Weekly-Mail Nr. 862 / Woche 44 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Debatten/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Ansichtssachen: Die schönsten Bildreportagen
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

Facebook-Seite "Die Wahrheit über Christian Kern" kam von Ex-ÖVP-Funktionär
Der Silberstein-Kompagnon Peter Puller wurde als Administrator der Anti-Kurz-Seiten identifiziert.
<Inland>

AG-Jus-Skandal: Dekan ruft zum Gedenken an Novemberpogrome auf
Nach NS-verherrlichenden und antisemitischen Postings von AG-Funktionären am Wiener Juridicum halten Dekan und Uni-Rektor Reden bei der Kundgebung "Light of Hope".
<Bildung>

Werbung

Schärfere Regeln für Asylwerber
Das Fremdenrechtsänderungsgesetz erhöht den Druck auf Asylwerber. Von Unterbringung in Rückkehrzentren über Geldstrafen bis zur Beugehaft reichen die Sanktionsmöglichkeiten.
<Panorama>

Königsklasse live: AS Roma vs. Chelsea
Nach einem packenden Schlagabtausch endete das erste Duell der beiden Gruppengegner in der Champions League vor zwei Wochen mit einem 3:3. Am Mittwoch ab 20.45 Uhr steigt die Neuauflage des Duells in Rom.
<Sport>

:: MAGAZIN

Mysteriöse Schallattacken in Kuba: Zikaden unter Verdacht
Nachrichtenagentur veröffentlicht Aufnahmen der Geräusche, die US-Diplomaten krank gemacht haben sollen.
<International>

Entlastung der Vermögenden kommt wieder in Mode
In Frankreich ist die Reichensteuer abgeschafft worden, in den USA soll die Erbschaftssteuer fallen. Beginnt ein Wettlauf zur Entlastung von Wohlhabenden?
<Wirtschaft>

Die ersten Wälder der Erde wuchsen auf seltsame Weise
374 Millionen Jahre alte Fossilien von Cladoxylopsiden bringen Forscher zum Staunen: Die "Urbäume" hatten das komplexeste Wachstum aller Zeiten.
<Wissenschaft>

Netflix beendet Politserie "House of Cards"
Ankündigung nach Anschuldigung der sexuellen Belästigung gegen Hauptdarsteller Kevin Spacey. Es bestehe aber "kein Zusammenhang", sagt Netflix.
<Etat>

Ash My Love: Spaß mit dem Alten Testament
Die Wiener Blues-Punk-Band veröffentlicht ihr zweites Album "Money".
<Kultur>

Gut für die Psyche: Mut zur Faulheit
Up to date sein, Listen abarbeiten und dabei auch noch körperlich fit bleiben. Über den Verlust des Müßiggangs.
<Gesundheit>

Pixel 2 (XL) im Test: Bestes Smartphone oder kostspieliger Reinfall?
Googles neue Android-Geräte spalten die Fans. Vom Display bis zur Geschwindigkeit alles im Detail.
<Web>

Im finsteren Wald: Die Nightride-Saison hat begonnen
Nachtfahrten sind dank moderner Leuchtmittel technisch kein Problem mehr. Auch rechtlich spricht nichts dagegen. Doch es gibt ökologische Vorbehalte im Sinne der Wildtiere.
<Fahrrad>

#MeToo und die Begriffsstutzigkeit der Männer
Zehntausende Frauen schreien auf. Und was tun wir Männer? Wir sind besorgt wegen angeblicher neuer roter Linien im alltäglichen Miteinander.
<dieStandard>

Kantinen: Neue Konzepte fürs Mittagessen
Der Charme von Betriebskantinen lässt oft zu wünschen übrig. Gut, dass es Gastronomen gibt, die Kantine neu denken.
<Lifestyle>

Planlos Award 2017: Gondeln nach nirgendwo
Vor einigen Tagen wurde der Planlos Award 2017 verliehen. Der erste Preis ging an die Stadtplanung der Stadt Graz und deren Bürgermeister.
<Immobilien>

Über die Lügen der Start-up-Welt
Smoothies und selbstbestimmtes Arbeiten? Von wegen. Die Gründerszene sei weit weniger sexy, als sie sich gibt, sagt die Französin Mathilde Ramadier.
<Karriere>

Tesla gegen e-Golf: Tanz den Super-Cha-Cha
Manche E-Autos machen mehr Tanz, als man glaubt. Der Tesla Model X etwa. Der e-Golf von VW ist da ganz anders. Der stellt sich so manchem Luxusproblem erst gar nicht.
<Automobil>

:: MEINUNG/DEBATTEN/BLOGS

Kommentar: Mehr direkte Demokratie als blauer Bumerang
Damit würde sich eine ÖVP-FPÖ-Regierung selbst schaden.
<Meinung>

Kommentar der anderen: Es geht um Geld und Leben, Herr Kurz!
Bis zum 31. Oktober müssen die EU-Länder Zahlen nennen, wie viele Flüchtlinge sie im Rahmen des Resettlements aufnehmen wollen.
<Debatten>

Userkommentar: Was macht man mit der Macht?
Wer politische Macht hat, muss mit dem damit einhergehenden Vertrauensvorschuss sorgsam umgehen. Das gilt auch im Fall Chorherr.
<Debatten>

Blog: Wien, die (Wohnbau-)Hauptstadt
Die Ökonomie alleine wird uns auch im Wohnbau nicht glücklich machen. Sabine Pollak im Architekturblog.
<User>

Wie die Katalonien-Krise derart eskalieren konnte
Gründe für die starke Befeuerung von regionalistischen Tendenzen in Spanien. Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Beginn der schwarz-blauen Verhandlungen
Wien, Herrengasse, Palais Niederösterreich. Ein neuer Eintrag in Cremers Photoblog.
<Cremers Photoblog>

Viennale: Vanessa Redgrave präsentiert "Sea Sorrow"
Ein neuer Eintrag in Newalds Photoblog.
<Newalds Photoblog>

:: USER

Zum Weltspartag: Wie sparen Sie?
Legen Sie Ihr Erspartes in Immobilien an, kommt es aufs Sparbuch oder gar unter den Kopfpolster? Diskutieren Sie mit im Forum!
<User>

Betriebskantine: Top oder Flop?
Gehen Sie gerne in Kantinen essen, oder scheuen Sie solche Angebote? Was steht bei Ihnen heute auf der Speisekarte?
<User>

Sind Games heutzutage viel zu einfach?
Am ultraschweren Shooter "Cuphead" verzweifeln Gamer. Sie kritisieren den hohen Schwierigkeitsgrad – zurecht oder sind Gamer mittlerweile zu verweichlicht?
<User>

:: QUIZ

500 Jahre Reformation: Wie gut kennen Sie sich aus?
Testen Sie Ihr Wissen rund um die Ereignisse und Folgen der Reformation!
<User>

:: ANSICHTSSACHEN

Das sind die beliebtesten Restaurants Österreichs
Die Reiseplattform TripAdvisor hat anhand von User-Bewertungen ein Ranking der beliebtesten heimischen Restaurants erstellt.
<Reisen>

:: GEWINNSPIELE

Grooming von Paco Bezerra
Der STANDARD verlost 5 x 2 Karten für Grooming von Paco Bezerra, Deutsch von Franziska Muche.
<Gewinnspiele>

Private Screening: The Burning Child
Der Standard verlost 10 x 2 Karten für die private Vorführung des neuen Films von Harvard-Professor Joseph Koerner.
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2017