Weekly-Mail Nr. 886 / Woche 16 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Debatten/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

Kassenreform: Sozialpartner mobilisieren gegen Regierungspläne
Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer/ÖGB warnen vor Aushöhlung der in der Verfassung verankerten Selbstverwaltung.
<Inland>

Commonwealth-Staaten suchen Nachfolger für Queen Elizabeth
Die 53 Mitgliedsstaaten haben insgesamt 2,4 Milliarden Einwohner. 2013 vertrat Prinz Charles seine Mutter.
<International>

Werbung

Cup live: Sturm vs. Rapid, 20.30 Uhr
Halbfinal-Schlager zwischen dem Tabellenzweiten und dem Dritten der Bundesliga.
<Sport>

:: MAGAZIN

Soziale Ungleichheit: Alles nur ein Hype?
Laut Ökonomen sorgt die Berichterstattung in Deutschland und Österreich dafür, dass Einkommensunterschiede dramatischer wahrgenommen werden, als sie sind.
<Wirtschaft>

Missbrauchsopfer: "Müssen Kultur im humanitären Bereich ändern"
Seit Megan Nobert im Südsudan vergewaltigt wurde, setzt sie sich für einen Wandel in der Branche ein. Der Oxfam-Skandal könnte ein Weckruf sein
<Panorama>

"Sie spülen Hass nach oben, fördern Spaltung und Filterblasen
Europäer sollen Allianzen schmieden, um Facebook und Co etwas entgegenzusetzen, fordern Puls-4-Senderchef Markus Breitenecker und Infochefin Corinna Milborn.
<Etat>

Womit Lehrer kämpfen: Vier Pädagogen berichten aus dem Schulalltag
Schwierige Schüler, mühsame Eltern, mieselsüchtige Kollegen: Warum das Lehrersein nicht immer ein ferienverwöhnter Spaß ist und die Politik zu wenig auf die Experten aus dem Klassenzimmer hört. In einer neue Serie des STANDARD berichten Pädagoginnen und Pädagogen aus ihrem Schulalltag.
<Bildung>

Greta Gerwig: Ein Star für vermurkste Zeiten
Ihr Teenagerdrama "Lady Bird" betört durch seine Mischung aus Komik und Schwermut. Ein Porträt der US-Schauspielerin und Regisseurin, die ähnlich eigensinnig wie ihre Leinwandheldinnen ist.
<Kultur>

16. April 1943: Albert Hofmann entdeckt die Wirkung von LSD
Vor 75 Jahren wurde der Schweizer Chemiker selbst erste Testperson des Halluzinogens. Als Therapeutikum beschäftigt es die Forschung bis heute.
<Wissenschaft>

LSD am Fahrrad: Albert traf Lucy in einem Himmel voller Diamanten
Der 19. April gilt als Bicycle Day. Mit Radfahren hat das nur bedingt zu tun. Das Datum markiert den ersten dokumentierten LSD-Trip, den der Entdecker auf dem Fahrrad erlebte.
<Fahrrad>

Audi A8: Hand auflegen statt sich im Stau aufregen
Audi zeigt mit dem A8, wie man den langweiligsten Verkehrssituationen den Schrecken nimmt, und steigert so die Sicherheit. Ach ja, edel ist er auch noch.
<Automobil>

Millstätter See: Die Wächter der Villen
In der Gemeinde Millstatt kümmert sich eine alte Institution darum, dass die Baujuwele der Jahrhundertwende am Ufer des Millstätter Sees nicht in falsche Hände geraten.
<Immobilien>

Wie erkläre ich meine schwere Krankheit meinen Kindern?
Wenn Mütter oder Väter schwer erkranken, stehen sie vor dem Dilemma, wie sie es ihren Kindern sagen sollen. Jesper Juul erklärt, was man in so einem Fall tun kann.
<Familie>

Gelernter Holzwirt: 2.300 Euro netto plus Zulagen
Er und seine Frau sparen monatlich etwa 700 bis 800 Euro, "ohne das Gefühl zu haben, großartig auf etwas zu verzichten", sagt der 30-Jährige.
<Karriere>

