Weekly-Mail Nr. 844 / Woche 27 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Ansichtssachen: Die schönsten Bildreportagen
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

Pilz: "Ich habe mich nie an den Boulevard angebiedert"
Peter Pilz will einen bescheidenen Wahlkampf, jedenfalls in finanzieller Hinsicht, führen und rechnet fix mit einem Einzug in den Nationalrat. Seine Liste wird auf soziale Gerechtigkeit und Sicherheit setzen.
<Inland>

Frage & Antwort: Kims Atomraketen könnten Alaska treffen
Pjöngjang will "jedes Ziel auf der Welt treffen" können. Die gehen vom Einsatz einer Interkontinentalrakete aus.
<International>

Werbung

:: MAGAZIN

City-Händler: "Demos schaden dem Image Wiens"
Händler sehen sich in der Wiener Innenstadt 35 Millionen Euro Umsatz im Jahr verlieren. Die geforderten Demozonen lehnen Grüne und SPÖ scharf ab.
<Wirtschaft>

Wiener Schwimmbäder: Vom schnellen Rutschen und vom tiefen Fall
Wenn die Temperaturen wieder in die Höhe schießen, steigen auch die Besucherzahlen der Sommerbäder. DER STANDARD hat in Wien die Orte der Abkühlung besucht, die längsten Rutschen und höchsten Sprungtürme getestet.
<Panorama>

"Im Auto wird viel ausgeblendet"
Für den Sportpsychologen Günter Amesberger erklärt Aggression den Baku-Auszucker Sebastian Vettels und "aberwitzige Aktionen auf den Autobahnen".
<Sport>

Österreichs größte Medienhäuser: ORF weit vor allen Verlagen und Privatsendern
Rundfunk größer als "Krone"/Mediaprint, Styria, Moser und "Österreich" gemeinsam.
<Etat>

Tumortherapie: Genau schießen lernen
Innsbrucker Wissenschafter sind Teil eines Forschungsprojekts, das Tumoren multidimensional angreifen und damit vernichten will.
<Gesundheit>

Bill Nighy: "Stimmt schon, ich bin ein Glückskind"
Elegant, komisch, sophisticated, all das trifft auf den britischen Charaktermimen zu. In "Ihre beste Stunde" spielt er den eingebildeten Star eines Durchhaltefilms.
<Kultur>

"Vieles funktioniert nur, weil Frauen gratis arbeiten"
Seit Mitte Juni steht fest, dass die Finanzierung des Frauenvolksbegehrens steht. Mitinitiatorin Teresa Havlicek über Kritik wie "nett gemeint", die nur ein Frauenvolksbegehren zu hören bekomme, und warum keine der Forderungen realitätsfern ist.
<dieStandard>

"Elex" angespielt: Ein "Gothic" für die Postapokalypse
Inspirationsquellen von "Fallout" bis "Mad Max". Piranha Bytes bleiben ihren Wurzeln treu.
<Games>

Buch über Kindheit: Familie als soziales, nicht als biologisches Verhältnis
Heribert Prantls Buch ist ein Plädoyer für die Familie, dabei weder konservativ noch reaktionär. Denn der Autor begreift Familie als soziales statt als biologisches Verhältnis.
<Familie>

Wohnen im Iran: "Mit der Islamischen Revolution kam der Cut"
Eigentlich wollte Lena Späth Kriegsreporterin werden. Stattdessen hat sie ein Buch über die verborgene Schönheit des Designs im Iran geschrieben.
<Lifestyle>

Iran: Reise ins Land der Lichtblicke
Ab Juli wird die iranische Stadt Shiraz von Wien aus direkt angeflogen. Wir haben sie mitten im Ramadan besucht und vor allem über die lockere Atmosphäre gestaunt.
<Reisen>

Wiener nach politischem Facebook-Video in Arbeitskleidung entlassen
Krankentransport-Fahrer beschwerte sich über Vorgänge bei Fall von versuchter Vergewaltigung durch Afghanen.
<Web>

