Weekly-Mail Nr. 887 / Woche 17 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Debatten/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Sorgenfrei in den Ruhestand?
Bei den aktuellen Negativzinsen fragt sich jeder Anleger, wie er sein Vermögen vermehren kann. Wichtige Infos hierzu für Anleger ab 250.000 EUR. Jetzt gratis anfordern!
Werbung

Kurz "brüskiert" Länder mit seinen Plänen zur Mindestsicherung
Die Regierung möchte die Vorschläge der Länder für eine einheitliche Mindestsicherung nicht abwarten. Anfang Juni soll bereits ein Gesetz stehen, entgegen der eigentlichen Abmachung.
<Inland>

Das Spiel der Spiele: Bayern vs. Real
Der große Kracher im Semifinale der Champions League. Das Hinspiel steigt am Mittwoch in München, der Ticker läuft ab 20.45 Uhr.
<Sport>

Werbung

Zaun für "Raubtierkapitalismus" im gemeinnützigen Wohnbau
Ein Geschäftsmann bekommt zu spüren, wie der Kauf gemeinnütziger Gesellschaften durch Private erschwert wurde.
<Wirtschaft>

:: MAGAZIN

eSwatini bleibt "Swasiland": Wie Ländernamen für Verwirrung sorgen
eSwatani bleibt "das Land der Swasi", heißt aber nicht mehr Swasiland. Es ist das jüngste Beispiel, wie mit Namen Politik gemacht wird.
<International>

Lehrer: "Das Zeug im Buch, das verstehen sie nicht"
In seinem Unterricht an einer Wiener Handelsschule muss Herr X. oft improvisieren. Er schreibt simple Arbeitsblätter, erklärt die Grundlagen von Demokratie und versucht eine Diskussionskultur zu etablieren und Schlägereien zu verhindern.
<Bildung>

David Neiwert: "Faschisten kümmern sich nur um ihre eigene Redefreiheit"
US-Journalist, Autor und Experte für amerikanischen Rechtsextremismus über die Alt-Right-Bewegung, Donald Trump und Schwertwale.
<Etat>

Vagina-Kleider: Das Innere nach außen kehren
Mode- und Popkultur haben ihre Freude an der Inszenierung des weiblichen Geschlechtsteils.
<Lifestyle>

Autismusforscher Hans Asperger schickte Kinder in den Tod
Der Wiener Kinderarzt und Erstbeschreiber einer Autismusform war an NS-Verbrechen beteiligt, wie neue Quellen belegen.
<Wissenschaft>

Crossing-Europe-Leiterin Dollhofer: "Zum Glück gibt es genug Filme, die verstören"
Die Sparpolitik schwächt die oberösterreichische Kulturszene strukturell, sagt Crossing-Europe-Leiterin Christine Dollhofer. Zum 15. Mal setzt das Festival auf kantige Filme, die auch über Gräben in Europa erzählen.
<Kultur>

Ein Leben am seidenen Faden in Bangladeschs Textilfabriken
Fünf Jahre nach dem Fabrikeinsturz des Rana Plaza hat sich einiges gebessert. Doch die Gehälter bleiben niedrig, Repressionen nehmen zu.
<Panorama>

Wenn Taubenfüttern ein Kündigungsgrund ist
Tauben sorgen in manchen Wohnhäusern für heiße Diskussionen. Einer Mieterin wurde wegen beharrlichen Fütterns nun gekündigt. Der OGH hat das bestätigt.
<Immobilien>

Philosophin Barbara Bleisch: "Kinder haben um ihre Existenz nicht gebeten"
In ihrem Buch "Warum wir unseren Eltern nichts schulden" geht die Schweizer Philosophin Barbara Bleisch den Triggerworten Schuld und Dankbarkeit auf den Grund.
<Familie>

"Manhunt: Unabomber": Das jähe Karriereende der Tabby Milgrim
Beim FBI geht es offenbar kompetitiv und unfair zu. Wie unfair, sehen wir an Tabby Milgrim, ohne die der "Unabomber"-Fall wohl anders verlaufen wäre. Achtung, Spoiler.
<dieStandard>

