Weekly-Mail Nr. 882 / Woche 12 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Debatten/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Ansichtssachen: Die schönsten Bildreportagen
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

Regierung erspart sich Milliarden bei Pensionen und verschärft Altersteilzeit
Das Maastricht-Defizit soll 2019 auf null sinken, 2019 will der Bund einen leichten Überschuss erwirtschaften. Für 2020 ist eine Steuerreform geplant.
<Inland>

Das ÖFB-Team am Prüfstand
Die Elf von Teamchef Franco Foda trifft am Freitag in Klagenfurt auf Slowenien. Wir berichten von dem freundschaftlichen Länderspiel ab 20.45 Uhr live.
<Sport>

Werbung

DER STANDARD erweitert die Chefredaktion um zwei Stellvertreterinnen
Nana Siebert und Petra Stuiber werden neben Rainer Schüller neue Stellvertreterinnen von STANDARD-Chefredakteur Martin Kotynek. Eric Frey wird Leitender Redakteur und Textchef.
<Etat>

:: MAGAZIN

Big Brother in China geht auch gegen Rauchen im Zug vor
Bis 2020 entsteht ein System zur lückenlosen Kontrolle der Bürger. Zehn Millionen kreditunwürdige Personen sind bereits geächtet.
<International>

Die Afghanen vom Wiener Praterstern
Schlägereien, Drogen, Messerattacken: Der Wiener Praterstern gilt als Hotspot. Laut Polizei nimmt die Zahl der Delikte zwar ab, Anrainer und Community-Vertreter erleben aber Probleme mit einer kriminellen Minderheit.
<Panorama>

Wenn's den Kompost wurmt: Das große Geschäft mit Exkrementen
In Niederösterreich zersetzen fünf Millionen Regenwürmer Kompost zu biologischem Dünger.
<Wirtschaft>

Vermächtnis: Stephen Hawking hinterließ Aufsatz, der neue Universen erschließt
Der unveröffentlichte Text des vergangene Woche verstorbenen Star-Physikers gibt womöglich Hinweise darauf, wie man in der Hintergrundstrahlung Spuren anderer Universen finden könnte.
<Wissenschaft>

Pisa: Schüler mit Migrationshintergrund haben öfter Schulängste
Eine Pisa-Sonderauswertung analysiert Lebenszufriedenheit und Schulängste von Jugendlichen mit ausländischen Wurzeln.
<Bildung>

Regisseur Craig Gillespie: Sympathie für die Teufelin
Die US-amerikanische Eiskunstläuferin Tonya Harding war ein erdiger Underdog. Craig Gillespie hat ihr Leben nun mit Margot Robbie verfilmt.
<Kultur>

Nervosität, Tattoos: Was ein Jobinterview verpatzen kann
Im Einstellungsgespräch wird beurteilt und verurteilt. Eine aktuelle Umfrage unter 850 Recruitern zeichnet ein eindeutiges Bild.
<Karriere>

Umweltpsychologe: "Viele würden im Wald verrückt werden"
Das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Depressionen steigt mit dem Lärmpegel, sagt Psychologe Rainer Guski. Absolute Stille ist aber auch keine Lösung.
<Gesundheit>

Das einfachste Pasta-Rezept der Welt und ein Fischsaucentest
Tobias Müller testet neun verschiedenen Fischsaucen und kocht ein simples Gericht, das köstlich schmeckt.
<Lifestyle>

Wenn Alleinerziehende gleichzeitig Mutter und Vater sein wollen
Viele alleinerziehende Mütter sorgen sich, dass ihrem Kind ein männliches Rollenvorbild fehlen könnte. Jesper Juul gibt Entwarnung: The Kids Are Alright.
<Familie>

"Die Scham sitzt Frauen in den Knochen"
Heute scheinen Frauen beim Sex zwar alles zu dürfen, dafür müssen sie aber auch alles mitmachen, sagt die Psychologin und Autorin Sandra Konrad.
<dieStandard>

Jaguar I-Pace: Lasst mich einmal um die Ecke strömen
Jaguar belebt die Konkurrenz und prescht als Erster nach Tesla mit einem Elektro-SUV vor. Rudolf Skarics hatte bereits exklusiv Gelegenheit, den I-Pace selbst zu fahren.
<Automobil>

