Weekly-Mail Nr. 849 / Woche 32 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Debatten/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Ansichtssachen: Die schönsten Bildreportagen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

China/USA: Zwei Supermächte auf Kollisionskurs
Xi und Trump streben nach absoluter Herrschaft. Die Gefahr eines Krieges ist groß, warnt Harvard-Professor Allison.
<International>

Medizin-Aufnahmetest: Gender-Gap heuer wieder etwas größer
Die Mehrzahl der Studienplätze geht trotzdem an Frauen.
<Bildung>

Werbung

:: MAGAZIN

Kern: "Ja, die ÖVP hat das marketingmäßig toll gemacht"
Bundeskanzler Christian Kern glaubt noch an einen Wahlsieg der SPÖ. Mit der Schriftstellerin Valerie Fritsch tauscht er sich über die Tücken des Wahlkampfs aus.
<Inland>

Das Nachspiel zum dramatischen 322. Wiener Derby
Beim Wiener Derby kam es letzten Sonntag zum Eklat. Rapid, die Austria und der Vorsitzende der Schiedsrichterkommission beziehen Stellung.
<Sport>

Wie österreichische Unternehmen mit Kopien aus China umgehen
Wie man sich gegen Diebstahl geistigen Eigentums wehren kann, und welche Fehler man vermeiden sollte.
<Wirtschaft>

Bürgerkriegsdenkmäler sorgen für Streit in US-Südstaaten
Charlottesville wird wegen einer Reiterstatue zum Hexenkessel: Der Ku-Klux-Klan trifft dort auf Gegendemonstranten.
<Panorama>

Rudi Kobza: "Es waren ja nicht 20 Jahre Schockstarre"
Ein "Werber, der rechnen kann", hat nach FCB und GGK und neben Diego 5 wieder eine Agentur gegründet. Für "immer" seine, sagt er im Interview.
<Etat>

Filmstart "Monsieur Pierre geht online": Komödie der Blicke
Stéphane Robelin setzt den fast 83-jährigen Komödianten Pierre Richard zurückhaltend wie noch nie in Szene.
<Kultur>

AK: Nachhilfe im Sommer ist eine teure Angelegenheit
Heuer werden rund 30.000 Schüler und Schülerinnen in den Ferien Nachhilfe in Anspruch nehmen.
<Familie>

VW Arteon: Nur nicht für Narren halten lassen
Der Arteon ist ein viertüriges Coupé mit erstaunlich viel Platz in der zweiten Reihe und im Kofferraum. Er fährt sich, wie erwartet, recht gediegen und überzeugt mit seinem Design.
<Automobil>

E-Bike-Nachrüstsatz beim Radsommer testen
Am Donaukanal in Wien kann man das lange angekündigte Copenhagen Wheel testen.
<Fahrrad>

Blackout durch Hacker wird real – ist Österreich vorbereitet?
In der Ukraine mussten durch Cyberattacken mehrfach hunderttausende Bürger ohne Strom durchkommen.
<Web>

Fahrräder und Schuhe am Gang: Wenn der Entrümpler kommt
Aus feuerpolizeilichen Gründen darf am Gang eines Wohnhauses nichts gelagert werden. Im schlimmsten Fall wird auf Kosten der Bewohner entrümpelt.
<Immobilien>

Tattoos im Job: "Es wird nicht gern gesehen"
DER STANDARD hat vier Tätowierte zu ihren Erfahrungen befragt.
<Karriere>

Grüner Borschtsch: Sauer macht süchtig
Feingehackter Sauerampfer ist das Geheimnis der sauren Suppe, die Tobias Müller im Gruß aus der Küche zubereitet.
<Lifestyle>

Mit der Inlandsbahn nach Schwedisch-Lappland
Als die schwedische Staatsbahn die 1.300 Kilometer lange Strecke der Inlandsbanan stilllegen wollte, gründeten Anliegergemeinden eine Aktiengesellschaft. Nun rollen die rot-weißen Wagons noch immer durch Schwedens Mitte vom Vänernsee bis nach Lappland.
<Reisen>

