Weekly-Mail Nr. 851 / Woche 34 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Debatten/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Ansichtssachen: Die schönsten Bildreportagen
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

EL-Playoff live: Letzter Schritt für Salzburg, Austria und Altach
Der Meister ist nach dem 3:1 in Constanta praktisch durch. Die Austria hat einen 2:1-Auswärtssieg gegen Osijek zu verteidigen. Altach steht nach der 0:1-Heimniederlage gegen Tel Aviv vor dem Aus. Wir berichten am Donnerstag ab 19 Uhr in Echtzeit.
<Sport>

FPÖ-Wirtschaftsprogramm: Mindestsicherung nur für Staatsbürger
FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache präsentierte lang angekündigtes Positionspapier und sieht Entbürokratisierung, Steuerentlastung, Abschaffung des Kammern-Mitgliedszwanges und Nulldefizit als Ziel vor.
<Inland>

Werbung

:: MAGAZIN

Der Exkanzler und das Gold: Milliardenstreit um Rumäniens Mine
Vier Milliarden US-Dollar Schadenersatz verlangt die Steinmetz-Firma mit Gusenbauer-Beteilung von Rumänien.
<Wirtschaft>

Saudi-Arabien pflegt sein Image als Hajj-Gastgeber
Pilger aus Katar an der Wallfahrt nach Mekka zu hindern wäre für die Saudis selbstschädigend.
<International>

Kultusamt prüft 150 islamische Vereine
Ministerrat beschloss zehn zusätzliche Planstellen für das Kultusamt, Gesetzesänderung "nicht vor der Wahl".
<Inland>

Religionsstatistik: Wer in Österreich woran glaubt, wird nur geschätzt
In Österreich leben immer weniger Katholiken und mehr Muslime, und dieser Trend soll sich fortsetzen. Eine jüngst veröffentlichte Studie belegt das mit Zahlen, die jedoch nur auf Schätzungen beruhen. Eine neue Religionserhebung lehnt das Bundeskanzleramt ab.
<Panorama>

Mahmoud Sabbagh: "Perspektivenwechsel kann die Demut befördern"
Wie trickreich man als Paar in Saudi-Arabien vorgehen muss, davon erzählt die Filmkomödie "Barakah Meets Barakah". Der Regisseur über Humor als politische Taktik der Bewusstmachung.
<Kultur>

Pamela Rendi-Wagner: "Junge Ärzte wollen keine Einzelkämpfer mehr sein"
Wie viele Ärzte braucht das Land? Pamela Rendi-Wagner, seit März Bundesministerin für Gesundheit, diskutiert mit Markus Müller, Rektor der Medizinischen Universität Wien, über die Zukunft des Arztberufs, die neuen Berufsbilder und die Patienten der Zukunft.
<Gesundheit>

Wichtigstes Informatikproblem soll gelöst worden sein
Es ist eines der sieben Millenniums-Probleme, für die es je eine Million US-Dollar gibt. Ein deutscher Mathematiker hat einen neuen Beweis für P ungleich NP vorgelegt.
<Wissenschaft>

Fake News im ORF: "Tagespresse" und andere Satire im Fernsehen
Ab 19. September zeigt das Team des Satireportals seine ganz eigenen Nachrichten nach "Willkommen Österreich".
<Etat>

Jugendstudie: Laptop und Smartphone statt Fußball und Radfahren
Jugendliche verbringen immer mehr Zeit vor Bildschirmen. Ihr sozialer Hintergrund bestimmt Stundenausmaß mit.
<Familie>

Android 8.0 "Oreo" veröffentlicht: Alle Highlights im Test
Neue Betriebssystemgeneration fokussiert auf Basisverbesserungen, bringt aber auch einige neue Features
<Web>

"Uncharted: The Lost Legacy" im Test: Mehr vom superben Gleichen
Der Stand-Alone-Teil des populären Adventures ist ein feines Mittel, um verregnete Sommertage zu verbringen.
<Games>

Salzburg: Radtour auf der Glocknerstraße
Für viele ist die Bewältigung der Großglockner Hochalpenstraße ein Lebenstraum. Ein Flachlandradler macht den Selbstversuch.
<Reisen>

Gelinaz! im Mühlviertel: Wenn Spitzenköche gemeinsam baden gehen
Zum Koch-Netzwerktreffen Gelinaz! sind Spitzenköche aus der ganzen Welt nach Österreich gekommen, um gemeinsam am Herd zu stehen und schwimmen zu gehen.
<Lifestyle>

"Beißreflexe": Polemische Abrechnung mit dem Queerfeminismus
Der Sammelband voller Kritik an queeren AktivistInnen schlägt hohe Wellen und ruft Judith Butler wie auch Alice Schwarzer auf den Plan.
<dieStandard>