Selbst sind die Radlerinnen: Das Einmaleins des Schraubens lernen
Wer sich darauf versteht, sein Rad selbst flottzumachen, spart Zeit und vor allem Geld. Zum Start in die Bikesaison gibt es wieder allerorts Werkstätten mit Hilfe zur Selbsthilfe.
<Fahrrad>

Warum man sich in Kopenhagen als Student ausgeben sollte
STANDARD-Korrespondent Nikolai Atefie sagt: Meine Stadt sind eigentlich zwei Städte. Er wohnt wie viele Pendler in der südschwedischen Stadt Malmö und arbeitet in Kopenhagen.
<Reisen>

Steyrerin lädt ihr Foto auf Facebook, findet sich auf Pullover wieder
Die junge Österreicherin war "schockiert", als sie ein sieben Jahre altes Foto als Motiv auf einem Pullover entdeckte.
<Web>

E-Sport: Vom Hobbyspaß zum knallharten Millionengeschäft
Der Boom des Trendsports reißt nicht ab. Jetzt soll professionelles Gaming auch olympisch werden.
<Games>

:: MEINUNG/DEBATTEN/BLOGS

Kommentar: Verkauf von Niki an Lauda: Die rot-weiß-rote Mär
"Österreichische Lösungen" wie der Verkauf von Niki an Lauda sind Marketingschmähs.
<Meinung>

Kommentar der anderen: Pflegeregress und Gerechtigkeit
Selten hat eine von Betroffenen wie Fachleuten geforderte sozialpolitische Entlastung so viele Debatten ausgelöst wie die verfassungsgesetzliche Abschaffung des Pflegeregresses, also des Zugriffs auf Vermögen, wenn das Einkommen nicht für das Heim reicht.
<Debatten>

Userkommentar: Der Arzt, der ich nie sein wollte
Ein Arzt des Wiener AKH berichtet, wie Patienten hocheffizient abgearbeitet würden. Wie "Produkte auf einem Fließband", schreibt er.
<Debatten>

Ausländersparpaket? Nein. Besser: Kindersparpaket
Die Budgetdebatte wirft ihre Schatten voraus und zwar in Form von Wording from Hell. Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Userblog: Als der Bruder von Jesus einen Bürgerkrieg auslöste
Über das "Himmlische Reich des Großen Friedens" in China und einen der blutigsten Konflikte der Weltgeschichte.
<User>

:: USER

Praterstern: Wie ist es, rund um den Verkehrsknotenpunkt zu leben?
Trotz rückgängiger Kriminalitätsdelikte sinkt das subjektive Sicherheitsgefühl der Anrainer am Wiener Praterstern. Im STANDARD-Forum beschreiben User, wie es ist, rund um den Platz zu wohnen und den Bahnhof zu nutzen.
<User>

Best-of: Die schlimmsten Flugzeuggeschichten der STANDARD-User
Die STANDARD-Community hat ihre schrägsten Geschichten vom Fliegen geteilt. Hier sind die Highlights aus dem Forum. Viel Vergnügen!
<User>

Was war Ihr größter IT-Fehlkauf?
Über welche gekauften Gadgets, Handys oder Techniktrends ärgern Sie sich heute noch?
<User>

:: QUIZ

St. Patrick's Day: Wie gut kennen Sie Irland?
Der irische Nationalfeiertag wird nicht nur auf der Grünen Insel gefeiert. Aber was wissen Sie sonst noch über das Land?
<Quiz>

:: ANSICHTSSACHEN

Mikrowohnen im stapelbaren Abwasserrohr
Ein Hongkonger Architekt experimentiert mit stapelbaren Rohren, die ein bis zwei Personen Platz bieten. Ganz neu ist die Idee nicht.
<Immobilien>

:: GEWINNSPIELE

ORF Edition ÖSTERREICH I von Hugo Portisch 100 Jahre Republik | 1918–2018
Der STANDARD verlost 10 x DVD Boxen ORF Edition ÖSTERREICH I von Hugo Portisch.
<Gewinnspiele>

Jüdisches Filmfestival: THE CAKEMAKER – Ein Film von Ofir Raul Graizer, IL/GER 2017
Der STANDARD verlost 3 x 2 Karten für den Film The Cakemaker am 25. März.
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2018