Weekly-Mail Nr. 876 / Woche 6 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Debatten/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

Liveticker: Einigung zwischen Union und SPD auf große Koalition in Deutschland
Martin Schulz soll den Parteivorsitz an Andrea Nahles abgeben und Außenminister werden. Eine Bestätigung der SPD steht aber noch aus.
<International>

Wenn Sexualgewalt gar nicht erst vor Gericht landet
Höhere Strafen für Sexualdelikte sind in aller Munde. Viele Fälle kommen aber nie vor Gericht und bleiben unbestraft.
<Inland>

Werbung

Top-Forscher und IMBA-Chef Josef Penninger verlässt Wien
Der renommierte Genetiker nimmt ein herausragendes Angebot der University of British Columbia in Vancouver an.
<Wissenschaft>

Im Zeichen der fünf Ringe: Olympia in Pyeongchang
Am kommenden Freitag startet in Südkorea die Jagd nach Medaillen. Egal ob Ski alpin oder Curling, wir berichten ausführlich und in Echtzeit von den Ereignissen bei den Winterspielen.
<Sport>

:: MAGAZIN

Malediven: Wie ein heiß umkämpftes Inselparadies in die Diktatur schlittert
China und Saudi-Arabien ringen um Einfluss, Opposition fordert nun indische Intervention. Urlauber sollen die Hauptstadt meiden.
<International>

Nazi-Ärzte als Namensgeber für Krankheiten
Immer noch gibt es medizinische Bezeichnungen, die nach NS-Tätern benannt sind. Ein Aufruf aus Italien zur Umbenennung blieb bisher ohne Erfolg.
<Panorama>

Neue Klimt-Biografie: Unter dem Ornament
Am 6. Februar 1918 starb Gustav Klimt. Zum 100. Todestag des Künstlers will eine Biografie seine von Klischees verstellte Person sichtbar machen.
<Kultur>

Wie Europa mit seinem Überangebot an Plastikmüll umgehen kann
Nachdem China die Importe von Plastikmüll stoppte, muss die EU jetzt selbst damit fertig werden.
<Wirtschaft>

"Wir reden nur über die blöden Noten"
Der Wiener Schuldirektor Josef Reichmayr macht seit zwanzig Jahren gute Erfahrungen mit alternativer Leistungsbeurteilung.
<Bildung>

Die ÖVP, die FPÖ, der ORF und die GIS: Das türkis-blaue Umbauprotokoll
Der Überblick auf dem Weg zum neuen ORF-Gesetz: Was FPÖ und ÖVP zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk sagen.
<Etat>

Streamer: Wenn sie spielen, schauen Tausende zu
Sie begeistern die Massen, verdienen gutes Geld und werden auch für die Videospielebranche immer wichtiger.
<Games>

Und täglich staut das Elterntaxi
In Österreich wird jedes fünfte Kind mit dem Auto zur Schule gebracht. Die Politik grübelt über Auswege aus dem Verkehrschaos vor den Bildungseinrichtungen.
<Familie>

Echt fett: Warum Butter nicht gleich Butter ist
Butter als neues Lifestyleprodukt: Das Verlangen nach unterschiedlichen Sorten nimmt zu. Dabei gibt es in Wirklichkeit nur eine echte Butter.
<Lifestyle>

Zwölf Stunden Arbeit: Was passiert im Gehirn?
Der Gesetzgeber will es möglich machen. Mediziner sagen, dass wir gar nicht so lange produktiv sein können.
<Karriere>

Fünf billige Tricks, um gesund zu bleiben
Es gibt Dinge, die tun dem Körper gut und Studien, die zeigen, dass auch banale Maßnahmen Wirkung haben.
<Gesundheit>

Tinder- statt Couchsurfen: Belgier fand nur in Wien keine Gastgeberin
Der 25-jährige Anthony Botta wollte durch Europa reisen, ohne Hotels zu bezahlen, er vertraute auf seinen Charme.
<Web>

Magda Albrechts "Fa(t)shionista": Dicksein als Provokation
Über Gewicht und Ausgrenzung: Magda Albrecht schildert in ihrem Buch, wie Dicke zu einem Symbol der Angst gemacht werden.
<dieStandard>

