Weekly-Mail Nr. 853 / Woche 36 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Debatten/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Ansichtssachen: Die schönsten Bildreportagen
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

Christian Kern zwischen "Souveränität" und "Farce"
Eine bewusst gesetzte Botschaft, ein glaubwürdiger Kanzler, eine vollkommene Farce: Die Bewertung des ORF-Auftritts von Christian Kern fiel bei SPÖ und ÖVP recht unterschiedlich aus.
<Inland>

Bundesliga live: Rapid vs. Salzburg, So., 16.30 Uhr
Im Bundesliga-Heuler am Sonntag kämpft Rapid um den Anschluss an die Spitze.
<Sport>

Werbung

Parkpickerl-Befragung in Simmering erfolgt Ende September
Seit Montag ist Wien-Favoriten großflächig blaue Zone. Im Elften dagegen hat manch Autofahrer seine Not: Der Bezirk befragt die Bürger in drei Wochen zu diesem Thema.
<Panorama>

:: MAGAZIN

USA: Ungewisse Zukunft für "Dreamers" nach Ende des Bleiberechts
Donald Trump verteidigt Abschaffung des Daca-Programms.
<International>

Wie die Verlierer der Globalisierung entschädigt werden sollen
Die Gewinner müssten den Verlierern bloß ein Tortenstück abgeben: Ökonom Jens Südekum hinterfragt diese Theorie.
<Wirtschaft>

Medienwelt des Weißen Hauses: Mit dubiosen Quellen gegen "Fake-News"
Newsletter des Weißen Hauses verweist oft auf fragwürdige Quellen, genannte Medien haben zum Großteil politische Agenden.
<Etat>

"Die beste aller Welten": Eine Kindheit mit Dämonen
Der Salzburger Regisseur Adrian Goiginger hat in seinem Debüt sein Leben mit einer drogenabhängigen Mutter aufgearbeitet. Ein aufwühlender Film zwischen Not und Ausgelassenheit.
<Kultur>

Uralte Spuren auf Kreta geben Rätsel auf
5,7 Millionen Jahre alte Fußabdrücke könnten von frühem Vormenschen stammen, was die Evolution der Homininen umschreiben würde.
<Wissenschaft>

Patientenanwältin Pilz: "Solidarisches Gesundheitssystem ist bedroht"
Das Prinzip des solidarisch finanzierten Gesundheitswesens ist ins Wanken geraten, sagt Patientenanwältin Sigrid Pilz und diskutiert mit Johannes Steinhart, Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer, Patientenwünsche. Die Quintessenz: eine ziemlich konträre Weltsicht.
<Gesundheit>

"K.im" vorgestellt: Kim Dotcom plant die "Copyright-Revolution"
"Es ist der heilige Gral der Copyrightdurchsetzung. Es ist mein Geschenk an Hollywood, die Filmfirmen und alle anderen."
<Web>

Times Higher Education: Uni Wien fällt weiter zurück
Die Spitzenplätze gehören britischen und US-amerikanischen Universitäten.
<Bildung>

Feministisches Manifest: Ein Brief an alle Frauen
Ein Ratgeber der nigerianischen Autorin Chimamanda Ngozi Adichie soll dabei helfen, Töchter zu den Feministinnen von morgen zu erziehen.
<dieStandard>

Eine Bitte: Kaufen Sie keine Games beim Key-Reseller!
G2A und Kinguin machen Riesengeschäfte mit günstigen Spiele-Codes, mit Millionenschäden.
<Games>

Giftpilze in Gärten und Parks: Deutsche Kinderärzte schlagen Alarm
In den letzten Tagen wurden in Deutschland vier Kinder mit Pilzvergiftung behandelt. Nun wollen Ärzte die Eltern sensibilisieren. Aus Österreich bislang keine Fälle bekannt.
<Familie>

Bentley Bentayga: Katz ist in der kleinsten Lücke
Der Bentley Bentayga kostet mehr als fünf Kleinwägen, hat mehr PS als sie alle gemeinsam und fast so viele Zylinder. Auf die Alm muss er trotzdem. Nicht nur schickimicki, gell?
<Automobil>

