Weekly-Mail Nr. 881 / Woche 11 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Debatten/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Ansichtssachen: Die schönsten Bildreportagen
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

BVT-Affäre: Bei U-Ausschuss wären Ladungen von Kickl garantiert
Experte Zögernitz: Quellenschutz für Geheimdienstler könnte aber Aktenanforderungen und Zeugenladungen erschweren.
<Inland>

Politischer Hilferuf aus Siziliens "Dreieck des Todes"
In der sizilianischen Industriestadt Priolo Gargallo haben 72 Prozent der Wähler Beppe Grillos Protestbewegung gewählt. Im armen Süditalien sind die "Grillini " für viele die letzte Hoffnung.
<International>

Werbung

Angriff auf Polizisten vor provisorischem Parlament
Ein afghanischer Asylwerber wurde verhaftet. Die Ermittlungen zum Messerangriff vor der iranischen Residenz gehen weiter.
<Panorama>

Lügenvorwurf: Strache entschuldigt sich bei Wolf via "Krone" und Facebook
Armin Wolf hat ein Vergleichsangebot Heinz-Christian Straches angenommen. Strache wird sich zehn Tage lang auf seiner Facebook-Seite und per "Krone"-Inserat für den unrichtigen Vorwurf der Lüge entschuldigen. 10.000 Euro Entschädigung gehen ans DÖW. Der ORF führt derzeit Vergleichsgespräche.
<Etat>

:: MAGAZIN

Wie ein Österreicher in Griechenland zum Olivenkönig wurde
Der Internetkonzern hat im Vorjahr 3,2 Milliarden Werbeeinschaltungen von den eigenen Plattformen verbannt.
<Wirtschaft>

Spektakel Sledge-Hockey: Eine Schlittenfahrt, die ist ruppig
Sledge-Hockey heißt eigentlich Para-Eishockey und ist ein Spektakel, bei den Paralympics 2018 in Pyeongchang ist das rasante Eishockey auf Schlitten ein Zuschauermagnet.
<Sport>

6.300 Mitglieder in Facebook-Hassgruppe "FPÖ", Partei wehrt sich
In großen geschlossenen Gruppen wird im Minutentakt gehetzt. Es gibt auch Fälle von Wiederbetätigung.
<Web>

Emotional Labour: Wenn Lächeln einen fertigmacht
Ein freundliches Gesicht aufzusetzen gehört für viele zu ihrem Job. Langfristig kann das fatale Auswirkungen haben.
<Karriere>

Innovationsstiftung steht noch vor den ersten Projekten vor dem Aus
50 Millionen Euro sind per Gesetz zugesagt, doch das Bildungsministerium rechnet nun mit weniger.
<Bildung>

Debütalbum von Naked Cameo: Hartnäckig gut
Die österreichische Band veröffentlicht ihr grandioses erstes Album "Of Two Minds".
<Kultur>

Familienausflug mit Airtime nach Serfaus-Fiss-Ladis
Der Bikepark am Tiroler Hochplateau hat sich ganz auf den Nachwuchs spezialisiert. Nun wird auch das Trailangebot in den umliegenden Bergen familiengerecht ausgebaut.
<Fahrrad>

Maserati: Mit italienischen Slippern durch den Tiefschnee
Maserati baut eine Verkaufstour rund um die Allradmodelle Ghibli, Quattroporte und Levante, in den feinsten Skiressorts von der Schweiz bis nach Spanien.
<Automobil>

Nach Grenfell-Brand: Londons schutzlose Türme
Neun Monate nach der Katastrophe scheinen mehr Fragen offen zu sein als je zuvor. Der Londoner Hochhausboom geht jedoch ungehindert weiter.
<Immobilien>

"Into the Breach" im Test: Der kleinste Strategiehit des Jahres
Das zweite Spiel der Macher von "FTL" beweist, dass weniger oft mehr ist und bietet Taktikspannung in bewundernswerter Perfektion.
<Games>

"Es gibt nicht die allein seligmachende Familienform"
Alleinerziehend, Patchwork, Regenbogenfamilie: Familienleben ist vielfältig. Warum das Bild der Kernfamilie dennoch so wirkmächtig ist, erklärt Soziologin Ulrike Zartler.
<Familie>

