Weekly-Mail Nr. 878 / Woche 8 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Debatten/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

AMS befürchtet türkis-blaue Budgetkürzungen
Rund die Hälfte des 1,3 Milliarden-Euro-AMS-Budgets wird zweckgebunden eingesetzt. ÖVP und FPÖ wollen das ändern.
<Wirtschaft>

Assads Topgeneral vor den Toren der Ost-Ghouta
In der Region Ost-Ghouta bei Damaskus spielt sich derzeit die größte humanitäre Katastrophe in Syrien ab.
<International>

Werbung

Uni-Räte: ÖVP verhandelt zwei Burschenschafter raus und Eva Dichand rein
Auf ÖVP-Drängen wurden zwei aus ihrer Sicht untragbare Korporierte gestrichen. Die Türkisen machen die "Heute"-Herausgeberin zur Rätin an der MedUni Wien.
<Bildung>

ÖVP und FPÖ fixieren Zweidrittelmehrheit im ORF: Unabhängiger Küberl muss gehen
Mit nunmehr 24 Stimmen können ÖVP und FPÖ jederzeit den ORF-Generaldirektor absetzen.
<Etat>

Olympia live Tag 13: Nächster alpiner "super thursday"
Wie schon vergangene Woche so steigen auch an diesem Donnerstag in Pyeongchang mit dem Herren-Slalom und der Damen-Kombination gleich zwei Skirennen. Außerdem gilt Anna Gasser im Big Air als Goldfavoritin.
<Sport>

:: MAGAZIN

Neuer türkis-blauer Stil: Wie kritische Stimmen plötzlich verschwinden
Eine Stellungnahme der Beamten des Außenamtes zur Kürzung der Familienbeihilfe wurde von der Parlamentshomepage genommen. Der Verfassungsdienst ist skeptisch, schreibt das aber nicht öffentlich.
<Inland>

Parteimanagerin der SPÖ Wien für Kopftuchverbot für Schülerinnen
Barbara Novak will das Kopftuch aus dem Bildungsbereich verbannen. Im neuen Regierungsteam soll es keine Frau weniger geben.
<Panorama>

Rettet den Suppenhahn!
Man sollte viel öfter Hahn in den Topf schmeißen, meint Tobias Müller, sofern man ihn eben bekommt.
<Lifestyle>

Die goldenen Zeiten für Einkaufszentren in den USA sind vorbei
Viele Zentren stehen leer. Eine Mall, die vom Österreicher Victor Gruen geplant wurde, wird nun abgerissen.
<Immobilien>

Tätowierungen: Was dürfen Arbeitgeber vorschreiben?
Welche "Peckerl" wann okay sind, erklärt Arbeitsrechtsexperte Erwin Fuchs.
<Karriere>

Unknown Pleasures #12: Ein Kniefall vor O. V. Wright
Superlative würden sein Werk nur bekleckern, das steht für sich. Eine Eloge an diesen Giganten des Southern Soul.
<Kultur>

Warum die Jungen Schminke so sehr lieben
Schminke ist bei Jugendlichen populär wie nie. Befeuert wird der Trend von Beauty-Gurus in sozialen Netzwerken, die den perfekten Lidstrich lehren und dabei auch Geschlechternormen unterlaufen.
<dieStandard>

"Kingdom Come" im Test: Ein Rollenspieljuwel ohne Drachen und Magie
Das Spiel glänzt mit realistischer Atmosphäre. Der Ausflug ins mittelalterliche Böhmen krankt aber an technischen Probleme.
<Games>

Wenn Amazon-Produkte "nicht nach Österreich geliefert werden können"
Nicht lieferbare Produkte erscheinen teilweise willkürlich ausgewählt. Eine neue EU-Regelung wird wohl nicht viel ändern.
<Web>

Nach Trennungen: Wenn sich das Kind zurückzieht
Verlieren Kinder ihr Vertrauen in Erwachsene, kann das zu großer Einsamkeit führen. Eltern sollten geduldig das Gespräch suchen und dabei keine moralisierende Haltung einnehmen.
<Familie>

Wie Fasten das Leben verlängert
Wer regelmäßig auf Nahrungsabstinenz setzt, regt die die Zellreinigung an, sagt der Molekularbiologe Slaven Stekovic.
<Gesundheit>