Physiotherapeut: "Erhalte lieber Trinkgeld als Schokolade"
Ein 30-jähriger Innsbrucker Physiotherapeut in einer Arztpraxis erhält netto 1.310 Euro im Monat. Trotz kostspieliger Hobbys spart er bis zu 200 Euro monatlich.
<Karriere>

Nagelpilz: Hartnäckig und schwer zu behandeln
Eine medizinische Therapie, die dem Nagelpilz den Garaus machen soll, dauert meist mehrere Monate.
<Gesundheit>

Udo Lindenberg hat jetzt ein Museum in Hamburg
Deutschrocker und andere Best Ager können dort mit seinem Hightech-Abziehbild singen, tanzen und malen.
<Reisen>

Nokia 7 Plus im Test: Der wahre Flaggschiffkiller
Sehr gute Performance, schlanke Softwareausstattung und eine gute Kamera für vergleichsweise wenig Geld.
<Web>

"God of War" im Test: Fantastisches Gemetzel, das nahegeht
Mutiger Neuanfang der Kratos-Serie begeistert mit starkem Gameplay, wunderschöner Grafik und authentischer Story.
<Games>

A-Klasse: Aus dieser Richtung kommt der Wind
Mercedes hat sich verjüngt, und man versucht dabei auch noch, die Älteren mitzunehmen. Den letzten Schrei der Technik bringt man sofort, man muss sich das nur leisten können.
<Automobil>

Österreichs Downhiller ließen zum Weltcupauftakt aufhorchen
Vali Höll dominierte ihre Klasse, Andreas Kolb fuhr als bester Privatier sensationell in die Top 20, und nur eine Erkrankung konnte David Trummer stoppen.
<Fahrrad>

:: MEINUNG/DEBATTEN/BLOGS

Kommentar: Trumps gefährliche Freundschaften
Emmanuel Macron wird vom US-Präsidenten wenig erhalten und dieser noch weniger von Kim Jong-un.
<Meinung>

Kommentar der anderen: Völkisch, deutschnational und elitär
Die Burschenschaften sind nicht so harmlos, wie sie sich jetzt darstellen wollen. Es ist Geschichtsklitterung, eine Linie von 1848 bis zum heutigen Tag zu ziehen, insbesondere in Österreich.
<Debatten>

Userkommentar: Was der Syrien-Krieg mit der Popularität der AKP zu tun hat
Die Türkei zieht derzeit aus paradoxen politischen Handlungen anderer Akteure ihren Vorteil.
<Debatten>

Lieben Sie Ihre Arbeit? Hassen Sie Ihre Arbeit?
Die Normalisierung des rechten Radikalismus. Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Userblog: Integration durch Konversation
Sigrid Spenger, 51, hat die Initiative "Quadam be Quadam – Ankommen in Wien" gegründet
<User>

:: USER

Schulden wir unseren Eltern etwas?
Sie haben uns das Leben geschenkt, doch was schulden wir ihnen dafür? Oder ist Dankbarkeit ausreichend? Was ist Ihre Meinung dazu?
<User>

Umbenennung belasteter Begriffe und Straßennamen: Ihre Meinung?
Asperger ist ein medizinischer Fachbegriff, die NS-Verstrickungen des Arztes waren bisher kaum bekannt. Einige Straßen und Plätze sind noch immer nach NS-Verbrechern und Antisemiten benannt. Wie soll mit diesem Erbe heute umgegangen werden?
<User>

Heiratsantrag: Ihre Geschichten
Vor dem Fernseher, beim Abwaschen oder unterm Eiffelturm: Erzählen Sie die Geschichte Ihres Heiratsantrags!
<User>

:: QUIZ

Was wissen Sie übers Kiffen?
Dübeln, quarzen, haschen, einen durchziehen oder einen Ofen rauchen. Wie gut ist Ihr Kifferwissen?
<Quiz>

:: GEWINNSPIELE

Maker Faire Vienna 2018 und Happylab
Der STANDARD verlost 4 Maker-Packages bestehend aus je zwei Tickets für die Maker Faire Vienna 2018 und einer LARGE-Mitgliedschaft (3 Monate) im Happylab, Österreichs erstem Fab Lab.
<Gewinnspiele>

Keith Haring Ausstellung
DER STANDARD verlost 10 x 2 Eintrittskarten für die Ausstellung KEITH HARING und je eine Keith-Haring-Postkarte.
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2018