Weekly-Mail Nr. 865 / Woche 47 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Debatten/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Ansichtssachen: Die schönsten Bildreportagen
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

Ratko Mladić und seine Hinterlassenschaft in Ostbosnien
Nach den Vertreibungen und Morden durch die Truppen von Ratko Mladić ist der Ort Žepa nie mehr zum Leben erwacht. Das Urteil gegen Mladić finden die Menschen hier gerecht.
<International>

Verbund, Telekom und ÖBB als Eldorado für Postenbesetzer
Die Personalrochaden in Staatsbetrieben gewinnen an Dynamik. Das Verkehrsministerbüro ist teils verwaist, eine Sektionschefin wechselt in die Asfinag.
<Wirtschaft>

Werbung

Live: Salzburg und Austria im EL-Einsatz
Salzburg kann mit einem Sieg gegen Guimaraes den Aufstieg fixieren, die Austria muss in Mailand über sich hinauswachsen. Wir berichten am Donnerstag ab 19 Uhr in Echtzeit.
<Sport>

ARD-Zweiteiler "Brüder": Vom Hörsaal zum IS
Der ARD-Zweiteiler "Brüder" (Mittwoch ab 20.15 Uhr) zeichnet nach, wie aus dem Informatikstudenten ein Kämpfer für die Terrormiliz "Islamischer Staat" wird.
<Etat>

:: MAGAZIN

Wie viel Flüchtlinge in der Grundversorgung bekommen
ÖVP und FPÖ wollen die Spielregeln für die Grundversorgung neuerlich verschärfen.
<Inland>

Gehörlos: Hazratullah lernte erst mit 18, sich zu verständigen
Wie viele Flüchtlinge mit Behinderung in Österreich leben, weiß niemand. Es gibt kaum Unterstützung für sie.
<Panorama>

Philosoph Christoph Türcke: "Man braucht die Schulen eigentlich nicht mehr"
Christoph Türcke über die Ökonomisierung des Bildungsbetriebs, Lehrer, die zu Lernbegleitern mutieren, neue autoritäre Strukturen in der Schule und alte Effizienzfantasien, die in ihr Gegenteil kippen.
<Bildung>

Hass gegen Frauen im Netz bedroht Meinungsfreiheit
Umfrage: Frauen leiden nach Übergriffen im Netz unter Angst und Stress und äußern bestimmte Meinungen nicht mehr.
<dieStandard>

Victor-Hugo-Schau: Kleckse und Gespenster zwischen den Strophen
Er war Schriftsteller und passionierter Künstler mit Hang zum Experiment. Das Leopold-Museum zeigt die Bildwelt des Romantikers.
<Kultur>

Wenn Männer bessere Väter als Ehemänner sein wollen
Manchmal versuchen Männer ihre Abwesenheit als Vater durch Geschenke zu kompensieren, dabei vernachlässigen sie oft die Beziehung zu ihrer Frau.
<Familie>

Ausbildungspflicht bis 18: Junge erwischen, bevor sie verschwinden
Für Junge, die heuer die Schulpflicht absolviert haben, gilt die Ausbildungspflicht bis 18. Worum es bei dem Gesetz geht und wie viele betroffen sind.
<Karriere>

Erde an Aliens: Bitte melden!
Kaum eine Frage fasziniert die Menschheit mehr als jene, ob wir allein im Universum sind oder nicht. Bei der Suche nach einer zweiten Erde sind Weltraumforscher auf raue Mengen an Exoplaneten gestoßen, von denen viele Leben beherbergen könnten.
<Wissenschaft>

"Gefährlich für geistige Gesundheit": Belgien will Lootboxen EU-weit verbieten lassen
Belgischer Justizminister will den "Glücksspiel"-Mechaniken in Games ein Ende machen.
<Games>

Tödlicher Stromschlag: Wie gefährlich sind Ladekabel wirklich?
Meldungen über Verletzungen und tödliche Stromstöße verunsichern Nutzer.
<Web>

Was los ist mit der Schweizer Uhrenbranche
Umsatzeinbußen, Personalrochaden, Übernahmen: Die Schweizer Luxusuhrenbranche hat es in den letzten Monaten ordentlich durchgebeutelt.
<Lifestyle>