Sauberkeit am Schreibtisch: Was dürfen Chefs vorschreiben?
Arbeitsplatz aufräumen, mit dem Diensthandy privat telefonieren, Päckchen ins Büro schicken lassen, ausdrucken: Wie viel Privat ist im Beruf okay?
<Karriere>

Moderne Büros: Wenn im Stehen gearbeitet wird
In modernen Büros gibt es heute oft höhenverstellbare Schreibtische, die mit einem Handgriff in einen Stehtisch verwandelt werden können.
<Immobilien>

Mercedes E Cabrio: Sonnenstern
Mit dem E-Klasse Cabrio reisen vier Personen in Limousinenkomfort und gut geschützt vor den Elementen, es ist geschlossen wie offen ein Hort des Feinsinns.
<Automobil>

20 Zoll und jede Menge Spaß: Mountainbiken mit Kindern
Mit Kindern macht alles mehr Spaß. Auch und vor allem das eigene Hobby. Ein Erfahrungsbericht, wie man den Nachwuchs für den Zweiradsport begeistern kann.
<Fahrrad>

:: MEINUNG/BLOGS

Migration: Es fehlt an Mut und Tatkraft
EU schiebt Migrationsproblem vor sich her, unfähig zu Regeln und Restriktionen.
<Meinung>

Peter Pilz: Der Schwierige
Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Café Griensteidl schließt
Ein neuer Eintrag in Newalds Photoblog.
<Newalds Photoblog>

:: USER

Über Gewalt an Frauen reden – aber richtig
Die Berichterstattung erweckt den Eindruck, der gefährlichste Ort für Frauen sei die Öffentlichkeit, und die gefährlichsten Personen seien fremde Männer. Über die viel häufigeren und typischeren Fälle im sozialen Umfeld wird kaum berichtet. Eine Medienkritik von Nora Ruck und Katharina Hametner.
<User>

Die Ehe für alle wertet das Konzept der Ehe auf
Ehe, wem Ehe gebührt, auch Lesben und Schwulen. Die Ehe für alle aus einer christlich-kirchlichen Perspektive.
<User>

Pastor Peale: Der Mann, der Trump religiös prägte
Donald Trumps Sicht des Christentums ist eigenen Angaben nach stark von einem New Yorker Pastor namens Norman Vincent Peale geprägt. Wer war dieser Mann?
<User>

Hat mein Kind ein Recht auf Sexting?
Zum Umgang von Eltern mit Sexting und den Folgen.
<User>

Neue Parteien: Hoffnung und Ernüchterung
Eine mögliche Liste Pilz könnte das Parteienspektrum erweitern. Abspaltungen und Parteigründungen sind nicht neu. Welche Erwartungen haben Wähler an neue Parteien, Listen und Bürgerbewegungen?
<User>

:: QUIZ

20 Jahre Harry Potter: Sind Sie ein zauberaffiner Muggel?
Die Zeit vergeht. Harry Potter und seine Freunde wären mittlerweile im besten Erwachsenenalter, so wie viele ihrer ehemaligen Leser. Gehören auch Sie dazu? Testen Sie Ihr Wissen im Quiz!
<User>

Wie gut kennen Sie sich im Tennissport aus?
Tennis erlebt auch in Österreich durch Erfolge von Dominic Thiem wieder eine Renaissance. Zeit, um Ihr Tennis-Wissen abzuprüfen.
<User>

:: ANSICHTSSACHEN

Rundschau: Tolkien in Love
Die größte Liebesgeschichte Mittelerdes und neue Phantastik-Romane von Ian McDonald, Cory Doctorow und Sylvain Neuvel.
<Wissenschaft>

:: GEWINNSPIELE

Kino im Kesselhaus: DIE MIGRANTIGEN
Der STANDARD verlost 2 Freikarten fürs Open Air Kino beim Kesselhaus + eine Übernachtung für 2 Personen im arte Hotel Krems.
<Gewinnspiele>

O-TÖNE.Eröffnung: Eva Menasse, Birgit Birnbacher, Violetta Parisini
Der STANDARD verlost 3 x 2 Bücherpakete mit 8 Neuerscheinungen der heimischen Literatur.
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2017