Weekly-Mail Nr. 869 / Woche 51 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Debatten/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Ansichtssachen: Die schönsten Bildreportagen
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen

:: AKTUELL

Werbung

Die neue Regierung und ihr Programm
Was Türkis-Blau plant und wer die neuen Minister sind.
<Inland>

Was der Familienbonus Niedrigverdienern und Großfamilien bringt
Die von ÖVP und FPÖ geplante Steuergutschrift über 1.500 Euro könnte die Anreize für Frauen senken, sich einen Job zu suchen, sagen Experten.
<Wirtschaft>

Werbung

Türkis-Blau will Studiengebühren mit späterem Steuerbonus für Absolventen
Das Modell soll vor allem deutsche Medizinabsolventen in Österreich halten. Donnerstagabend gab es erste Proteste.
<Bildung>

"Macron der Große" nimmt Europa ins Visier
Die aktuelle Schwäche der deutschen Kanzlerin Angela Merkel spielt Frankreichs Präsident Emmanuel Macron bei seinen Plänen für die EU in die Hände.
<International>

Deutscher Cup-Schlager im Ticker: Die Bayern empfangen Dortmund
Die Achtelfinal-Paarung am Mittwoch um 20.45 Uhr wird zeigen, wo die Mannschaft von Peter Stöger wirklich steht.
<Sport>

:: MAGAZIN

Leerstehendes Wiener Hotel: Landstraßer Hahn mit bewegter Geschichte
Der Rote Hahn hat in über 330 Jahren viel überstanden. Sogar nach einer Feuersbrunst stand wieder auf. Heute steht er wegen eines Rechtsstreits leer.
<Panorama>

Eminem: Mit dickem Hals an Trumps dünnen Waden
Das Publikum des Rappers und die Wählerschaft von Donald Trump werden als weitgehend deckungsgleich beschrieben. Doch Eminem kann den Potus nicht leiden. Sein Album "Revival" ist eine Kampfansage an den US-Präsidenten, doch die Musik karikiert grausam dessen Zorn.
<Kultur>

Matthias Hartmann plant globales TV-Serienprojekt für Red Bull
Der Ex-Burgtheaterdirektor soll hinter der gemeinsamer Firma von Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz und Beta-Boss Jan Mojto stehen.
<Etat>

Ein Kompliment, wenn Mütter als egoistisch gelten
Frauen, die nur für die Familie leben und sich bis zur Selbstaufgabe verzehren, sind keine guten Vorbilder für ihre Kinder.
<Familie>

Gescheiterte Start-ups, die 2017 Milliarden verbrannt haben
Nicht nur Juicero und Doppler Labs, auch zahlreiche andere Firmen mussten trotz hoher Investitionen zusperren.
<Web>

Gehalt eines IT-Managers: "Kaum finanzielle Einschränkungen"
Mehr als 100.000 Euro brutto pro Jahr, Bonuszahlungen, Aktien: Ein Wiener IT-Manager ist mit seinem Gehalt zufrieden.
<Karriere>

Designer Fidel Peugeot: "Die Wohnung muss satt in der Hand liegen"
Fidel Peugeot, Designer des Wiener Labels Walking Chair, wohnt mit seiner Familie in einem thermisch sanierten Gründerzeithaus in Wien.
<Immobilien>

Schneefräsn 2018: Auf geht's in die Mountainbike-Rennsaison
Im Jänner startet wieder die einzige Downhill-Rennserie auf Schnee. Geplant sind sieben Stopps von Niederösterreich bis Tirol, damit wirklich jeder in Österreich mitmachen kann.
<Fahrrad>

Renault Alpine: Eine Faust voll Fahrvergnügen
Wenn die Dachlinie eines Autos gerade bis zur Hüfte reicht, kann es spannend werden. Die neue Alpine A110 kommt diesem Versprechen eifrig nach.
<Automobil>

"Weekend Warriors": Nur am Wochenende Zeit für Sport
Wenig Sport ist besser als gar kein Sport, sagen Experten. Wer aber seine Leistung langfristig steigern will, muss öfters trainieren.
<Gesundheit>

