Weekly-Mail Nr. 895 / Woche 24 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Debatten/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

Nationalrat hat Handelsabkommen Ceta beschlossen
Der SPÖ-Antrag für eine Volksabstimmung wurde mehrheitlich abgelehnt.
<Wirtschaft>

Kim will nach USA-Nordkorea-Gipfel neuen Kurs einschlagen
US-Präsident Trump und Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un einigten sich nur auf eine vage Absichtserklärung. Doch der Singapur-Aufenthalt zeigte, dass Kim einen neuen Weg gehen will, bei dem die wirtschaftliche Entwicklung seines Landes Priorität hat.
<International>

Werbung

Weiter Widerstand gegen separate Deutschklassen
Stadt Innsbruck will Verschiebung auf nächstes Jahr, Faßmann droht Direktoren bei Boykott mit dienstrechtlichen Folgen.
<Bildung>

Die Fußball-WM in Russland im Liveticker-Marathon
Am Donnerstag startet die 21. Fußball-Weltmeisterschaft. Den Auftakt macht im Olympiastadion Luschniki von Moskau um 17 Uhr der Heuler zwischen den Gastgebern und Saudi-Arabien. Bis zum 15. Juli folgen insgesamt 63 weitere Spiele. Alle in Echtzeit.
<Sport>

WM 2018: Füllen Sie mit uns Österreichs umfangreichste Public-Viewing-Karte
Auch bei der diesjährigen Fußball-Weltmeisterschaft gibt es wieder zahlreiche Möglichkeiten, die Spiele live auf Leinwand zu verfolgen. DER STANDARD bietet eine umfassende Übersicht, für die auch Sie Vorschläge einreichen können.
<Daten und Interaktiv>

:: MAGAZIN

Kickls umstrittener Pferdeflüsterer
Der Ausbildungsleiter für die berittenen Polizisten des Innenministers ist in der Reiterszene bekannt, aber nicht überall beliebt.
<Inland>

Forscher schreiben die Menschheitsgeschichte neu
Dank der Sequenzierung alter DNA revolutionieren Genetiker gemeinsam mit Archäologen und Anthropologen gerade das Wissen über die Entwicklung der Menschheit. Die Erkenntnisse haben auch einige politische Brisanz.
<Wissenschaft>

Umweltalarm um steirische Asbestdeponie in Frohnleiten
Auf Großdeponie dürften jahrelang Tonnen von Asbestabfall teilweise ungesichert gelagert worden sein.
<Panorama>

Konzerngewinne landen zu 40 Prozent in Steueroasen
Ökonomen haben errechnet, dass Österreich bis zu 900 Millionen Euro an Steuereinnahmen im Jahr entgehen könnten.
<Wirtschaft>

"Schlecht im Bett, gut im Rap": Das improvisierte Matriarchat von Klitclique
Das Wiener Duo besticht mit selbstironischen Brechungen gängiger Hip-Hop-Klischees. Nun erscheint das Debütalbum "Schlecht im Bett, gut im Rap". Der Sound weiblicher Regentschaft, finanziert mit Steuergeld.
<Kultur>

Gabaliers "Kindergarten"-Outfit sorgt für Spott im Netz
Nutzer kritisieren auch Idealbild des "Volks-Rock-'n'-Rollers", der die Bestrafungspraxis des "Scheitelkniens" wehmütig besingt.
<Web>

Frage & Antwort: Warum verbale Gewalt im Netz oft straflos bleibt
Die derzeitige Rechtslage zum aktuellen Fall um Sigi Maurer zeigt Lücken auf, für die Opfer und die mutmaßlichen Täter.
<dieStandard>

Was Sie schon immer über die Vagina wissen wollten
Verhütung, Menstruation, Geschlechtskrankheiten. Ein Buch klärt tabulos über den weiblichen Körper auf.
<Gesundheit>

Arte setzt auf Liebhaber und europäische Inhalte
Wo Europa Hochkonjunktur hat: Dank Brexit, Digitalisierung und entspanntem Blick auf den Altersschnitt seiner Zuschauer weisen die Zahlen des Kultursenders nach oben.
<Etat>

Touristenansturm: In der Wiener City wird's langsam eng
Im Kern des 1. Wiener Gemeindebezirks wird es allmählich eng: Rund 16.500 Einwohner treffen täglich auf 250.000 Touristen, Pendler und Flaneure. Eine Bestandsaufnahmen
<Reisen>

Pool am Dach und Privatlift: Die exklusivsten Dächer Wiens
Der erste Bezirk boomt bei Angebot und Nachfrage an Dachgeschoßausbauten im Luxussegment. Aber auch fußläufig entfernte Objekte in angrenzenden Bezirken sind im Trend. Eigene Lifte und Concierges gehören hier fast schon zum Standard.
<Immobilien>

