Weekly-Mail Nr. 857 / Woche 40 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Debatten/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Ansichtssachen: Die schönsten Bildreportagen
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

Causa Silberstein: SPÖ suspendiert mutmaßlichen Verbindungsmann
Die SPÖ hat jenen Mitarbeiter, der in die Dirty-Campaigning-Aktivitäten ihres Beraters Tal Silberstein eingeweiht gewesen sein soll, suspendiert. Silberstein selbst sagt: Kanzler Christian Kern habe von den Aktivitäten nichts gewusst.
<Inland>

Metallerforderung würde Betriebe 350 Millionen Euro kosten
Die Arbeitgeber bringen die Forderung nach vier Prozent mehr Lohn mit dem Wahlkampf in Verbindung.
<Wirtschaft>

Werbung

Live: Österreich fordert Tabellenführer Serbien
Das ÖFB-Team kann sich zwar nicht mehr für die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 ion Russland qualifizieren, das Spiel gegen die Serben im vollen Happel-Stadion wird aber trotzdem ein Schmankerl. Wir berichten am Freitag ab 20.45 in Echtzeit.
<Sport>

Las Vegas: Freundin des Attentäters soll bei Motivfindung helfen
Laut Polizei schreiten die Ermittlungen voran. Attentäter Stephen Paddock überwies seiner Partnerin kürzlich 100.000 Dollar auf die Philippinen.
<Panorama>

:: MAGAZIN

US-Medien um Trumps Geisteszustand besorgt, Nordkorea will forschen
Provoziert Trump planvoll oder impulsiv? Die Antwort hat Folgen für Krieg und Frieden.
<International>

Weinwandern mit Ulrike Lunacek: "Wir Grüne sind im Aufwind"
Auf ihrer Tour durch Wiens Weinberge erlebte Ulrike Lunacek die Sonnenseite des Wahlkampfs. Nicht nur das SP-Desaster gibt den vielgebeutelten Grünen neue Hoffnung.
<Inland>

David Bowies "Heroes": Ein Kniefall vor dem besten Song der Popgeschichte
Gegenmeinungen werden hier nicht geduldet. Ende September vor 40 Jahren veröffentlichte der 2016 verstorbene Sänger sein Kultalbum.
<Kultur>

Schulversuch Ethik: Moraltest statt Religion
Im Gymnasium in der Anton-Baumgartner-Straße in Wien müssen "Religionsabmelder" in den Ethikunterricht. Dort wird nicht über Gott gesprochen, sondern über Moral.
<Bildung>

Wahlhilfe für Mountainbiker: Wer Wege sperrt und wer sie freigeben will
Die SPÖ widmet als einzige Partei Mountainbikern ein Kapitel im Wahlprogramm. ÖVP und FPÖ stellen sich auf die Seite der Waldbesitzer, Grüne und Neos sehen Tirol als Vorbild.
<Fahrrad>

Alles über die diesjährigen Nobelpreise in Medizin, Physik und Chemie
Seit 1901 wird in Stockholm jährlich die von Alfred Nobel gestiftete Preis für herausragende wissenschaftliche Leistungen vergeben. Wir berichten über die Laureaten, ihre Forschungen und Reaktionen auf die Auszeichnung.
<Wissenschaft>

Auto: Jetzt kommt die Plug-in-Lüge
Die Verbrauchsangaben von Plug-in-Hybriden weichen haarsträubend von der Realität ab.
<Automobil>

Bewegung: Wie viel Risiko Kinder brauchen
Ein Kind bricht sich den Ellenbogen, der Vater klagt und bekommt Recht. Der Fall könnte Folgen für viele Kinder haben.
<Familie>

Sinnlos bis gefährlich: Hände weg von diesen beliebten Android-Tools
Ob RAM Cleaner oder Anti-Viren-Software: Nicht alles, was im Play Store angeboten wird, ist ratsam.
<Web>

"Fifa 18" im Test: Mehr Stars, aber deutlich weniger Spaß
EA schneidet seinen Blockbuster komplett auf Ronaldo und Co zu, darunter leidet das Gameplay.
<Games>

Holzhackerkörper: Schauspieler Franz Rogowski im Mode-Shoot
Er ist einer der ungewöhnlichsten deutschen Schauspieler. Kein Wunder, dass sich Regisseure wie Michael Haneke oder Christian Petzold um ihn reißen. Franz Rogowski in Nahaufnahme.
<Lifestyle>

