Weekly-Mail Nr. 880 / Woche 10 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Debatten/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

EU bereit zum Handelskrieg mit den USA
Sollte Donald Trump die angedrohten Strafzölle umsetzen, will Brüssel mit voller Härte zurückschlagen. US-Produkte im Wert von 2,8 Milliarden Euro wären betroffen.
<Wirtschaft>

Ministerkabinette unter Türkis-Blau deutlich gewachsen
Die engsten Mitarbeiter der Minister bewegen sich mitunter in einer Grauzone zwischen Politik und Verwaltung. Ein Trend hält an: Die Kabinette werden größer.
<Inland>

Werbung

Salzburger Bullen sehen gelb
Im Achtelfinale der Europa League trifft der FC Salzburg am Donnerstag auswärts und vor der berühmt-berüchtigten "gelben Wand" auf Borussia Dortmund. Ab 19 Uhr im Ticker.
<Sport>

:: MAGAZIN

Das "Geisterhaus" am Wiener Rochusmarkt
Vor einem halben Jahr wurde die Post am Rochus eröffnet, mit Büros für 1.100 Postmitarbeiter und einem Shoppingcenter. Letzteres scheint zu floppen.
<Panorama>

Rachel Whiteread: Fleisch des Körperlosen und der Erinnerung
Vor 18 Jahren wurde nach langem Hin und Her Rachel Whitereads Holocaust-Mahnmal auf dem Judenplatz eröffnet. Im Gedenkjahr widmet das 21er-Haus der britischen Bildhauerin eine sehenswerte Werkschau.
<Kultur>

Autor Ferdinand von Schirach: "Mir geht es so, dass ich den Terror nicht verstehe
Der deutsche Strafverteidiger und Schriftsteller Ferdinand von Schirach über harte Strafen, sein Urteil in "Terror" und warum er gerne Osama bin Laden verteidigt hätte.
<Etat>

Strahlende Probe aus einem natürlichen Kernreaktor
Vor zwei Milliarden Jahren begann in Westafrika ein natürlicher Kernspaltungsprozess, der so viel Energie freisetzte wie ein Kernkraftwerk in vier Jahren. Das Naturhistorische Museum Wien präsentiert eine Probe aus diesen Naturreaktoren und plant eine Ausstellung.
<Wissenschaft>

Nokia statt Samsung: Wie Google Android fixen will
Eigene Hardware, Android One und Android Go. Google beendet jegliche Rücksichtnahme auf altgediente Partner.
<Web>

Bildungspsychologin Spiel: "Viele Kinder lernen nur, um durchzukommen"
Um lebenslang lernen zu wollen, braucht es Erfolgserlebnisse in der Schule, sagt Christiane Spiel.
<Karriere>

Lange Zeit krank: "Wenn der Schleim gelb-grün wird"
Wenn eine Virusinfektion nicht besser wird, kann dahinter eine Sekundär- oder Superinfektion stecken, erklärt Mediziner Florian Thalhammer von der Med-Uni Wien.
<Gesundheit>

Mikrowohnen: Eine Wohnung um 100 Euro im Monat
Das Leben in Städten wird immer teurer. Ein Architekt hat eine 6,4 Quadratmeter große Wohnung entwickelt und sucht auch in Wien nach Grundstücksbesitzern.
<Immobilien>

Selbstfindung: Nach Bali, um sauber zu werden
Seit dem Erscheinen von "Eat Pray Love" kommen immer mehr Selbstfinder und Spiritualisten nach Bali. Wir waren mit ihnen beim Wunderheiler und beim Wasserritual.
<Reisen>

Was steckt hinter den Wutausbrüchen meines Kindes?
Eltern fühlen sich ratlos, wenn der Nachwuchs wegen Kleinigkeiten in Rage gerät. Dabei ist es wichtig, dem Kind das Gefühl zu geben, wertvoll zu sein – und nicht ein Problem.
<Familie>

