Weekly-Mail Nr. 893 / Woche 22 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Debatten/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

Wie viel die Deutschvorschrift bei der Mindestsicherung Flüchtlinge kosten wird
Flüchtlinge werden zumindest eineinhalb Jahre brauchen, um Deutsch auf dem Level B1 zu lernen und müssen deshalb mit 5.400 Euro weniger auskommen.
<Inland>

"Eine Katastrophe": Italiener in Wien über die Regierungsbildung
Nach der gescheiterten Koalition in Italien üben Auslandsitaliener Kritik an Präsident Mattarella.
<International>

Werbung

Was für und was gegen die Plastikstrategie der EU spricht
Die EU-Kommission will Einwegplastikartikel verbieten. Die neue Strategie sieht auch eine umstrittene Plastiksteuer vor.
<Wirtschaft>

:: MAGAZIN

Warum es am Balkan eine Fluchtroute wie 2015 und 2016 nicht gibt
Migranten, die aus Griechenland über die verschiedensten Balkanstaaten nach Mitteleuropa zu gelangen versuchen, werden immer wieder an den Grenzen abgefangen und zurückgeschickt.
<Panorama>

Warum Schüler bei der Mathe-Matura schlechter abschneiden
Wenig Vorbereitung, komplexe Textbeispiele, Schüler, Lehrer und Eltern üben scharfe Kritik am System Zentralmatura. Die Soforthilfe des Bildungsministers reiche nicht.
<Bildung>

iOS vs. Android: Welches Handy-Betriebssystem ist besser?
Zwei STANDARD-Redakteure beziehen Position und berichten von zufriedener Ehe und dem Wert der Freiheit.
<Web>

"Every Day": Warum Verfilmungen von Jugendbüchern boomen
Ging es früher um Hedonismus und Rebellion, handeln die neuen Coming-of-Age-Filme von den Sorgen und Nöten der Teenager und klassischen Werten.
<Kultur>

Dreißigjähriger Krieg: Der Fenstersturz in die europäische Katastrophe
Vor 400 Jahren, am 23. Mai 1618, warfen Vertreter der protestantischen böhmischen Stände zwei königliche Statthalter und einen Kanzleisekretär aus einem Fenster der Prager Burg. Was folgte, waren 30 Jahre Krieg.
<Wissenschaft>

Bresnik: "Wir müssen uns am Krawattl nehmen"
Österreichs Tennis-Star Dominic Thiem gibt selbst seinem Trainer Günter Bresnik Rätsel auf.
<Sport>

Würzig, gesund, halluzinogen: Besondere Honigsorten
Honig ist mehr als nur süß. Eine Auswahl besonderer Sorten von Akazienhonig bis Pontischer Honig.
<Lifestyle>

Wenn Krankenhäuser Hilfe brauchen
In vielen öffentlichen Spitälern herrscht dicke Luft. Es fehlen Ärzte und Pflegepersonal, die Qualität der Behandlung leidet.
<Gesundheit>

Fünf Berufseinsteiger – fünf Fragen zum Geld
Wir haben Gleichaltrige gefragt, was sie verdienen und welche Rolle Geld in ihrem Leben spielt. Hier ihre Antworten anonymisiert.
<Karriere>

Warum es neue Strategien gegen den Frauenhass im Netz braucht
In anonymen Onlinecommunitys wie 4chan und Reddit florieren Sexismus und Frauenverachtung. Der Kampf gegen die Hass-Flut steht indes immer noch am Anfang.
<dieStandard>

Kurzbesuch in Bad Ischl: Kaiserschmarren geht immer
In Bad Ischl schworen Touristen immer auf den Kaiser. Sie kamen in guten und in schlechten Zeiten. Doch wie sieht es fast 100 Jahre nach Ende des Ersten Weltkriegs aus?
<Reisen>