Downhiller Markus Pekoll hört auf, solange es noch Spaß macht
Österreichs erfolgreichster Downhiller beendet seine Karriere. DER STANDARD hat mit Pekoll über seine letzte WM und die Zukunft des Sports gesprochen.
<Fahrrad>

"King of Bling" Philipp Plein im Höhenflug
Laut, lauter, Plein: Der deutsche Modemacher Philipp Plein setzt auf neureiche Proll-Ästhetik und grelle Rock-'n'-Roll-Attitüde. Der Erfolg gibt ihm recht.
<Lifestyle>

Bewerbungsfragen aus Oxford: Warum haben Löwen eine Mähne?
Die Elite-Uni aus England veröffentliche diese Woche Fragen, die sie Bewerbern unterschiedlichster Studiengänge stellt.
<Karriere>

:: MEINUNG/DEBATTEN/BLOGS

Kommentar: Die schwarz-blaue Keule
Kerns Oppositionsansage zwischen Motivation, Resignation und Verzweiflung.
<Meinung>

Kommentar der anderen: Ein Museum, das seinesgleichen sucht
Ewig dauern die Debatten um eine adäquate Darstellung der österreichischen (Zeit-)Geschichte an. Demnächst eröffnet in Sankt Pölten ein Haus mit einer umfangreichen Ausstellung seine Pforten. Erst im nächsten Jahr soll es in Wien so weit sein.
<Debatten>

Userkommentar: Kinderarmut – Ein lösbares Problem
Geldmangel ist in unserer Gesellschaft nach wie vor ein Tabu. Selten sprechen wir über das, was wir uns nicht leisten können. Noch seltener darüber, wie Armut die Lebensbedingungen von Kindern beeinflusst.
<Debatten>

Es reicht! Es reicht mit dem xenophoben Wahn im Land
Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Blog: Wahlkampf mit Behinderungen
Medial inszenierte Bekanntheit behinderter Menschen kann auch für eine Politik der Gefühle und Maximierung von Wählerstimmen instrumentalisiert werden.
<User>

Mauerbau auf dem Ballhausplatz
Ein neuer Eintrag in Newalds Photoblog.
<Newalds Photoblog>

:: USER

Können Sie sich eine Zukunft ohne Bargeld vorstellen?
Die Abschaffung von Bargeld werden die unter 30-Jährigen noch erleben, sagt Andreas Treichl, Chef der Erste Bank. Wie sehen Sie diese Entwicklung?
<User>

Wie erklären Sie Ihrem Kind die Fleischproduktion?
Tiere sind dazu bestimmt, auf unseren Tellern zu landen. Zumindest wenn es nach einer AMA-Broschüre geht. Das Thema polarisiert: Wie soll Kindern der Weg vom Weidetier zum Schnitzel nähergebracht werden?
<User>

Was wäre, wenn morgen die Welt untergeht?
Ein Asteroid fliegt, in sicherem Abstand, an der Erde vorbei. Dennoch eine gute Gelegenheit, darüber nachzudenken, wie man seine letzten 24 Stunden verbringen würde. Ein Gedankenspiel.
<User>

:: QUIZ

Was wissen Sie über Lady Di?
Königin der Herzen oder England's Rose. Diana hatte viele Namen, der Hype um die ehemalige Prinzessin machte sie zum Mythos. Wie gut erinnern Sie sich an Diana?
<User>

:: ANSICHTSSACHEN

Hochzeitslocation von Marilyn Monroe und Arthur Miller zu haben
Ein Haus im französischen Landhausstil steht im US-Bundesstaat New York um 1,4 Millionen Euro zum Verkauf. Die Ehe von Marilyn Monroe und Arthur Miller scheiterte nach fünf Jahren.
<Immobilien>

Zwölf Länder, wo man kaum Touristen begegnet
Die UN-Welttourismusorganisation UNWTO hat Besucherzahlen der einzelnen Länder im Jahr 2016 analysiert und zusammengefasst. Daraus lassen sich jene zwölf Destinationen ableiten, wo der Massentourismus noch nicht angekommen ist.
<Reisen>

:: GEWINNSPIELE

STANDARD-Goodie-Bags
Wir verlosen 5 x STANDARD-Goodie-Bags! So könnt ihr adäquat ins neue Semester starten: Mit Haltung am Rücken und Inhalten im Kopf ;-).
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2017