Faszination Retrogaming: Warum wir ältere Spiele und Konsolen lieben
Alte Spielgeräte und Games sind wieder im Trend. Wieso eigentlich?
<Games>

Trailsperren im Trentino: Der Hintergrund einer Falschmeldung
Seit dem Wochenende sorgen Berichte über geplante Trailsperren in Norditalien für Aufregung. Die gute Nachricht: stimmt (fast) alles nicht.
<Fahrrad>

Genfer Motor Show: Wo die Musik spielt und wo nicht
Zwischen zukunftsträchtigen Konzepten und schierer Unvernunft, Autos zum lustvoll selber Fahren und autonomen Perspektiven oszilliert der diesjährige, der 88. Genfer Salon.
<Automobil>

Fünf-Tiere-Auflauf: Lasagne bolognese
Tobias Müller bereitet im Gruß aus der Küche eine etwas ungewöhnliche Lasagne bolognese.
<Lifestyle>

:: MEINUNG/DEBATTEN/BLOGS

Kommentar: Falsche Lehren für die Lehre
Die Probleme der dualen Ausbildung wurzeln im Schulsystem und der Integration.
<Meinung>

Kommentar der anderen: Rätselhafte Kärntner Wahlmathematik
Mehr Stimmen bringen mehr Mandate, noch mehr Stimmen bringen weniger Mandate? Über die Absurditäten bei der Landtagswahl in Kärnten und wie man sie in Zukunft vermeiden könnte.
<Debatten>

Userkommentar: Hippes Grünen-Bashing
Eine zur empfundenen Wahrheit gewordene Meistererzählung.
<Debatten>

Blumen oder was? Wie Mann sich am Frauentag nicht vollends blamiert
Kolumne von Nils Pickert: Für Beschwichtigungsgesten ist am 8. März kein Platz. Zu viel ist noch zu tun, und Mann kann schließlich auch etwas beitragen.
<dieStandard>

Userblog: Ist der Aktivismus auf der Uni tot?
Professoren müssen das Denken der Studierenden in die Gesellschaft wieder einfließen lassen und dem damit wieder Sinn geben.
<User>

Die Einsamkeitsgesellschaft
Ist Einsamkeit heute eine "Epidemie im Verborgenen", die nicht mehr nur Singles und Verwitwete befällt? Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Protest der Deutschlehrenden in der Erwachsenenbildung
Ein neuer Eintrag in Newalds Photoblog.
<Newalds Photoblog>

:: USER

Betreuung: Was tun, wenn das Kind krank ist?
Die Pflegefreistellung ist vorbei, oder man liegt selbst krank im Bett. Wie organisieren Sie die Kinderbetreuung im Krankheitsfall?
<User>

Udo Jürgens: Ihre Lieblingslieder?
"Ein ehrenwertes Haus", "Vielen Dank für die Blumen" oder "Merci, Chérie": Welcher Udo-Jürgens-Song gehört zu Ihren Favoriten?
<User>

Geburtsname, Doppelname, Familienname: Wofür haben Sie sich entschieden?
Ein heiratswilliges Paar muss sich die Frage nach dem Nachnamen beim Standesamt stellen. Wie haben Sie diese Frage für sich beantwortet?
<User>

:: QUIZ

Mitraten bei den STANDARD-Quizzes
Was haben Helene Fischer, Super Mario und Olympia gemeinsam? Zu allen Themen gibt es ein Quiz und Sie können Ihr Wissen überprüfen!
<Quiz>

:: GEWINNSPIELE

STANDARD-Goodie-Bags
Wir verlosen 10 STANDARD-Goodie-Bags! Damit sind Sie richtig ausgerüstet für das aktuelle Semester.
<Gewinnspiele>

Piece for Person and Ghetto Blaster – Nicola Gunn
Der STANDARD verlost 5 x 2 Tickets für die Premiere von "Piece for Person and Ghetto Blaster" von Nicola Gunn.
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2018