Weekly-Mail Nr. 888 / Woche 18 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Debatten/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Ansichtssachen: Die schönsten Bildreportagen
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

Maiaufmarsch: Rekord beim Abschied eines Pop-Bürgermeisters
Die SPÖ verzeichnete am Dienstag einen Besucherrekord bei ihrem Maiaufmarsch. Dieser stand im Zeichen der Regierungskritik. Viele wollten sich aber auch von Michael Häupl als Bürgermeister verabschieden.
<Panorama>

Live: Salzburg vs. Marseille, Do., 21.05 Uhr
Wollen die Bullen ins Finale der Europa League einziehen, müssen sie ein 0:2 aus dem Hinspiel wettmachen.
<Sport>

Werbung

Ein Ex-Blauhelm erzählt: "Sie haben sich vor unseren Augen bis aufs Blut sekkiert"
Hermann Heller war vor Jahren mehrfach als UN-Friedenssoldat in Zypern und auf dem Golan. Seine Truppe hatte mitunter "eher diplomatische als militärische Aufgaben" und "großes Glück".
<Inland>

ORF-Spitzenjobs: Herausforderer für gesetzte Kandidaten
Zechners Stellvertreter Ströbitzer, Totzauer und Hofer wollen Channel Manager für ORF 1 werden. Dittlbacher, Bürger, Pawlicki und Schrom kämpfen um die ORF-2-Chefredaktion.
<Etat>

:: MAGAZIN

Im Schatten von Trumps Grenzzaun zu Mexiko
Für Donald Trump ist sie Wahlversprechen und Prestigeprojekt zugleich: Die "Mauer " an der Südgrenze der USA zu Mexiko erzählt von traurigen, oft auch dramatischen Schicksalen.
<International>

Gig Economy: Nicht immer nur prekär
Unternehmen vergeben Arbeiten immer öfter an digitale Freiberufler, die sich von Auftrag zu Auftrag hangeln. Wie geht es ihnen damit?
<Karriere>

Mysteriöses Massaker löschte Dorf im fünften Jahrhundert aus
Archäologen gruben Spuren eines brutalen Überfalls auf eine Wallburg auf der Insel Öland aus.
<Wissenschaft>

Bildungsforscherin Sigrid Hartong: "Pisa und Unterricht passen nicht zusammen"
Sigrid Hartong über das Ideologiedebakel der Bildungspolitik, die vermeintliche "Wahrheit" von Daten und die Frage, ob man lieber in Daten oder Lehrer investiert.
<Bildung>

Für Osteuropäer haben Flüchtlinge nichts mit dem EU-Budget zu tun
Die osteuropäischen Länder wehren sich dagegen, dass EU-Geld als politisches Druckmittel verwendet wird.
<Wirtschaft>

Was gegen hohen Blutdruck hilft
Messen und handeln, lautet die Devise. Dann könnten zahlreiche Herzinfarkte vermieden werden. Doch viele Österreicher kennen ihre Blutdruckwerte nicht.
<Gesundheit>

Frauenpolitik lassen sich die Regierungen nichts kosten
Opposition und Frauenorganisationen kritisieren das Budget für Frauenangelegenheiten und Gleichstellung scharf, die Unterfinanzierung der Frauenpolitik hat in Österreich Tradition.
<dieStandard>

Barber-Shops & Co: Schönheitssalons für Männer im Trend
Männer sind nicht nur für Kosmetikkonzerne eine interessante Zielgruppe. Barber-Shops und Nagelpflegesalons nur für Männer werden zu elitären Treffpunkten für den gepflegten Gentleman.
<Lifestyle>

Bikulturelle Familie: In welchem Land wollen wir leben?
Von der Schwierigkeit, als Familie gemeinsam zu einer Entscheidung zu kommen.
<Familie>

Ferrari Portofino: Donner und Doria
Ferrari legt den California T neu auf. Und holt ihn unter dem Namen Portofino zurück nach Italien. Er markiert den Einstieg in eine Welt von leisen und lauten Tönen.
<Automobil>

"Fortnite": Spielentwickler bestehen auf Klage gegen 14-jährigen
Der junge US-Amerikaner hatte Cheatsoftware genutzt und im Netz weiter verbreitet, die Mutter hatte einen Brief verfasst.
<Games>

