Weekly-Mail Nr. 879 / Woche 9 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Debatten/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Ansichtssachen: Die schönsten Bildreportagen
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

Mord an slowakischem Journalisten: "Wir stehen unter Beobachtung"
Der Journalist Tibor Macák wirft dem slowakischen Premier Fico vor, mit seiner abschätzigen Rhetorik den Boden für Gewalt mit aufbereitet zu haben.
<International>

Deutsche Politik will Dieselfahrverbote vermeiden
Fahrverbote in Innenstädten sind zulässig, urteilte das deutsche Bundsverwaltungsgericht. Freude hat die deutsche Politik damit nicht.
<Wirtschaft>

Werbung

Champions League: 26 Fixplätze ab 2018/19
Nur noch sechs statt zehn Startplätze werden in der Quali vergeben, alle Gescheiterten wechseln in die Europa League.
<Sport>

:: MAGAZIN

Wie Türkis-Blau Widersprüche wegredet
Minister an der kurzen Leine, Generalsekretäre als Herren über einst mächtige Beamte, mediale Parallelwelten: Geschickt bürstet die Regierung ihre Botschaften glatt und stößt doch an ihre Grenzen.
<Inland>

"Ein Soldat muss bei jeder Witterung im Freien schlafen können"
Das Bundesheer spricht nach dem Tod eines Rekruten im Sommer 2017 aber von "besonderer Obacht" bei Grundwehrdienern und weist anonyme Kritik zurück.
<Panorama>

Neue Serie "Bad Banks": Wenn der Selbstwert in Zahlen gemessen wird
Mit "Bad Banks" gelingt ZDF und Arte ein großer Wurf, Paula Beer überzeugt als ehrgeizige Investmentbankerin. Ab Donnerstag auf Arte, ab Samstag im ZDF.
<Etat>

Einfärbungsversuche und Abstieg in die universitäre Kreisklasse bei Uniräten
Steckt zu viel Politik in den Universitäten? Kommt darauf an, wen man fragt. Szenen einer ziemlich österreichischen Beziehungskiste.
<Bildung>

Geheimnis um antikes "Tor zur Hölle" entschlüsselt
Im Plutonion von Hierapolis, dem "Tor zur Hölle", starben zwar Opfertiere, nicht aber die kastrierten Priester. Nun weiß man, warum.
<Wissenschaft>

Tierärztin bekam "nicht einmal zehn Euro netto pro Stunde"
Nach sechs Monaten in der Klinik habe sie "schweren Herzens" gekündigt. Warum man schlechter verdient als ein Humanmediziner?
<Karriere>

Breeders: Alterslässig auf dem BMX-Radl
Im Goldrausch der frühen 1990er-Jahre war die US-Band einer der schillerndsten Nuggets. Dann ging ein bisschen was schief. Ihrem Ruf hat das nicht geschadet. Am Freitag erscheint ihr neues Album "All Nerve".
<Kultur>

Mazda bringt selbstzündenden Benziner
Mazda arbeitet lieber an Verbrennermotoren als am E-Auto, treibt das Kodo-Design mit dem Kai, der wohl dem neuen Mazda3 sehr ähnlich sein dürfte, auf die Spitze.
<Automobil>

Crowdfunding: Der halbe Trail im Wienerwald ist schon bezahlt
Die Idee, den Bau eines neuen Trails durch Crowdfunding zu finanzieren, funktioniert. Im Wienerwald wurde noch vor der Halbzeit die Mindestschwelle zum Baustart überschritten.
<Fahrrad>

Entspannte Eltern für alle!
Minimalistisch, langsam, faul heißt das Gegenmittel zum Erziehungsstress: Drei Bücher verraten, warum weniger besser ist.
<Familie>

Restless Legs: Warum Beine nachts zappeln
Das Restless-Legs-Syndrom ist eine neurologische Erkrankung, die Patienten den Schlaf raubt.
<Gesundheit>

"Age of Empires: Definitive Edition" im Test: Ein Meilenstein, neu aufgelegt
Der Echtzeitstrategieklassiker punktet vor allem mit schöner Grafik, geht bei der Neuauflage allerdings nicht weit genug.
<Games>