Jeder Fünfte hatte schon eine Affäre am Arbeitsplatz
Wiener sind am ehesten bereit, eine Affäre einzugehen, zeigt eine Xing-Studie.
<Karriere>

"Lonely Planet"-Gründer Tony Wheeler: "Männer reisen anders"
Tony Wheeler über einen Trip mit den Mudjahedin, den Besuch von 160 Ländern und einen gemütlichen Nachmittag in Wien.
<Reisen>

Zuerst ein Infekt, dann Gelenksschmerzen
Die infektreaktive Arthritis tritt nach einer überstandenen Krankheit auf. Dabei greift das Immunsystem Sehne und Bänder an, auch bei jungen Menschen.
<Gesundheit>

Wie geht echte Frauenpolitik? Eine Orientierung
Woran erkennt man emanzipatorische Frauenpolitik, und wie viel davon steckt in den Wahlprogrammen der Parteien.
<dieStandard>

:: MEINUNG/DEBATTEN/BLOGS

Kommentar: Zeit reif für Einkommensplus
Die Forderung der Gewerkschaft nach vier Prozent Lohnsteigerung hat viel für sich.
<Meinung>

Kommentar der anderen: Katalonien: Kein Recht auf Selbstbestimmung
Auch nach dem Referendum, Gewalt und großen Demonstrationen ist klar: Juristisch haben die Katalanen keinerlei Anspruch auf eine Abspaltung von Spanien. Und: Der EU sind die Hände gebunden.
<Debatten>

Userkommentar: Tirols Verfassung und die "Treue zu Gott"
Die Formulierung in der Präambel der Tiroler Landesverfassung ist heutzutage nicht mehr selbsterklärend und daher interpretationsbedürftig.
<User>

Neun Fragen, um die kommenden zwei Wahlkampf-Wochen zu verstehen
Von "Wie stehts eigentlich wirklich?" bis "Kann es noch einmal eine Große Koalition geben". Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Kerns Auftritt und Abtritt
Wien, Bundeskanzleramt. Ein neuer Eintrag in Cremers Photoblog.
<Cremers Photoblog>

Eröffnung des Jüdischen Filmfestivals Wien 2017
Ein neuer Eintrag in Newalds Photoblog.
<Newalds Photoblog>

Blog: Wie werden bei der Nationalratswahl aus Stimmen Mandate?
Über gängige Rechenverfahren und welche in Österreich zum Einsatz kommen.
<User>

:: USER

Stillen: Eine individuelle Entscheidung
Die Weltstillwoche möchte das Stillen fördern. Aber nicht jede Mutter kann oder will stillen. Respekt und Akzeptanz für jegliche Entscheidung sollen im Mittelpunkt stehen. Wie waren oder sind Ihre Erfahrungen mit dem Stillen?
<User>

Gesichtsverhüllungsgesetz: Was ist erlaubt, was ist verboten?
Am 1. Oktober tritt das Antigesichtsverhüllungsgesetz in Kraft. Innenministeriumssprecher Karl-Heinz Grundböck beantwortet Fragen der STANDARD-User
<User>

"Wann haben Sie Spinninger das letzte Mal gesehen?"
Gemeinsam mit Postern und Autor Lukas Pellmann entsteht im Forum+ die vierte User-Kurzgeschichte: "Tepser und der Spindoktor".
<User>

:: QUIZ

Wie gut kennen Sie sich bei Kaffee aus?
Ob mit oder ohne Milch und Zucker, to go oder im Kaffeehaus, Einspänner oder Frappuccino: Am Sonntag ist Tag des Kaffees. Gehören Sie zu den Kaffeeexperten?
<Quiz>

:: ANSICHTSSACHEN

Ein Nachverdichtungsprojekt als "Haus des Jahres"
Auch österreichische Projekte und Architekten sind unter den Preisträgern des Wettbewerbs "Häuser des Jahres" von Deutschem Architekturmuseum und Callwey-Verlag.
<Immobilien>

:: GEWINNSPIELE

steirischer herbst – "Pursuit of Happiness"
Der STANDARD verlost 5 x 2 Eintrittskarten für "Pursuit of Happiness" von Nature Theater of Oklahoma & EnKnapGroup in der Grazer Helmut List Halle.
<Gewinnspiele>

WORLD PRESS PHOTO 17
Der STANDARD verlost 5 x 2 Tickets für die WORLD PRESS PHOTO 17 und je einen Ausstellungskatalog.
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2017