Mini Autohome: Es kommt alles irgendwann wieder
Mini bietet für den Countryman ein Dachzelt an, das ein wenig an die Campingurlaube der DDR-Bürger erinnert.
<Automobil>

Schausteller: "Im Prater braucht man Selbstbewusstsein"
Mit seiner Familie hat Milan Brantusa in den vergangenen Jahrzehnten viele Attraktionen aufgebaut. Er sagt: "Mein Geschäft ist hart".
<Karriere>

:: MEINUNG/DEBATTEN/BLOGS

Kommentar: Trumps Afghanistan-Politik: Hauptsache anders als Obama
Donald Trump wollte aus Afghanistan abziehen, nun folgt er seinen Generälen und bleibt.
<Meinung>

Kommentar der anderen: Politik im Bann des Plausiblen
Die Einfachheit des populistischen Arguments ist bestechend, aber um so einfach zu werden, muss es die Kontexte der jeweiligen Problemlage negieren und deren Komplexität unangemessen reduzieren. Und so ist es am Ende nicht weniger als: falsch.
<Debatten>

Userkommentar: Zwei homosexuelle Mütter: Politisch, medial und sozial beiseitegeschoben?
Werden Partnerinnen gleichzeitig oder knapp hintereinander schwanger, steht laut Familienministerium nur einmalig Kinderbetreuungsgeld zu. Anmerkungen zu einer hitzig geführten Debatte. Ein Userkommentar von Karin Scaria-Braunstein.
<Debatten>

Blog: Warum Mountainbiken längst keine Männerdomäne mehr ist
Gattos Videoparodie zur Rolle der Frauen im Mountainbike-Sport wurde zum Internet-Hit. Eine gute Gelegenheit, Protagonistinnen der heimischen Bike-Szene in den Fokus zu rücken.
<Fahrrad>

Wie Alfred Gusenbauer zur Belastung seiner Partei wurde
Die Netzwerke des Exkanzlers sind die eigentliche Achillesferse des SPÖ-Wahlkampfes. Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Flüchtlingszelt vor Wiener Prachtbauten
Ein neuer Eintrag in Newalds Photoblog.
<Newalds Photoblog>

Als Jesus Mohammed vorhersagte
Das "Evangelium des Barnabas" und seine faszinierende Geschichte. Ein neuer Beitrag im Religionswissenschaftsblog von Franz Winter.
<User>

:: USER

"Nicht nachvollziehbare Härte" beim Heer: Erfahrungsberichte der User
Jeder kenne jemanden, der solche Geschichten erzählen könne, postete ein User. Eine Auswahl.
<User>

Toller Papa, selbstverständliche Mama
Der gesellschaftliche Umgang mit der Mutter- und Vaterrolle beeinflusst auch die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau. Wie nehmen Sie den Umgang mit Müttern und Vätern wahr?
<User>

Bus, Bim, U-Bahn: Was nervt Sie in den Öffis?
Die Gerüche, die Geräusche, die anderen Menschen. Auf dem engem Raum der öffentlichen Verkehrsmittel geht einem vieles recht schnell auf die Nerven. Was bringt Sie zur Weißglut?
<User>

Stephen-King-Verfilmung: Welche ist die beste?
"Shining", "Carrie" oder doch "Friedhof der Kuscheltiere"? Stimmen Sie ab und teilen Sie Ihre Empfehlungen im Filmforum!
<User>

:: QUIZ

Quiz: Einhornleber, Gackerlsackerl – unnützes Wissen über Wien
Wie gut kennen Sie die skurrilen Fakten rund um die Hauptstadt Österreichs?
<User>

:: ANSICHTSSACHEN

"Friends"-Darsteller Matthew Perry verkauft Haus in Los Angeles
Für umgerechnet 11,5 Millionen Euro ist das Mid-Century-Haus des Schauspielers in den Hollywood Hills zu haben. Infinity-Pool und Traum-Aussicht inklusive.
<Immobilien>

:: GEWINNSPIELE

Sommer, ich wär dann soweit!
Wir verlosen 10 unserer tollen Badesetsbestehend aus STANDARD-Tasche und dem gebrandeten derStandard.at-Badetuch. Damit machen Sie an jedem Strand und jedem Pool eine gute Figur.
<Gewinnspiele>

Literaturtage Sprachsalz – 8. bis 10. September 2017
Der STANDARD verlost eine Übernachtung und ein Literatur-Gala-Menü für 2 Personen im Parkhotel Hall in Tirol vom 8. bis 10. September.
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2017