Weekly-Mail Nr. 874 / Woche 4 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Debatten/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Ansichtssachen: Die schönsten Bildreportagen
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

Niki gehört wieder Niki: Lauda, der Meister der Selbstvermarktung
Dreifacher Formel-1-Weltmeister, Aufsichtsratschef des Mercedes-Teams, Airline-Gründer: Niki Lauda ist ein Multitalent. Seine größte Stärke: Der Verkauf seiner selbst.
<Wirtschaft>

Faßmann macht mit Deutschklassen demnächst Ernst
Ab kommendem Schuljahr will der Bildungsminister Volksschüler mit Sprachdefiziten 15, AHS- und NMS-Schüler mit schlechtem Deutsch 20 Wochenstunden in Förderklassen setzen. Details blieb er schuldig.
<Bildung>

Werbung

Mikl-Leitner: "Eine Wahlanfechtung kann man nie ausschließen"
Niederösterreich wählt am Sonntag, den 28. Jänner.
<Inland>

Berufung gegen Freispruch für Arzt L.: "Unsachlich tendenziös"
Der Staatsanwalt zerpflückt das Urteil des Grazer Richters zugunsten des Arztes, der seine vier Kinder gequält haben soll, was dieser teils sogar selbst zugab.
<Panorama>

:: MAGAZIN

Frankreichs Gefängnisse: Zu viele Islamisten, zu wenig Wachpersonal
Ein Streik von Gefängniswärtern verschärft sich. Der Aufstand richtet sich vor allem gegen Gewalttaten inhaftierter Islamisten.
<International>

Regisseur Simon Stone: "Das Lachen wird uns aus dem Mund herausgestohlen"
Der australisch-schweizerische Theatermacher eignet sich Dramen im großen Bogen an. Für "Hotel Strindberg" im Akademietheater hat er Motive aus mehreren Stücken neu gemischt. Uraufführung ist am Freitag.
<Kultur>

"Baby-Hitler töten!": "Titanic" nach Kurz-Satire im Visier der Justiz
Die Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt gegen das Satiremagazin wegen Aufforderung zu einer Straftat und wegen Beleidigung.
<Etat>

Psychologe: "Arbeitslose haben gefälligst zu leiden"
Johann Beran über Abeitslose im Burnout und warum die Arbeitswelt nicht humaner wurde.
<Karriere>

Adieu, Monsieur Bocuse!
Paul Bocuse war nicht nur der bekannteste Spitzenkoch, er war Vorbild, Ideengeber und Lehrmeister für eine ganze Generation von Köchen. Ein Nachruf.
<Lifestyle>

Rätselhafte Kammer in Cheops-Pyramide könnte eisernen Thron enthalten
Wissenschafter vermutet in einem erst kürzlich lokalisierten Hohlraum einen für das altägyptische Begräbnisritual bedeutenden Bereich.
<Wissenschaft>

Schriftsteller Martin Prinz beim längsten Langlaufrennen der Welt
Nordenskiöldsloppet heißt das längste Langlaufrennen der Welt. Martin Prinz war dabei und schrieb eine Geschichte über Schnee- und Zähneknirschen am schwedischen Polarkreis.
<Reisen>

Kleininserate in Spielezeitschriften: Das Darknet der 80er-Jahre
Es gab kaum einfachere Wege, an Software für seinen C64 oder Amiga zu kommen.
<Web>

Remo H. Largo: "Eltern reichen als Vorbilder nicht aus"
Der Schweizer Kinderarzt über die Individualität der Kinder und warum das Bildungssystem einer Planwirtschaft gleicht.
<Familie>

E-Sport: Videospielen als Millionengeschäft
Kürzlich startete Österreichs erste größere E-Sport-Liga. International zieht der Trendsport mittlerweile Millionen an.
<Games>

Grippe oder grippaler Infekt?
Influenza ist ein sich ständig veränderndes Virus, das in der kalten Jahreszeit zuschlägt. Wie es sich von grippalen Infekten unterscheidet.
<Gesundheit>

