Weekly-Mail Nr. 848 / Woche 31 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Debatten/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Ansichtssachen: Die schönsten Bildreportagen
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

Wahlprogramm: Plan A wird von der SPÖ wiederverwertet
Das Wahlprogramm der SPÖ ist vorzeitig bekannt geworden, birgt aber keine großen Überraschungen: Christian Kern geht mit seinem Plan A in den Wahlkamp.
<Inland>

Liveticker: ÖFB-Frauen um Finaleinzug
Die sensationellen Österreicherinnen bekommen es am Donnerstag (18 Uhr) im Halbfinale der EM in den Niederlanden mit den Däninnen zu tun.
<Sport>

Werbung

Ruandas totalitärer Hauch betört Afrika
Paul Kagame führt Ruanda de facto seit 1994. Theoretisch kann er bis 2034 bleiben, am 4. August steht er zur Wiederwahl. Er hat den Staat zu einem der widersprüchlichsten der Welt gemacht: zu einer strengen Diktatur, die vielen als Vorbild gilt.
<International>

:: MAGAZIN

Niederösterreicher erhält nach 37 Arbeitsjahren nur Mini-Mindestsicherung
Die Mindestsicherungskürzung werde Flüchtlinge treffen, Hiesige nicht, hieß es in Niederösterreich. Dem widerspricht der Fall eines Österreichers, der 37 Jahre ins Sozialsystem eingezahlt hat.
<Panorama>

Gendersensibler Unterricht: "Chancen für alle Geschlechter erweitern"
Genderforscherin Silvia Kronberger erklärt, worauf Lehrer und Lehrerinnen achten sollten, damit Mädchen in Mathematik nicht schlechter abschneiden.
<Bildung>

Wo Österreichs PET-Flaschen landen
Die Hundstage bescheren Getränkeherstellern gerade Rekordabsätze. Auch bei PET to PET in Müllendorf laufen die Anlagen auf Hochtouren.
<Wirtschaft>

ORF-General, Ö3, ORF 1, Gebühren: Was dem ORF nach der Wahl bevorsteht
Gerät Österreichs Politik in Bewegung, hält der ORF nicht lange ruhig.
<Etat>

Kindheit & Jugend: Wann Diagnosen hilfreich sind
Bevor sie Kinder und Jugendliche mit psychischen Diagnosen abstempeln, sollten Erwachsene sich selbst kritisch hinterfragen.
<Familie>

Papas "Quality Time" und andere Lebenslügen
Es fehlt an Alternativen zum 15-Minuten-Papa. Und es fehlt an Männern, die ihr Recht einfordern, ihre Kinder zu bevatern.
<dieStandard>

"Planet der Affen: Survival": Das Tier als der bessere Mensch
Matt Reeves hat den atmosphärisch dichtesten Blockbuster dieses Sommers inszeniert: ein Endzeitdrama, das auch voller Anspielungen auf die Gegenwart steckt.
<Kultur>

"Ranzig", "schirch": Seite sammelt abstruse Willhaben-Inserate
Drei Frauen mit den "zwei Leidenschaften Gebrauchtwaren und Schenkelklopferhumor" durchforsten Willhaben.
<Web>

Spielegrafik-Demo von "Battlefield"-Entwickler sieht aus wie echt
Rense de Boer arbeitet seit einem Jahr an neuen Technologien und will die Grafik von Games vorantreiben.
<Games>

"Game of Thrones"-Stars modisch: Robe statt Rüstung
Auf dem roten oder auch blauen Teppich sind manche Serienstars kaum wiederzuerkennen.
<Lifestyle>

Unterwegs mit einem der größten Containerschiffe
Für kurze Zeit war die Alexander von Humboldt das größte Containerschiff der Welt. Globetrottern bietet sie nun eine Mitfahrgelegenheit mit perfekter Aussicht auf spektakuläre Manöver im maritimen Welthandel.
<Reisen>

Audi Q2: Jungmädchentraum in adrettem Blau
Der kompakte SUV von Audi, der Q2, überzeugt und begeistert sogar in vielerlei Hinsicht, was aber schmerzt, das ist sein hoher Preis.
<Automobil>

Wie lange Spermien an der Luft überleben
Es kommt auf Umgebungsfaktoren an. Sie beeinflussen, ob die lebensnotwendige Samenflüssigkeit erhalten bleibt.
<Gesundheit>