Pflegekinder: Aufwachsen mit zwei Familien
Verwahrlosung und Gewalt sind Gründe, warum Kinder aus ihrer Familie genommen werden. Mehr als ein Drittel lebt bei Pflegefamilien.
<Familie>

Wieso sich der Besuch eines Maturatreffens lohnen kann
Die Autorin hat Einladungen zu Abiturtreffen lange ausgeschlagen. Zum 20. Jubiläum aber ging es nach Hause in die westdeutsche Provinz.
<Lifestyle>

Jungärzte wollen nicht mehr so hart arbeiten
Sie brauchen Freizeit, fordern Nachwuchsmediziner. Das führt zu Konflikten zwischen den Generationen.
<Karriere>

Audi R8 RWS: Fahrmaschine ohne Speck
Audi R8 ohne Allradantrieb, ohne Turbo, aber dennoch mit zehn Zylindern und 540 PS: Was willst du mehr?
<Automobil>

"Elder Scrolls 6" und neues "Doom": Was Bethesda bei der E3 alles vorgestellt hat
Publisher bot auch neue Infos zu "Fallout 76", "Rage" und weiteren neuen Titeln.
<Games>

Mountainbike-Festwochen: Weltcup, Crankworx, Enduro World Series
Österreich ist gerade der Nabel der Mountainbikewelt. Nach dem Weltcup-Wochenende in Leogang steht nun Crankworx Innsbruck an, bevor der Monat mit der EWS in Kärnten ausklingt.
<Fahrrad>

:: MEINUNG/DEBATTEN/BLOGS

Kommentar: PR-Show statt Politik
Der Korea-Gipfel war ein Erfolg für Kim und ein diplomatischer Bauchfleck für Trump. Ein Kommentar von Christoph Prantner.
<Meinung>

Kommentar der anderen: Moscheen schließen ist zu wenig
Bescheide sind schnell erstellt, die Knochenarbeit steht noch bevor. Repressive Maßnahmen brauchen die Ergänzung durch eine weitblickende Strategie und kluge Maßnahmenkataloge, über die Sicherheitspolitik hinaus. Ein Kommentar der anderen von Ernst Fürlinger.
<Debatten>

Userkommentar: Warum die Lateinpflicht im Lehramt überdacht werden sollte
Latein ist akademische Disziplin oder Schulfach, aber längst keine Studienvoraussetzung mehr. Ein Userkommentar von Maximilian Wagner.
<Debatten>

Userblog: Die Flugshow – Medien, die auf Pseudo-Ereignisse anspringen
Kurz und Strache auf fast allen Titelseiten der österreichischen Zeitungen und das, obwohl nichts Nennenswertes passiert ist.
<User>

Der Journalismus als Komplize der rechten Angstpropaganda
Warum bedanken sich Strache, Gauland & Co. nicht täglich bei den Medien? Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Demo gegen Einsparungen im Bildungsbereich und Deutschklassen
Ein neuer Eintrag in Newalds Photoblog.
<Newalds Photoblog>

:: USER

Sexismus im Netz: Ihre Erfahrungen!
Sexuelle Belästigung findet immer wieder auch im Netz statt. Sigi Maurer wehrt sich öffentlich gegen derartige Messenger-Nachrichten. Womit mussten Sie sich schon auseinandersetzen, und wie gehen Sie damit um?
<User>

Homosexualität und Homophobie im Profifußball: Wo sind die schwulen Kicker?
Homophobe Pöbeleien von Mitspielern und Fans oder eine steinige Fußballkarriere werden von Spielern bei einem Outing befürchtet. Es scheint, als ließen sich Homosexualität und Fußball nicht miteinander vereinen. Warum eigentlich?
<User>

Die besten Plot-Twists in Filmen?
Gute Twists in der Filmhandlung bleiben lange in Erinnerung. Welche haben Sie besonders beeindruckt?
<User>

:: QUIZ

"Jurassic World 2": Wie gut kennen Sie sich im Dinopark aus?
Stegosaurus, Tyrannosaurus und Triceratops sind Ihnen ein Begriff? Dann sind Sie vielleicht auch ein wahrer "Jurassic Park"-Experte. Testen Sie Ihr Wissen im Quiz!
<User>

20 Jahre "Sex and the City": Was wissen Sie noch über die TV-Serie?
Am 6. Juni 1998 lief die erste Folge mit Samantha, Carrie, Charlotte und Miranda. Darauf einen Cosmopolitan, Ladies!
<User>

:: GEWINNSPIELE

Ein Jahr lang gratis in die Secession?!
Der STANDARD macht es möglich und verlost 10 Jahreskarten plus einer Krauthappltasche und anlässlich der Sanierung die Publikation zur Architektur und ein Tool zum Nachmessen. Jetzt mitmachen und gewinnen!
<Gewinnspiele>

Kind-und altersgerechtes Fußballtraining in der Football School
Der STANDARD verlost 1 x Wochencamp für Buben oder Mädchen von 5–14 Jahren.
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2018