Unblutig Tiere töten: Auf der Pirsch mit Jagdsimulationen
Wehrlose Tiere jagen ist auch virtuell nicht unumstritten. Zeit, den virtuellen Hochstand zu besuchen
<Games>

Wer früh Pornos schaut, will eher Macht über Frauen haben
Eine Studie zeigt, was die ersten Porno-Erfahrungen von Burschen mit der Wahrnehmung von Geschlechterrollen zu tun haben.
<dieStandard>

Rhabdomyolyse: Wenn der Muskel nach Extremsport zerfällt
Wer sich beim Sport überanstrengt, bekommt einen Muskelkater. In extrem seltenen Fällen kann es auch zu Muskelzerfall kommen, das ist lebensgefährlich.
<Gesundheit>

:: MEINUNG/DEBATTEN/BLOGS

Kommentar: Das größere Kindergartenproblem
Bei der Betreuung der Kleinsten läuft vieles falsch, nicht nur in Islamkindergärten.
<Meinung>

Kommentar der anderen: Wer hat Angst vorm starken Mann?
Niemand muss Angst haben, wenn dieser "starke Mann" der repräsentativen Parteiendemokratie eine neue Form bringt, ihr eine zeitgemäße "Technik des gelingenden Reformierens" gibt und Individualismus und das notwendige Gemeinsame lustvoll verbindet.
<Meinung>

Debatten: FPÖ-Politiker erstattet Anzeige gegen das eigene Programm
Wie hält es die Freiheitliche Partei in Sachen Diskriminierung und Privatautonomie? Ein Blick ins Handbuch gibt Aufschluss. Eine Polemik.
<User>

"Holen Sie sich, was Ihnen zusteht": Blöd oder nicht blöd?
Der SPÖ-Wahlkampfclaim polarisiert. Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Andre Hellers Garten
Streifzug durch Andre Hellers Garten in Riviera Gardone am Gardasee. Ein neuer Eintrag in Newalds Photoblog.
<Newalds Photoblog>

Blog: Die fünf Phasen der Trunkenheit
Eine anschauliche Warnung vor den "grauenhaften" Auswirkungen des Alkohols.
<User>

Blog: Katzen und Religion: Eine eifersüchtige Göttin
Eine religionswissenschaftliche Ehrerbietung zum Weltkatzentag.
<User>

:: USER

Grundwehrdienst: Verlorene Lebenszeit und traumatische Erfahrungen
Nach dem Tod eines Rekruten steht das österreichische Bundesheer ob seiner Ausbildungspraxis in der Kritik. Wie haben Sie die Zeit als Grundwehrdiener erlebt?
<User>

Fragen und Antworten: NGOs im Mittelmeer, Verhaltenskodex und die EU-Flüchtlingspolitik
Irene Brickner und Kim Son Hoang beantworten Fragen der User.
<User>

Kinderserien aus der Fernsehhölle
Pädagogik hin oder her, manchmal ist der Fernseh-Babysitter einfach praktisch. Aber Eltern büßen die Zeit häufig ob der Intros, der Handlung, der Figuren oder der schauspielerischen Darbietung. Welcher Kinderserie wünschen Sie eine baldige Absetzung?
<User>

Sex in Games? Warum Erotik in Videospielen so ein Problem ist
Games mit sexuellen Inhalten sind Randerscheinungen und rutschen, im besten Fall, ins Absurde ab.
<User>

:: ANSICHTSSACHEN

Science-Fiction-Rundschau: Von Xeelee und anderen Superwesen
Ein Frühwerk George R. R. Martins und neue Phantastik-Romane von Stephen Baxter, Joe Hill, Tom Holt und Hao Jingfang.
<Wissenschaft>

:: GEWINNSPIELE

Das Kapfensteiner Picknick im Weingarten
Der STANDARD verlost 1 x Backhendl-Picknick für 2 Personen, 1 x Picknick "Schloss Kapfenstein" für 2 Personen (kalte Spezialitäten) im Schloss Kapfenstein.
<Gewinnspiele>

Filmfestival Freistadt
Der STANDARD verlost 1 x ein-Tages-Festivalpackage für 2 Personen. Festivaltag frei wählbar.
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2017