Anti-Baby-Pille: Alles andere als selbstbestimmt
Ein Buch will mit dem Mythos der Alternativlosigkeit der Pille aufräumen und zeigen, dass sie Frauen keineswegs befreit.
<Gesundheit>

Geri Winkler: Der Wiener, der alle Länder der Welt besuchte
Geri Winkler hat alle 193 Staaten der Erde besucht. Wieder zuhause erzählt der Wiener, wie er von Penzing aus die Welt eroberte und als Insulin spritzender Diabetiker den Mount Everest erklomm.
<Reisen>

Opel Insignia Sports Tourer: Blitz mit vier Sternen
Der Opel Insignia Sports Tourer überrascht regelrecht damit, wie fein, kräftig und fesch er ist.
<Automobil>

Spikereifen: Im Winter müssen Mountainbiker die Krallen ausfahren
Schnee und Eis sind keine Argumente gegen eine rasante Abfahrt am Fahrrad. Voraussetzung dafür ist die richtige Bereifung. Und die muss keine Lawine kosten.
<Fahrrad>

:: MEINUNG/DEBATTEN/BLOGS

Kommentar: Wahlrecht der schlechten Optionen in Deutschland
Das deutsche Jamaika-Desaster schafft neue Argumente für ein Mehrheitswahlsystem.
<Meinung>

Kommentar der anderen: Demokratie ist nicht die Diktatur der Mehrheit
Wann und wie man das Volk befragen soll: einige verfassungsrechtliche und politische Anmerkungen zu dem in jüngster Zeit oft diskutierten Umbau der parlamentarischen Demokratie in eine parlamentarisch-plebiszitäre Demokratie.
<Debatten>

Userkommentar: #MeToo und "die Männer"
Die Debatte zeigt: Männerbilder, die auf Macht und Gewalt gründen, müssen verändert werden. Das muss gerade auch durch Männer geschehen.
<Debatten>

Wien: Schieder oder Ludwig oder ganz wer anderer?
Robert Misik fragt sich, ob die beiden Rivalen, die jetzt ihren Hut in den Ring geworfen haben, wirklich die besten Kandidaten für die SPÖ in Wien sind. Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Kurz und Strache. Eine Annäherung
Ein neuer Eintrag in Cremers Photoblog.
<Cremers Photoblog>

Konzert der Mr. B-Band
Am 19. November spielte die Mr. B-Band in Schiltern bei Langenlois. Ein neuer Eintrag in Newalds Photoblog.
<Newalds Photoblog>

Österreich in der NS-Zeit: Verbrechen ohne Täter?
Eine Replik auf Kurt Bauers "Die dunklen Jahre", der in seinem Buch Opfer und Täterthese gleichsetzt.
<User>

:: USER

#MeToo: "Geh Mäderl seids doch net so
Zahlreiche Userinnen und User haben ihre Erfahrungen gepostet.
<User>

Die schlimmsten Filmtitelübersetzungen
Manche Übertragungen sind gelungen, viele gehen jedoch komplett am Film vorbei. Welche sind Ihnen besonders negativ aufgefallen?
<User>

Warum sind Sie ein "Bummelstudent"?
Langzeitstudierende sollen mit der Reform des Studienrechts exmatrikuliert werden können. Was sind Ihre Gründe für eine längere Studiendauer?
<User>

:: QUIZ

Erkennen Sie den Schnurrbart?
Schnauzbärte gibt es in verschiedenen Stilen: Pornobalken, Fu-Manchu-Bart oder Walrossbart. Können Sie die Moustaches den bekannten Persönlichkeiten zuordnen?
<Quiz>

:: ANSICHTSSACHEN

Rockt: Tom Pettys Anwesen am See zu verkaufen
Das 500 Quadratmeter große steinerne Seehaus des verstorbenen Musikers steht nun um 5,9 Millionen Dollar zum Verkauf.
<Immobilien>

:: GEWINNSPIELE

DIE ZUKUNFT REICHT UNS NICHT (Klagt, Kinder, klagt!)
Der STANDARD verlost 5 x 2 Karten für "DIE ZUKUNFT REICHT NS NICHT (Klagt, Kinder, klagt!)" am 8. Dezember 2017 im Schauspielhaus Wien.
<Gewinnspiele>

DETROIT von Kathryn Bigelow
Der STANDARD verlost 5 x 2 Karten + 5 Soundtracks für das Drama DETROIT von Kathryn Bigelow.
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2017