Beirut: Frieden geht durch den Magen
Im Restaurant Tawlet in Beirut kocht jeden Tag eine andere Frau Hausmannskost aus ihrer Region. So will ein kulinarischer Aktivist Libanesen, Syrer und Palästinenser an einen Tisch bringen.
<Reisen>

Wenn die Baugruppe am Einfamilienhaus scheitert
Der ländliche Raum wird in Österreich von großen Einfamilienhäusern dominiert. Wer sich weniger Platz und mehr Gemeinschaft beim Wohnen wünscht, hat es oft schwer.
<Immobilien>

BMW i3s: Fröhlicher stromern
Die Alltagsreichweite wurde auf rund 200 Kilometer gesteigert, und der i3s hat 184 PS statt 170 wie die Basisversion.
<Automobil>

Bike Republic Sölden: Trailbau mit Mehrwert
Im Ötztal setzt man auf einer der größten Trailbaustellen Europas neben ökologischer Nachhaltigkeit auf die Integration von Langzeitarbeitslosen und Asylberechtigten.
<Fahrrad>

:: MEINUNG/DEBATTEN/BLOGS

Kommentar: Neuauflage für eine deutsche große Koalition: Es gibt nichts Besseres
Es fehlen die großen Würfe, vieles bleibt im Klein-klein. Dennoch hat dieses Bündnis eine Chance verdient.
<Meinung>

Kommentar der anderen: Das Ärgernis der sozialen Selektion mit zehn Jahren
Die schulische Auslese von zehnjährigen Kindern ist eine soziale Selektion. Aus einem Systemeffekt ist längst ein Systemdefekt geworden. Eine Entgegnung auf Georg Cavallars Kommentar.
<Debatten>

Userkommentar: Das Boot ist nicht voll, sondern ungleich beladen
Nicht die vielbeschworene Überbevölkerung ist schuld am Elend des globalen Südens, sondern unser ausbeuterischer Ressourcenhunger.
<Debatten>

"Durchschummler": Die verrohte Sprache der Entsolidarisierung
Wer arm oder nicht ausreichend erfolgreich ist, dem wird unterstellt, dass ihm selbst das wenige, das er besitzt, nicht zusteht. Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Die Verleihung des Österreichischen Filmpreises 2018 in Bildern
Ein neuer Eintrag in Newalds Photoblog.
<Newalds Photoblog>

Bei Sebastian Kurz im Kanzlerzimmer
Wien, Bundeskanzleramt, historisches Kanzlerzimmer. Ein neuer Eintrag in Cremers Photoblog.
<Cremers Photoblog>

Userblog: Die Mathe-Zentralmatura aus Sicht eines Nachhilfelehrers
Die Anforderungen an die Schüler sind gestiegen, die Mathe-Stunden blieben gleich. Ein "Ich kenn mich eh aus" reicht nicht mehr.
<User>

:: USER

Was ist eine faire Bezahlung auf dem Arbeitsmarkt?
Die Gehälter von Topmanagern und Angestellten liegen weit auseinander. Wer ist fair bezahlt, und was bedeutet für Sie Lohngerechtigkeit?
<User>

Wie hat Ihnen "Three Billboards Outside Ebbing, Missouri" gefallen?
Ein Film über Trauer, Rache und Vergebung. Was sagen Sie zu Martin McDonaghs neuestem Werk?
<User>

Sind Sie gern Single?
Lange genug war das Leben als Single gesellschaftlich stigmatisiert. Wie fühlt es sich heute an? Was sind die Vorteile, was die Nachteile?
<User>

:: QUIZ

Wie textsicher sind Sie bei Falcos Lyrics?
Der Todestag von Falco jährt sich zum 20. Mal. Welche Erinnerungen haben Sie an den Künstler, und wie gut kennen Sie seine Songtexte?
<User>

:: GEWINNSPIELE

WestLicht
Zum Anlass von THE POLAROID PROJECT verlosen WestLicht und DER STANDARD eine Polaroid Original OneStep 2 Kamera, ein Klassiker der analogen Sofortbildfotografie, plus ein Instant Color Film für Bilder im typischen Polaroid Look.
<Gewinnspiele>

Anti Valentines* Ball 2018: Pink Flamingos*
Der STANDARD verlost 5 x 2 Karten für den Anti Valentines* Ball 2018: Pink Flamingos*!
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2018