Weekly-Mail Nr. 871 / Woche 1 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Debatten/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Ansichtssachen: Die schönsten Bildreportagen
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

Erstmals weniger Langzeitarbeitslose bei über 50-Jährigen
Wifo-Chef Christoph Badelt zu Aus für Aktion 20.000: "Ich habe Zweifel, ob man damit nicht über das Ziel hinausgeschossen hat."
<Wirtschaft>

Koalitionspakt: Schulmeister sieht verhöhnte christliche Werte, Schellhorn Verrat an den Jungen
Das Regierungsprogramm stößt auf Kritik von linker wie liberaler Seite. Sozialstaatsverfechter Stephan Schulmeister und Marktapologet Franz Schellhorn zerpflücken die türkis-blauen Pläne und schenken auch einander nichts.
<Inland>

Werbung

Nagelproben für Lateinamerikas Linke im Superwahljahr 2018
Das Jahr 2018 gilt als Prüfstein für Lateinamerikas Demokratien: Richtungsweisend werden die Wahlen in Brasilien, Mexiko und Kolumbien sein.
<International>

:: MAGAZIN

San Luca: Wo dem 'Ndrangheta-Boss die Hand geküsst wird
In der armen Kleinstadt ist fast jeder mit einem Mafioso verwandt. Ein Bürgermeister wird mangels unverdächtiger Kandidaten nicht mehr gewählt.
<Panorama>

#MeeToo: Die "Bitches" schlagen zurück
Frauen in Hollywood begannen 2017, sich öffentlich gegen sexuelle Übergriffe zu wehren. Es hat sich, so scheint es zumindest vorerst, ausgezahlt.
<Etat>

Wie Adam Ondra die härteste Kletterroute aller Zeiten bezwang
Mit "Silence" zementierte das einstige Wunderkind seinen Status als bester Sportkletterer der Welt. Sein Geheimnis ist simpel.
<Sport>

"Das Leuchten der Erinnerung": Reise gegen das Vergessen
Paolo Virzì schickt in seiner Romanverfilmung Donald Sutherland und Helen Mirren auf Reisen.
<Kultur>

Warum die Wissenschaft das falsche Konzept des Äthers brauchte
Die gescheiterten Versuche, die Existenz dieser "Substanz" nachzuweisen, markieren auch den Anfang einer der größten wissenschaftlichen Revolutionen der Neuzeit.
<Wissenschaft>

"Diese User halten an ihrem Frauenhass fest"
Viele Userinnen kämpfen mit frauenfeindlichen Postings, prominente wie unbekannte. Genderexpertin Sabine Grenz über die verzerrte Wahrnehmung des digitalen Frauenhasses.
<dieStandard>

Gamer schickt Polizei zu "Gegner": Unbeteiligter erschossen
Weiterer Vorfall eines sogenannten "Swattings" nach Streit bei "Call of Duty" sorgt für Schock in der Spieler-Community.
<Games>

Getreideglossar: Von Gluten bis Unreife
Wissenswertes rund ums Thema Getreide.
<Lifestyle>

Neue Trends bei der Bewerbung
Studien belegen, dass Jobs oft aufgrund von Sympathie vergeben werden. Denkansätze aus dem englischsprachigen Raum sollen das ändern.
<Karriere>

16 Memes, die 2017 das Netz bewegten
US-Präsident Donald Trump lieferte einigen Stoff für die Jahresliste der populärsten Netzphänomene.
<Web>

Wird mein Kind im Kindergarten ausreichend wahrgenommen?
Aufmerksamkeit und wertschätzende Anteilnahme stärken Kinder durch Umbruchphasen.
<Familie>

Gewichtsreduktion: Weniger werden durch Intervallfasten
Vier Wege zu weniger Kilos auf der Waage, Teil 1: Intervallfasten.
<Gesundheit>

So will Omega dem Rivalen Rolex den Rang ablaufen
Ein Lokalaugenschein in der neuen, hochmoderne Fertigungsstätte in Biel.
<Lifestyle>