"Eigenartig, dass das Schnitzel aufgegessen wurde": Wiener Lokal legt sich mit Kritikern an
Bei der "Gräfin vom Naschmarkt" reagiert man mitunter patzig auf schlechte Rezensionen im Netz.
<Web>

Dubai: Neuer Luxus auf künstlichen Inseln
In Dubai wird weiter an neuen Türmen und unzähligen Luxusprojekten gebaut. Aber auch leistbares Wohnen bekommt nun mehr Aufmerksamkeit.
<Immobilien>

Neukaledonien: Schönes, fremdartiges Südsee-Paradies
Im November entscheidet das französische Überseegebiet über seine Unabhängigkeit. Unsere Autorin war bei den Indigenen zu Gast, die mehrheitlich für einen eigenen Staat eintreten.
<Reisen>

:: MEINUNG/DEBATTEN/BLOGS

Kommentar: EU-Budget und Rechtsstaatlichkeit: Kampf um die EU-Seele
Im neuen Haushaltsentwurf der EU-Kommission dürften auch Maßnahmen sein, die vor allem osteuropäische Mitgliedsstaaten finanziell zur Ordnung rufen sollen.
<Meinung>

Kommentar der anderen: Das Golan-Massaker – ein Fall für Straßburg?
Nicht nur die Soldaten werden strafrechtlich in Bedrängnis geraten, auch auf die Republik könnten Schadenersatzforderungen zukommen.
<Debatten>

Userkommentar: Arbeit und der Wert des Menschen – eine psychosoziale Annäherung
Welche Rolle spielen das Individuum und seine Bedürfnisse in einer Zeit, deren technologische Beschleunigung unermesslich erscheint?
<Debatten>

Das Bedürfnis nach Sicherheit: Die (All-)Gegenwart eines Gefühls
Das Sicherheitsgefühl ist nicht der Antipode zur Risikofreude, sondern dessen Voraussetzung. Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Vom Hofferplatz zum Rathausplatz
Maiaufmarsch der SPÖ und Abschied von Michael Häupl. Ein neuer Eintrag in Newalds Photoblog.
<Newalds Photoblog>

Userblog: Kurz erklärt: Bildstrategien am Zug
Die Verbreitung von Bild- und Videomaterial über persönliche Kanäle wie Instagram erfüllt für Politiker eine wichtige strategische Funktion: Themensetzung und Selbstpräsentation
<User>

:: USER

Was ist das Anstrengendste am Kinderhaben? In einem Satz!
Kinder um sich zu haben ist oft sehr schön und lustig, aber es gibt auch die herausfordernden und zermürbenden Phasen im Leben mit Kind. Beschreiben Sie in einem Satz, was für Sie das Anstrengendste am Kinderhaben ist.
<User>

Haben Sie in Ihrer Familie Gewalt miterlebt?
Schreien, schlagen, demütigen: Wie gehen Kinder, die in einem gewalttätigen Haushalt aufwachsen, mit ihren Erfahrungen um?
<User>

Was alles haben Sie beim Kellnern erlebt?
Stress, absurde Extrawünsche und Hoppalas: Was sind Ihre Geschichten von der Arbeit im Service?
<User>

:: QUIZ

Wie heißen die Einwohner von ...?
Österreicher, Schweizer und ... Deutschländer? Wissen Sie, wie die Einwohner des jeweiligen Staates richtig bezeichnet werden?
<Quiz>

:: ANSICHTSSACHEN

Ihre schönsten Fotos zur Farbe Gelb
Das Leben ist bunt, Farben sind überall. Wo entdecken Sie die Farbe Gelb? Schicken Sie Ihre schönsten Fotos!
<User>

:: GEWINNSPIELE

MADONNA: TRUTH OR DARE
Der STANDARD verlost 2 x 2 Kombitickets für den Film Madonna: Truth or Dare & VoguingBall – Eat Slay Love.
<Gewinnspiele>

gehirngefühl.! kunst aus gugging von 1970 bis zur gegenwart
Der STANDARD verlost 5 x 2 Karten plus 5 Ausstellungskataloge zur Ausstellung.
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2018