Crowdfunding für Trailbau im Wienerwald
Die Mountainbikecommunity in Wien will sich ihre eigene Jumpline finanzieren. Ab einer Mindestsumme von 25.000 Euro wird gebaggert.
<Fahrrad>

:: MEINUNG/DEBATTEN/BLOGS

Kommentar: Lauda betritt erneut die Airline-Bühne: Strategie auch diesmal unklar
Angeblich wird Niki Lauda die Fluglinie Niki allein übernehmen. Fraglich ist, wie lange das gutgehen wird.
<Meinung>

Kommentare der anderen: Österreich verdient seinen Wohlstand im Ausland
Globalisierung ist ein Megatrend mit Chancen und Herausforderungen zugleich. Washington zieht sich derzeit als deren Gestalter zurück, dafür tritt Peking als neuer Player auf. Kann Europa (und Österreich) diese Umbrüche mitgestalten?
<Debatten>

Userkommentar: Männlicher Feminismus – Zwischen Heuchelei und fehlendem Mut
Männer sollten die Zeichen der Zeit erkennen und sich für Gleichstellung einsetzen.
<Debatten>

Userblog: Akademikerball – Gesinnungsfest in der Hofburg
Im Vorfeld des ersten Wiener Akademikerballs unter Schwarz-blau: Was ist neu, was bleibt beim Alten?
<User>

Hausbaublog: Wohnung oder Haus: Was ist für uns das Richtige?
Die Suche nach der richtigen Immobilienart ist die erste Herausforderung bei der Mission Eigenheim.
<Immobilien>

Warum die Rechten die 1960er-Jahre so hassen
68 ist eine Chiffre für die 60er-Jahre als Ganzes, für die gesellschaftliche Modernisierung, den sozialen Wandel. Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Jürgen Teller in Wien
Ein neuer Eintrag in Newalds Photoblog.
<Newalds Photoblog>

Rest in Power Ute Bock
Wien, in den Jahren 2003, 2008, 2011 und 2012. Ein neuer Eintrag in Cremers Photoblog.
<Cremers Photoblog>

:: USER

Deutschförderklassen: Wie soll Deutsch vermittelt werden?
Separate Deutschklassen als Förder- und Integrationsmaßnahme sollen bald umgesetzt werden. Wie stehen Sie zum Konzept aus dem Bildungsministerium?
<User>

Natur wird zur Schneeskulptur: Die besten Winterfotos der User
Schicken auch Sie Ihre besten Bilder. Diese Ansichtssache wird laufend ergänzt.
<User>

Gemüse übernimmt die Hauptrolle: Wie halten Sie es mit Fleisch und Gemüse?
Die Ernährungsgewohnheiten ändern sich: Man muss nicht Vegetarier sein, um Gemüse in den Mittelpunkt zu rücken.
<User>

:: QUIZ

"Ibes"-Quiz: Sind Sie ein Dschungelcamp-Experte?
Zum Start der zwölften Staffel wollen wir Ihr Trash-Know-how testen: Sind Sie ein "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus"-Spezialist?
<Quiz>

:: ANSICHTSSACHEN

Detroit Auto Show mit neuem Mercedes G
Die Detroit Auto Show nutzt Mercedes als Bühne für die Weltpremiere der neuen G-Klasse. Sie spielt hinsichtlich Luxus und Technik alle Stückerln. Im Gelände sowieso.
<Automobil>

:: GEWINNSPIELE

Das TQW ist zurück!
Der STANDARD und das Tanzquartier Wien verlosen aus diesem Anlass 5 TQW Wahlabogutscheine.
<Gewinnspiele>

Live@RKH: Hot Pants Road Club
Der STANDARD verlost 8 x 2 Karten für Live@RKH:Hot Pants Road Club am 30. Jänner 2018,
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2018