Citroen C4 Cactus: Weniger Stacheln, mehr Daunen
Die vielen diesjährigen Jubiläen nutzt Citroën zur Selbstbesinnung. In diesem Sinne erhält der C4 Cactus ein Fahrwerk mit Komfort und bleibt, Stichwort 2CV, leistbar.
<Automobil>

Wirtschaftsfaktor Mountainbike: Berliner Bikeschmiede zieht ins Zillertal
Die E-Mountainbike-Manufaktur Nox Cycles verlässt Berlin in Richtung Tiroler Berge, weil die Stadt zu urban für E-MTB ist. In Zell am Ziller wurden so bereits acht Arbeitsplätze geschaffen.
<Fahrrad>

Jetzt wird's tief: Apnoetauchen auf den Bahamas
Long Island auf den Bahamas ist ein wunderbar verschlafener Ort. Nur ein paar Apnoetaucher pilgern dorthin, um in Dean's Blue Hole den Rausch der Tiefe zu erleben.
<Reisen>

:: MEINUNG/DEBATTEN/BLOGS

Kommentar: Transparenz sieht anders aus
Es wäre keine Schande für die Regierung, Kritik an ihren Plänen zu dokumentieren
<Meinung>

Kommentar der anderen: Filter, Algorithmen und freie Meinung
Das deutsche Netzwerkdurchsetzungsgesetz ist heißumstritten. Es beschneide Meinungsfreiheit, heißt es. In Wahrheit sendet es eine Botschaft: Demokratien werden nicht zusehen, wenn Bürger Hass, verbaler Gewalt und Gewaltdarstellungen ausgesetzt sind.
<Debatten>

Userkommentar: Parteibuchwirtschaft – ein Grundübel der österreichischen Politik
Die Regierung arbeitet verbissen daran, die Republik in den Farben ihrer Parteibücher umzufärben.
<Debatten>

Heimat. Ein gefährlicher Begriff
Von der extremistischen Rechten gekapert, versuchte zuletzt auch die liberale Mitte, den Begriff zurückzuerobern. Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Userblog: Guru im Test – Wunderheiler Braco mit dem "gebenden Blick"
Dieser Silberblick, dieses Timbre: Josip Grabovac betört als Braco mit einem "gebenden" also "heilenden" Blick und einer ebensolchen Stimme. Seine Fans schwärmen munter von Heilerfolgen, Braco distanziert sich davon, recht halbherzig.
<User>

:: USER

Burschenschaften: Ihre Erfahrungen?
Kamen Sie über Familie, Freunde oder direkt bereits mit Burschenschaften oder anderen Studentenverbindungen in Berührung? Was sind Ihre Geschichten?
<User>

Hürden bei Unterschrift für Volksbegehren: Teilen Sie Ihre Erfahrungen im Forum!
Die Server im Innenministerium dürften dem großen Andrang beim Unterzeichnen der Volksbegehren nicht standhalten. Stehen Sie in der Schlange oder wurden Sie gar von den Behörden nach Hause geschickt?
<User>

Mit der Nightline unterwegs – was sind Ihre schrägsten Erlebnisse?
Mit den Öffis durch die Nacht zu fahren, das bringt die besten Geschichten hervor. Von Betrunkenen, Tanzenden und Musikanten im Bus. Erzählen Sie!
<User>

:: QUIZ

Von Olympia bis Pyeongchang: Testen Sie Ihr Wissen!
Sie verfolgen die Geschehnisse bei Olympischen Spielen seit vielen Jahren aufmerksam? Dann ist dieses Quiz sicher kein Problem für Sie!
<Quiz>

:: GEWINNSPIELE

Filmpremiere: "Call me by your name"
Gewinnen Sie Kinokarten für diesen großartigen, mehrfach ausgezeichneten Film von Luca Guadagnino, der für 4 Oscars (u.a. Bester Film) nominiert ist.
<Gewinnspiele>

EIN KÖRPER FÜR JETZT UND HEUTE
Der STANDARD verlost 10 x 2 Karten für "EIN KÖRPER FÜR JETZT UND HEUTE" am 1. März um 20.00 Uhr im Schauspielhaus Wien.
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2018