Warum Frauen der Forschung oft den Rücken kehren
Die Initiative "Women in Biology" beobachtet seit vier Jahren den massiven Forscherinnenschwund. Von 20 Professuren sind nur zwei von Frauen besetzt.
<dieStandard>

"Miami Vice" & Schulterpolster: Hommage an die 1980er
Die 1980er-Jahre gelten als Jahrzehnt des schlechten Geschmacks. Dabei haben sie vieles vorweggenommen, was wir heute als selbstverständlich empfinden.
<Lifestyle>

Was hilft gegen Fußpilz?
Die lästige, juckende Infektion hat gute Chancen auf Heilung. Unbehandelt geht Fußpilz oft auf den Nagel über. Dann wird die Therapie langwierig.
<Gesundheit>

Datensammelei: Wie viel Google über uns weiß
Was mit Daten passiert und wie sie sich wieder löschen lassen: ein detaillierter Einblick in eine umstrittene Praxis.
<Web>

Machu Picchu: Stolpersteine auf dem Inkatrail
Eine viertägige Wanderung nach Machu Picchu verheißt die ganz große Freiheit. Doch wer den peruanischen Trekkingklassiker gehen will, muss sich an viele Regeln halten.
<Reisen>

C64 Mini angespielt: Augenöffnende Zeitreise für junge Gamer
Neuauflage des legendären "Brotkastens" mit schwacher Verarbeitungsqualität, aber interessanter Originalsoftware.
<Games>

:: MEINUNG/DEBATTEN/BLOGS

Userblog: Stadt darf hässlich sein
Am Donaukanal muss Urbanität der Gastroszene weichen. Wien verkauft sich Stück für Stück und ruiniert sich selbst.
<User>

Kommentar: Kickls mutloses Asylpaket
Der Innenminister plant Verschärfungen, aber keine umfassende Reform.
<Meinung>

Kommentar der anderen: Die Wegbereiter rechter Herren
Wenn die homogene Volksgemeinschaft über den Pluralismus triumphiert, dann erst herrscht rechte Ordnung. Über einen gesellschaftspolitischen Skandal in Zeiten der Digitalisierung.
<Debatten>

Userkommentar: Die Illusion eines homogenen Islam
Warum es problematisch ist, muslimische Organisationen als Sprachrohr aller Muslime und Muslima zu betrachten.
<Debatten>

Lieben Sie Ihre Arbeit? Hassen Sie Ihre Arbeit?
Im Öffentlichen wie im Privaten laufen Erzählungen über Arbeit parallel, aber seltsam unverbunden: überfordernder Druck einerseits, sinnstiftende Erfüllung andererseits. Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Rudi Klein präsentiert sein neues Buch
"Der Lochgott, Neue Offenbarungen". Ein neuer Eintrag in Newalds Photoblog.
<Newalds Photoblog>

:: USER

Wie und wo wohnen Studierende?
Studierendenheim, Wohngemeinschaft, eigene Wohnung oder noch bei den Eltern: Wo wohnen Sie und was sind Ihre Erfahrungen?
<User>

Taxifahren: Ihre besten Geschichten
Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen, das gilt auch für Fahrten mit Taxi und Uber. Was haben Sie beim Taxifahren schon erlebt?
<User>

Zivildienst: Was haben Sie in dieser Zeit für das Leben gelernt?
Etwas Sinnvolles tun wollen, das ist das Hauptargument für den Zivildienst. Warum haben Sie sich dafür entschieden, und welche Erfahrungen haben Sie gemacht?
<User>

:: QUIZ

"Their vary good with English to" – Wie gut können Sie Englisch?
"To" oder "too", "then" oder "than", "they're" oder "their". Leicht zu verwechseln sind so manche Wörter im Englischen. Können Sie die Wörter richtig einsetzen?
<Quiz>

:: GEWINNSPIELE

Crossing Europe Filmfestival Linz, 25. – 30. April 2018
Gewinnen Sie eine Nacht für zwei Personen im Park Inn by Radisson Linz – First Hotel Partner, von 28. auf 29. April, sowie je 1 Festivalpass.
<Gewinnspiele>

ICH Zarah von Franzobel
Der STANDARD verlost 5 x 2 Karten für das Stück ICH ZARAH im OFF THEATER.
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2018