Jesper Juul über Trennungsangst: Wenn Kinder ängstlich klammern
Anstatt alle Energie auf das Problem des Kindes zu lenken, sollten sich Erwachsene auf ihre eigenen Bedürfnisse besinnen, rät Jesper Juul.
<Familie>

Sicherheitskonzept für Mountainbiker auf Tiroler Singletrails
Rettungspunkte mit GPS-Kennzahlen im Gelände sowie runderneuerte Bergrettungs-App sollen die Bergung verletzter Radfahrer erleichtern.
<Fahrrad>

Swatting mit Todesfolge: Verantwortlichem droht lebenslange Haft
Neben ihm wurden nun auch jene "Call of Duty"-Spieler festgenommen, die ihn angestiftet haben sollen.
<Games>

Neues Ladekabel: Strom gibt es überall
Ein steirisches Start-up hat ein Ladekabel entwickelt, mit dem Elektroautos an herkömmlichen Starkstromsteckdosen geladen werden können.
<Automobil>

:: MEINUNG/DEBATTEN/BLOGS

Kommentar: Liste Pilz als Liste der Peinlichkeiten
Der Kollateralschaden rund um den Klub ist für Österreichs Innenpolitik jetzt schon enorm. Ein Kommentar von Nina Weißensteiner.
<Meinung>

Kommentar der anderen: Wie kann Europa gerettet werden?
Will Europa seine existenzielle Krise überleben, muss es drastische Maßnahmen ergreifen. Die EU muss sich neu erfinden und eine Bewegung von unten werden. Ein Kommentar der anderen von George Soros.
<Debatten>

Userkommentar: Die Mathematik-Matura evaluieren!
Für viele Maturantinnen und Maturanten war die Mathematik-Matura voller sprachlicher Texträtsel und wurde deshalb zum Debakel. Ein Userkommentar von Hannah Walpoth.
<Debatten>

Userblog: Wie wird ein Song zum Hit?
Was muss ein Song "können", um erfolgreich zu sein? Selbst die ausgefeilten Methoden des maschinellen Lernens machen es nicht einfacher, den Erfolg eines Titels vorherzusagen. Die Wissenschaft auf der Suche nach der ultimativen Hitformel.
<User>

Du sollst dein Leben ändern!
Nachrichten aus der Lebendfalle. Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

"Kassbach" im Widerstandskino
Der Film aus dem Jahr 1978 ist aktuell wie nie. Ein neuer Eintrag in Newalds Photoblog.
<Newalds Photoblog>

:: USER

Reden wir über Schwangerschaftsabbruch!
Die Irinnen und Iren haben sich gegen das Abtreibungsverbot entschieden. Was bedeutet diese Wahlfreiheit, und standen Sie schon einmal vor der Entscheidung, einen Abbruch machen zu lassen?
<User>

Kreuzerlass in Bayern: Pro und Kontra aus den Foren
Jede Amtsstube in Bayern wird zukünftig die Bürger mit einem Kreuz begrüßen. Wie stehen Sie zum Kreuzerlass?
<User>

Welche Musik haben Sie 1968 gehört?
Beatles, Black Sabbath oder doch Heintje, welche Musik verbinden Sie mit Ihrem Jahr 1968? Teilen Sie Ihre Erinnerungen und Empfehlungen im Forum!
<User>

:: QUIZ

Was wissen Sie über das Klima und den Treibhauseffekt?
Ob Boden, Ozean oder unsere Lebensweise. Einfluss auf das Klima und seine Treibhausgase haben sie alle. Testen Sie Ihr Wissen darüber in diesem Quiz.
<Quiz>

:: GEWINNSPIELE

Das Jahrhunderträtsel kehrt zurück
Von Politik bis Popkultur, von 1918 bis heute, von kinderleicht bis sauschwer: In elf Fragen geht’s wieder quer durchs österreichische Jahrhundert.
<Gewinnspiele>

MUSIKTHEATERTAGE WIEN
Der STANDARD verlost 6 x 2 Karten für ein Stück Ihrer Wahl bei den Musiktheatertagen Wien.
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2018