Weekly-Mail Nr. 891 / Woche 20 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Debatten/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Ansichtssachen: Die schönsten Bildreportagen
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

Mord an siebenjährigem Mädchen in Wien: Mutmaßlicher Täter ist erst 16 Jahre alt
Der Jugendliche, der ebenfalls in dem Gemeindebau in Döbling wohnte, hat die Tat gestanden. Sein Motiv soll "allgemeine Wut" gewesen sein.
<Panorama>

Europa Liga Finale live: Atletico Madrid vs. Olympique Marseille, Mi., 20.45 Uhr
Die erste Niederlage hat Diego Simeone schon vor dem Europa-League-Finale hinnehmen müssen. Der Coach von Atletico Madrid muss auch die Partie gegen Salzburg-Bezwinger Olympique Marseille von der Tribüne aus verfolgen.
<Sport>

Werbung

:: MAGAZIN

Gottesstaat in Indonesien: Wo Islamisten ihren Traum leben
Die jüngsten Anschläge in Indonesien verdeutlichen die erhöhte Bedrohung durch Islamisten. In der Provinz Aceh wird der Gottesstaat bereits vorgelebt.
<International>

Die Angst der Ärzte vor der Onlineordination
Die Skepsis gegenüber der Telemedizin ist groß, auch wird vor Doctor Google gewarnt. Während die Standesvertretung an einem Fernbehandlungsverbot festhalten will, sehen Experten in der Onlinediagnose mehr Chancen für Ärzte als Risiken für Patienten.
<Inland>

Robert Hartlauer: "Ich habe das Unternehmergen in mir"
Der Handelsunternehmer erklärt, warum er bevorzugt Filialen in Stadtzentren betreibt und wie er mit seiner Bekanntheit umgeht.
<Wirtschaft>

Ingrid Nikolay-Leitner: Wer sich kaum damit beschäftigt, sieht Diskriminierung nicht"
Nach 27 Jahren geht Österreichs erste Gleichbehandlungsanwältin Ingrid Nikolay-Leitner in Pension. Ein Gespräch über Frauen, Männer, Grießbrei und den Glauben, dass schon alles gerecht ist so, wie es ist.
<dieStandard>

Luise Meier über Karl Marx: Eine Murx-Maschine für die braven Faulen
Der 200. Geburtstag von Karl Marx hat bisher vor allem fromme Erbauungsliteratur zutage gefördert. Eine junge Ostberlinerin stört die marxistische Friedhofsruhe.
<Kultur>

Handelsschullehrerin: "Der Unterricht ist nichts für Feiglinge"
Pädagogin Gerlinde Blattner über zu wenig psychologische Hilfe und darüber, wieso Strafen nichts bringen.
<Bildung>

Leihmutterschaft: Der geborgte Bauch
Leihmütter entsprechen nicht dem am Muttertag gefeierten Rollenbild. Trotz Verbots ist Leihmutterschaft aber auch hierzulande Realität.
<Familie>

Mercedes-Benz G: Genialitätstheorie
Präsentation der Neuauflage eines Mythos: der G-Klasse. Dank hohen steirischen Entwicklungsanteils bleibt er der wohl weltbeste Geländewagen.
<Automobil>

Gebrauchsanweisung für eine Serie: "Tote Mädchen lügen nicht 2"
Netflix hat auf Vorwürfe zu "Tote Mädchen lügen nicht" reagiert. Mit Kritik, man gehe falsch mit dem Thema Suizid um, ist dennoch wieder zu rechnen.
<Etat>

Video: Kochen mit dem künftigen Chef
Vorstellungsgespräch war gestern, gemeinsames Rouladenrollen heute. DER STANDARD war bei der "Karriereküche" der Uni Wien dabei.
<Karriere>

Aus Liebe zum Fahrrad – zwei aktuelle Ausstellungen für Biker
In der Wiener Nordbahnhalle wird die Liebesbeziehung zum Fahrrad näher beleuchtet. Im Innsbrucker Zeughaus liegt der Fokus auf Frischluft und Freiheit.
<Fahrrad>

Psychiater August Ruhs: "Aufräumen ist triebfeindlicher als Kochen"
August Ruhs hat es nicht so mit dem Putzen. Dafür weiß er, warum Ordnungsfanatiker sehr wohl mit einem Schlampertatsch leben können und warum manche Menschen aufräumen, bevor die Putzfrau kommt.
<Lifestyle>

Wie ein privates iPhone unter Kontrolle des Innenministeriums geriet
Handy war nach Zurücksetzung plötzlich unter Fernverwaltung. Schuld war wahrscheinlich ein Eingabefehler.
<Web>