Leisure Sickness: Krank in der Hängematte
Ausgerechnet wenn sie ein paar Tage frei haben, werden viele krank. Woran das liegt und wie man sich schützen kann.
<Karriere>

:: MEINUNG/DEBATTEN/BLOGS

Kommentar: Generäle in US-Regierung: Das militarisierte Weiße Haus
Die Generäle haben de facto die Macht in der US-Regierung übernommen.
<Meinung>

Kommentar der anderen: Ein Plädoyer für einen einzigartigen Ort
Die Buchhandlung Singer im Jüdischen Museum Wien ist von der Schließung bedroht. Müsste das Geschäft tatsächlich zusperren, dann verlöre Wien ein exquisites Sortiment an jüdischer Literatur.
<Meinung>

Userkommentar: Über Sugarmamas und Antänzer
Das Magazin "Biber" berichtet von österreichischen Frauen, die Flüchtlinge ausbeuten. Das Phänomen ist hochproblematisch, wie auch die Debatte darüber. Strukturelle Ursachen bleiben dabei ausgeblendet.
<Debatten>

SPÖ, Grüne, Pilz: Masters of Desaster
Der bisherige Katastrophenwahlkampf der Mitte-links-Parteien macht sprachlos. Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Peter Pilz: Die Landtmann-Tradition
Ein neuer Eintrag in Newalds Photoblog.
<Newalds Photoblog>

Blog: Über das Schweigen und die Mythen rechter Gewalt
Warum es sich bei rechten Angriffen nicht um Einzelfälle handelt, die Szene in ihren Botschaften und Angriffen immer mutiger wird, und wieso ein Vergleich mit antifaschistischem Aktionismus hinkt.
<User>

Blog: Ekstatische Tänze und Discosound: Die psychedelische Welt von Ballet Zoom
Tanzen mit Katzen, Cancan und 70er-Jahre-Schlaghosen. Die spanische Tanztruppe belustigt und verstörte im Disco-Zeitalter mit ihren Performances.
<User>

:: USER

Ihre Frage an die Spitzenkandidaten im 2+1-Sommergespräch
Nicht nur Journalisten haben Fragen an die Politiker. Wir stellen in den 2+1-Sommergesprächen des STANDARD auch Ihre Fragen an die Spitzenkandidaten.
<User>

User-Reiseführer: Wohin in der Toskana?
Was muss man unbedingt erleben, anschauen, probieren? Lassen Sie uns an Ihren Reiseerfahrungen teilhaben!
<User>

Ihre Gründe für den Kirchenaustritt?
Fehlender Glaube, mangelndes Identifikationspotenzial, finanzielle Gründe, was hat Sie zum Kirchenaustritt bewogen?
<User>

Leerstand: Gebäude, die kein Leben in sich haben
Gibt es in Ihrer Stadt oder Ihrem Ort Projekte, um leerstehende Immobilien wieder zu beleben? Schicken Sie uns Ihre Vorschläge für Immobilienobjekte, die schon lange leer stehen – DER STANDARD geht dem nach.
<User>

:: QUIZ

Wer hat's gesagt: Frank Stronach oder Donald Trump?
Das Team Stronach zieht sich aus der Politik zurück. Was bleibt, sind skurrile Aussagen des Parteigründers, die einem den Kopf schütteln ließen. So wie auch Donald Trump in Interviews häufig für Verwunderung sorgt.
<Quiz>

Posting-Quiz: Überzählige Finger, Kellerleichen und das große "ß"
Erraten und vervollständigen Sie die Postings unter den Texten der Wissenschaftsredaktion.
<User>

:: ANSICHTSSACHEN

Leerstand: Niederländer suchen Nachnutzung für ihre Gefängnisse
Ein geschlossenes, denkmalgeschütztes Gefängnis wurde zum Büro- und Entertainment-Komplex.
<Immobilien>

Wochenschau: Wie ein Schatten aus dem All die Erde verdunkelt
Außerdem: Mysteriöse Klumpen aus dem Meer, ein Riesenmaul vor der Linse und einsame eisige Wanderer.
<Wissenschaft>

:: GEWINNSPIELE

ALPINALE Kurzfilmfestival in Vorarlberg
Der STANDARD verlost 5 x 2 Freikarten für das Festival von 8.–12. August.
<Gewinnspiele>

O-TÖNE.Eröffnung: Eva Menasse, Birgit Birnbacher, Violetta Parisini
Der STANDARD verlost 3 x 2 Bücherpakete mit 8 Neuerscheinungen der heimischen Literatur.
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2017