Lokal im Hof: Genuss paarweise
In der ehemaligen Alpenmilchzentrale serviert ein Gastro-Paar jetzt richtig feines Essen.
<Lifestyle>

Männliche Opfer von sexueller Gewalt: "Goschn halten gehört für Burschen oft dazu"
Warum Männer schwer über erlebte sexuelle Gewalt reden und eine Frau als Täterin ein doppeltes Tabu ist.
<dieStandard>

Wenn der Darm chronisch entzündet ist
Morbus Crohn und Colitis ulceruosa sind chronisch entzündliche Darmerkrankungen, die immer häufiger diagnostiziert werden. Gene, Ernährung und Umwelt sind beteiligt.
<Gesundheit>

:: MEINUNG/DEBATTEN/BLOGS

Kommentar: Europa läuft die Zeit davon
Kanzlerin Angela Merkel regiert weiter, aber in der EU gibt es keine Spur von Aufbruch.
<Meinung>

Kommentar der anderen: Deutschland will klein sein, muss aber Großes wollen
Nach monatelangem Hin und Her gibt es nun auch in Berlin eine neue Bundesregierung. Mit ihr muss sich Deutschland von alten, liebgewordenen Illusionen verabschieden, unter anderem von seiner Selbsteinschätzung, es sei ein höchstens mittelgroßes europäisches Land.
<Debatten>

Userkommentar: Ist eine humane Justizreform in einer "multikriminellen Gesellschaft" möglich?
"Immer werde ich Gesetzestexte zurückweisen, die unnötig repressiv, aber politisch ausschlachtbar sind." Zum 90. Geburtstag Robert Badinters.
<Debatten>

Wie der rechte Zeitgeist bekämpft werden kann
Rechtsradikale verschieben die Diskursgrenzen, die Linken sind zahm. Ein Grund für den Rechtsruck? Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Userblog: Der Unfug Granderwasser: Von Jesus inspiriert, von Esoterikern abkassiert
Unzählige Anbieter tummeln sich auf dem Marktplatz für "belebtes" Wasser. Am bekanntesten ist das Tiroler Unternehmen Grander. Acht Thesen zum Erfolg der Scharlatanerie.
<User>

:: USER

Geburtserlebnis: Selbstbestimmt oder ausgeliefert?
Selbstbestimmtes Gebären ist für Frauen wichtig und wird zum Teil missachtet. Wie haben Sie die Geburt Ihres Kindes erlebt?
<User>

Wo der Radweg plötzlich endet: Schicken Sie uns Fotos ärgerlicher Radwegsituationen
Gefährliche und absurde Verkehrssituationen erleben Radfahrer in der Stadt häufig. Welche Radwege gehören verbessert, und wo braucht es besser durchdachte Radwegkonzepte? Nennen Sie Beispiele für ärgerliche Verkehrssituationen, vor denen Radfahrer stehen!
<User>

Erwachsen mit den Eltern verreisen: Ihre Geschichten
Viel Konfliktpotenzial oder liebgewonnene Familientradition und verbindend? Verreisen Sie als Erwachsener mit Ihren Eltern?
<User>

:: QUIZ

Erkennen Sie die Flaggen der Welt?
Die österreichische Flagge ist rot-weiß-rot, nonanet. Aber wissen Sie, wie die von anderen Staaten ausschauen?
<Quiz>

:: ANSICHTSSACHEN

Das sind die schönsten Landschaftsfotos des Jahres
Bei der "International Landscape Photographer Competition" werden jährlich die besten Landschaftsfotos gekürt.
<Reisen>

Erstmals "Todeswelle" im menschlichen Gehirn beobachtet
Außerdem in der Wochenschau: Künstliche Intelligenz lernt Gedankenlesen, 80.000 außerirdische Zivilisationen, ein Kugelblitz aus dem Labor und drei ungeöffnete Kisten vom Mond.
<Wissenschaft>

:: GEWINNSPIELE

"Die Unendlichkeit" Live 2018 – einziger Österreich-Club-Termin
DER STANDARD und Rockhaus verlosen 5 x 2 Tickets für das Konzert.
<Gewinnspiele>

HDM SINNESRAUSCHEN FESTIVAL 2018
Der STANDARD verlost 3 x 2 Karten für das Sinnesrauschen Festival.
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2018