintrag in Newalds Photoblog.
<Newalds Photoblog>

:: USER

Voller Einsatz für die Sonderschule
Die ÖVP preist die Vorteile der Sonderbeschulung. Diese Kampagne dürfte in Zusammenhang mit dem Bildungsreformgesetz 2017 stehen. Im neuen Inklusions-Blog widmen sich Petra Flieger und Volker Schönwiese der Situation von Menschen mit Behinderungen sowie der Behindertenpolitik in Österreich.
<User>

Stadt der Frauen – Wo bleiben die Architektinnen?
Städteplanung und Architektur sind Disziplinen der Ungerechtigkeit. Sabine Pollak im Architekturblog.
<User>

Was erwarten junge Menschen von ihrer Zukunft?
Arbeitsmarkt, Politik und der Blick in die Zukunft: Welchen Blick haben junge Menschen auf diese Themen?
<User>

User-Reiseführer: Wohin im Salzkammergut?
Was muss man unbedingt erleben, anschauen, probieren? Lassen Sie uns an Ihren Reiseerfahrungen teilhaben!
<User>

:: QUIZ

Kennen Sie diese Auto-Fachbegriffe?
ABS, Heckantrieb und Hybrid sind Ihnen vertraute Begriffe? Dann haben Sie eine Chance, dieses schwere und gemeine Quiz zu meistern.
<Automobil>

Telegraf, Internet & Co: Das Quiz zum Fernmeldetag
Der 17. Mai ist der Telekommunikation gewidmet. Testen Sie jetzt Ihr Wissen über die moderne Kommunikation von Telegraf bis E-Mail.
<User>

:: ANSICHTSSACHEN

Rundschau: Es war doch nicht das letzte Einhorn!
Neue Phantastik-Romane von Peter S. Beagle, Alastair Reynolds und Ernest Cline, dazu die fantastischen Debüts von Elan Mastai und Matthias Oden.
<Wissenschaft>

Die besten Städte für die Generation Y: Wien auf Platz 29
Hier sind die Top 10 der am meisten geeignetsten Städte für junge und unternehmungslustige Millenials.
<Reisen>

:: GEWINNSPIELE

(EIN) KÄTHCHEN.TRAUM
Der STANDARD verlost 5 x 2 Karten für (EIN) KÄTHCHEN.TRAUM von Gernot Plass, am 29. Mai 2017, 20.00 Uhr im TAG.
<Gewinnspiele>

Wiglaf Droste – Drostes Sprachsprechstunde
Der STANDARD verlost 5 x 2 Karten für Wiglaf Droste – Drostes Sprachsprechstunde am Samstag, 27. Mai 2017, 20.00 Uhr im Stadtsaal.
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2017