E-Auto Renault Zoe: Mehr Reichweite samt Lade-Gwirks
Der Zoe mit der großen Reichweite macht das E-Auto alltagstauglich. Das ist die eine Seite. Die andere ist das Gwirks mit dem Laden.
<Automobil>

Mountainbiken im Leithagebirge
Von Tirol aus gesehen ist das Leithagebirge nicht einmal ein richtiger Hügel. Mountainbike-Einsteigern ist es aber ein feines Trainingsgebiet.
<Fahrrad>

:: MEINUNG/DEBATTEN/BLOGS

Kommentar: 2018 als Wendejahr für Europa
Die EU schrumpft und sucht neue Balance von Institutionen und Nationalstaaten.
<Meinung>

Kommentare der anderen: Kurz' europäischer Lackmustest steht noch bevor
Auch die nächste Regierung wird eine proeuropäische Grundhaltung einnehmen. Was dieses Bekenntnis wert ist, muss sich aber erst zeigen, etwa an Österreichs Rolle bei der Weiterentwicklung der EU.
<Debatten>

Userkommentar: Türkis-blaues Sonderschulwesen – was für ein Rückschritt!
Zum Regierungsprogramm aus inklusionspädagogischer Perspektive. Eine Entgegnung.
<Debatten>

"Franklin's Footpath": Als die Straße bunt und gestreift war
Öffentliche und vergängliche Kunst von Gene Davis.
<User>

Hass, Zorn und Wut: Gefühle in der Eiszeit der Hoffnungslosigkeit
Der Optimismus und die Hoffnung sind wichtige politische Emotionen, aber die vorherrschende Emotionalität der Jetztzeit besteht aus Wut, Ressentiment, Zorn und Angst. Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

:: USER

Beschäftigungsbonus und Aktion 20.000: Welche Erfahrungen haben Sie damit gemacht?
Was bedeutet das Aus der Aktion 20.000 und des Beschäftigungsbonus für Sie als Arbeitssuchenden oder als Unternehmer?
<User>

Abstimmung: Die besten Serien des Jahres 2017
Welche Serien und neuen Staffeln konnten Sie dieses Jahr begeistern? Stimmen Sie ab!
<User>

Abstimmung: Die besten Filme des Jahres 2017
Welche Filme haben Sie begeistert, von welchen waren Sie enttäuscht? Stimmen Sie ab!
<User>

:: QUIZ

Das Quiz der Quizze: Was wissen Sie über die STANDARD-Quizze von 2017?
Welche Quizze die Community im Jahr 2017 gerne gespielt hat und welche Fragen sie vor große Herausforderungen stellten. Wie gut schneiden Sie ab?
<Quiz>

:: ANSICHTSSACHEN

Ein Haus am Meer: Früheres Haus von Judy Garland zu haben
Die US-Leinwandikone hat das Haus vor 70 Jahren als Rückzugsort gekauft. Sie würde ihr früheres Zuhause in Malibu Beach heute aber wohl kaum wiedererkennen, einer umfassenden Renovierung sei Dank.
<Immobilien>

Städte, die noch nicht von Touristen überlaufen sind
Es gibt noch viele Städte, die Reisende weniger auf dem Radar haben und die noch nicht so überlaufen sind wie Venedig, Barcelona und Co.
<Reisen>

:: GEWINNSPIELE

Europa Im Diskurs
Der STANDARD verlost 3 x 2 Karten für die Gesprächsrunde »Europa im Diskurs«.
<Gewinnspiele>

Porgy & Bess Jazz-Konzert
Porgy & Bess Jazz-KonzertDer STANDARD verlost 10 x 2 »Jazz & beyond« Konzertkarten samt Zotter Schokolade. Die zwei Konzerte finden im PORGY & BESS Jazz & Music Club im März und April 2018 statt. Jetzt mitmachen!
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2018