:: MEINUNG/DEBATTEN/BLOGS

Kommentar: Für Wien bleibt nur Rot-Grün
Der Widerstand gegen Türkis-Blau könnte die schwächelnde Koalition stärken.
<Meinung>

Kommentar der andern: Eine Kultur der giftigen Gaben
Das Kapitel Kultur des Regierungsprogramms enthält obskure Phrasen. Das Eigene wird politisch aufgeladen, Förderungen erklärt man zum ökonomischen "Sprungbrett". Und in Kärnten waltet schon der "Brauchtumslandesrat".
<Debatten>

Userkommentar: Vergrößern Studiengebühren die Kluft zwischen Arm und Reich?
Neue Studien zeigen, dass das Gegenteil der Fall sein kann.
<Debatten>

Userblog: Hat das Reden der Linken über den Islam mit linken Positionen zu tun?
Oder reagieren wir Linken, wenn wir über den Islam reden, nur auf die Rechten?
<User>

Blog: Wie ÖVP und FPÖ "Mann und Frau" in die Schranken weisen
Die Umarmung von Schwangeren und die Auffassung, die "Verschiedenheit von Mann und Frau" gehöre zur Würde des Menschen, sind besorgniserregend.
<dieStandard>

Der einzige Weg, wie wir Schwarz-Blau wieder loskriegen
Die Hegemonie zurückgewinnen: Ein paar praktische Anregungen. Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Ein erstes Interview mit Kurz und Strache
Wien, Palais Epstein. Ein neuer Eintrag in Cremers Photoblog.
<Cremers Photoblog>

Weg zur Angelobung der ÖVP-FPÖ-Regierung
Ein neuer Eintrag in Newalds Photoblog.
<Newalds Photoblog>

:: USER

Die Migrationsgeschichte Ihrer Familie
Am Internationalen Tag der Migranten wollen wir einen gemeinsamen Blick auf unsere eigenen Stammbäume werfen. Tauschen Sie sich im Forum über die Migrationsgeschichte Ihrer Familien aus!
<User>

Ans Christkind glauben: Ihre Weihnachtsgeschichte
Der Advent und der Weihnachtstag sind für viele Kinder eine magische Zeit. Welche Geschichten erzählen Sie Ihrem Kind über das Christkind, und wann kam der Glaube daran ins Wanken?
<User>

Oh du traurige: Wie kommen Sie durch die Weihnachtszeit?
Nicht in allen Familien ist die Weihnachtszeit positiv besetzt. Oft genug wird diese Zeit aus verschiedensten Gründen als belastend oder gar schwierig empfunden. Wie gehen Sie damit um?
<User>

:: QUIZ

Yoda, Luke und Leia: Wie gut kennen Sie sich im "Star Wars"-Universum aus?
Der zweite Teil der neuen Trilogie startet in den Kinos. Testen Sie zur Vorbereitung Ihr Wissen im Quiz!
<Quiz>

Wie gut kennen Sie die Geschichte der österreichischen Ministerien?
Die neue Regierung kommt und mit ihr neue Namen in den Ministerien. Wie gut sind Ihnen die vergangenen Minister noch in Erinnerung?
<Quiz>

:: ANSICHTSSACHEN

Science-Fiction-Rundschau: Träumen Neandertaler von elektrischen Mammuts?
Neue Romane von Jens Lubbadeh, Stephen Baxter, Sergej Lukianenko, Mur Lafferty und Steve Rasnic Tem.
<Wissenschaft>

Naturwunder: Zwölf Attraktionen von überirdischer Schönheit
Es gibt Orte auf unserer Erde, die so ursprünglich und fremdartig wirken, als seien sie von einem anderen Stern.
<Reisen>

Die besten Mobile-Games 2017: Keine Free2Play-Abzocke und Klone
Diese Smartphone- und Tablet-Spiele für iOS und Android sollte man heuer gespielt haben.
<Games>

Unsere drei Besten: Die Kochbücher des Jahres
Jedes Jahr erscheinen unzählige Kochbücher. Einige schaffen es ins Regal, doch auserwählte stehen griffbereit in der Küche.
<Lifestyle>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2017