Tiny Houses: Luxus im Kleinformat
Wer bei Tiny Houses an Wohnen in einer einfachen Hütte denkt, liegt falsch. Wohnen auf wenig Platz ist für manche Luxus, besonders wenn das Klavier noch Platz hat.
<Immobilien>

Schönheitsindustrie: Schön oder gut gemacht?
Wer mit seinem Aussehen unzufrieden ist, lässt sich helfen. Plastisch-ästhetische Chirurgen und Dermatologen stehen bereit. Wie sich Schönheitsideale verändern.
<Gesundheit>

:: MEINUNG/DEBATTEN/BLOGS

Kommentar: Gaza – Böses Spiel auf allen Seiten
Das Blutvergießen im Gazastreifen nützt der Hamas, Benjamin Netanjahu und Donald Trump. Ein Kommentar von Eric Frey.
<Meinung>

Kommentar der anderen: Flucht, Migration und Konfusion – ein Nachtrag zu Köhlmeier
Im Nachhall der Köhlmeier-Debatte fällt einmal mehr auf, dass wir missverstehen und missverstehen wollen, auch weil in der öffentlichen Debatte oft mit unscharfen Begriffen operiert wird. Ein Versuch zur Klärung. Ein Kommentar von Christoph Landerer.
<Debatten>

Userkommentar Globalisierungsforscher Brand – Imperiale Lebensweise zerstört unser Klima
Effektive Klimapolitik geht nicht ohne Umbau unserer Produktions- und Lebensweise. Diskutieren Sie darüber mit Ulrich Brand.
<Debatten>

Der heldenhafte Kampf des H.-C. Strache gegen den Rechtsextremismus
Eine seltsame Erzählung setzt sich fest: dass der FPÖ-Chef einen Kampf gegen Extremismus und Antisemitismus in den eigenen Reihen führe. Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Userblog: Mathe-Zentralmatura 2018 - Ein Nachhilfelehrer zieht Bilanz
Die 24 Aufgaben des ersten Teils der AHS-Zentralmatura waren insgesamt ausgewogen und gut machbar, ein Drittel der Fragen war etwas herausfordernder.
<User>

:: USER

Leihmutterschaft: Würden Sie ein Kind austragen?
Die beste Freundin kann keine eigenen Kinder bekommen. Würden Sie das Kind für Sie austragen? Ein Gedankenspiel!
<User>

Auweh, auweh: Ihre Urlaubs-Krankengeschichten
Es lässt sich fast nicht vermeiden, krank werden kann man überall, und auch gegen Unfälle ist man im Urlaub nicht gefeit. Was haben Sie auf Reisen schon er- und überlebt? Teilen Sie Ihre Geschichten im Forum!
<User>

Gehaltsoffenlegung: Pro und Kontra aus den Foren
Transparenz bei Gehältern erzeugt Neid und schlechtes Betriebsklima, sagen die Gegner. Befürworter sehen darin ein Instrument, um ungerechten Gehaltsdifferenzen entgegenzuwirken. Wie stehen Sie zur innerbetrieblichen Gehaltsoffenlegung?
<User>

:: QUIZ

Quiz, Quiz, Quiz
Ob Song-Contest, Kiffen, Flaggen oder Sprachpatzer: Wie gut kennen Sie sich aus? Testen Sie Ihr Wissen!
<Quiz>

:: ANSICHTSSACHEN

Chia, Goji-Beeren, Paleo-Diät: Zehn Ernährungsmythen im Faktencheck
Was bringen Detox-Food, Chia-Samen und Goji-Beeren wirklich? Eine Nachforschung in der Fachliteratur.
<Wissenschaft>

"Flash-Werbung macht mehr Spaß": Die zehn schlechtesten Games
Diese Spiele beherrschen seit Jahren das Negativranking. Keine Plattform ist vor miesen Titeln gefeit.
<Games>

Die schönsten Brücken der Welt
Sie sind beliebte Postkarten- und Fotomotive, Wahrzeichen und Prestigebauten. Brücken sind nicht nur verkehrstechnisch wichtig, sondern mittlerweile auch Touristenhotspots.
<Reisen>

:: GEWINNSPIELE

Literaturfest Salzburg, 23.–27. Mai 2018
Der STANDARD verlost 1 x Übernachtung & Eintritte für 2 Personen.
<Gewinnspiele>

UNSERE ERDE 2, Regie: Richard Dale, Peter Webber
Der STANDARD verlost 3 x 2 Tickets für UNSERE ERDE 2.
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2018