Frenetischer Jubel: "Sektenartige" Apple-Store-Eröffnung irritiert
Das Verhalten der Store-Mitarbeiter sorgt in sozialen Medien für Häme.
<Web>

Das große Schweigen der Männer zu sexueller Gewalt
Noch immer ist sexuelle Gewalt mit dem Stempel "Frauenthema" versehen. Doch vom Kampf gegen patriarchale Machstrukturen würden auch Männer profitieren.
<dieStandard>

:: MEINUNG/DEBATTEN/BLOGS

Kommentar: Dieselverbot: Wegducken geht nicht mehr
Deutsches Urteil ist hart für Autobauer, bringt aber Fortschritte in der Dieseldebatte.
<Meinung>

Kommentar der anderen: Don't smoke – ein Schritt in die Knechtschaft?
Wo bleiben denn Minderheitenschutz oder die Freiheit des Einzelnen? Sie haben keinen Platz in der Verbotskultur. Die öffentliche Diskussion über den Raucherschutz verläuft unsachlich und höchst emotional. Sie ist damit ein abschreckendes Beispiel für direkte Demokratie.
<Debatten>

Userkommentar: Rauchen – die Freiheit anderen zu schaden
Die Umsetzung eines Nichtraucherschutzgesetzes ist überfällig, die Apologie der Raucherlokale argumentativ unlauter, sowie volkswirtschaftlich und gesundheitspolitisch unplausibel. Eine Replik auf Erhard Fürst.
<Debatten>

Jede Kritik mundtot machen: Der blaue Feldzug gegen den ORF
Grundiert wird die Kampagne mit dem Märchen vom linken, politischen Mainstreamjournalismus. Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Bilder vom 24. Flüchtlingsball im Wiener Rathaus
Ein neuer Eintrag in Newalds Photoblog.
<Newalds Photoblog>

Architektur-Blog: Warum wird das kleine Hochhaus nicht mehr gebaut?
Der urbane Turmtypus war in den 60er- und 70ern in jeder großen Stadt zu finden. Heute gehen Gebäude nur mehr in die Breite.
<Immobilien>

Userblog: Risotto al Radicchio e Mascarpone – Einzigartig cremiger Genuss
Cremiger Risotto trifft erfrischend herben Radicchio. Zusammen sind sie ein beeindruckendes Geschmackserlebnis, das – so ganz nebenbei – auch noch gesund ist.
<User>

:: USER

Blähungen, Assistenztiere, Kindergeschrei: Ihre schlimmsten Flugzeuggeschichten
Welche Anekdoten haben Sie von Ihren Flugreisen mitgebracht? Teilen Sie Ihre Erfahrungen im Forum!
<User>

Die besten LGBT-Filme aller Zeiten?
Queere Filme sind oft Exoten des Mainstreamfilms, dabei erzählen sie ganz universelle Geschichten von Liebe, Sex und den Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens.
<User>

"Ich will die Scheidung!": Ihre Erfahrungen
Verliebt, verlobt, verheiratet, geschieden: Viele Ehen halten nicht, bis dass der Tod sie scheidet. Welche Erfahrungen haben Sie bei Ihrer Scheidung gemacht?
<User>

:: QUIZ

Wie gut kennen Sie sich in der Tierwelt aus?
Ob Pottwale, Ameisenbären, Seepferdchen und Katzen: Testen Sie Ihr Wissen!
<Quiz>

:: ANSICHTSSACHEN

Das sind die besten Unterwasserfotos des Jahres
Unter 5.000 eingereichten Unterwasserfotografien aus aller Welt, wählte die Jury des Underwater Photographer of the Year-Wettbewerbs die besten aus.
<Reisen>

:: GEWINNSPIELE

THINGS / Saskia Hölbling
Der STANDARD verlost 5 x 2 Karten für die Tanzproduktion am 5. März um 20.00 Uhr.
<Gewinnspiele>

Weltmuseum ab 2. März – Entdecken Sie Wiens neuestes Museum!
Der STANDARD verlost 5 x 2 Tickets inklusive dem neuen Museumskatalog und einem Plakat.
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2018