Weekly-Mail Nr. 901 / Woche 30 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Debatten/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Immobilieninvestment - Sichere Rendite ohne Risiko? Jetzt gratis Immobilienstudie anfordern!
Erhalten Sie wichtige Informationen für Investoren ab 250.000 Euro. Jetzt gratis Studie anfordern!
Werbung

EuGH: Neue Verfahren wie die Gen-Schere CRISPR fallen unter das Gentechnikgesetz
Auch Organismen, die ohne das Einfügen artfremder Gene entwickelt wurden, unterliegen strengen Gentechnik-Richtlinien für die Landwirtschaft.
<Wissenschaft>

Villachs Bürgermeister: "Das war nicht korrekt und ein Vergehen"
Günther Albel bekennt sich im Prozess wegen Gesetzesbruchs bei der Bundespräsidentenwahl für schuldig.
<Inland>

Werbung

Bald eine Million Ausländer auf dem österreichischen Arbeitsmarkt
Die Migration nach Österreich ist enorm. Neue Jobs gehen fast ausschließlich an Zuwanderer.
<Wirtschaft>

Die Königsklasse ruft!
Zum Auftakt der Qualifikation für die Champions League bekommt es Österreichs Vizemeister Sturm Graz mit Ajax Amsterdam zu tun. Das Hinspiel der zweiten Runde am Mittwoch um 20.30 Uhr im Liveticker.
<Sport>

:: MAGAZIN

Das syrische Puzzlespiel
Der Aufstand in Syrien ist zu Ende, der Krieg ist jedoch noch nicht vorbei. Russland arbeitet an einer politischen Lösung, um die Stücke des Landes wieder zusammenzufügen.
<International>

Warum die Polizei mit dicken Autos "lässige Leute" finden will
Die Polizei wählt bei der Personalsuche seit einem Jahr eine neue Strategie: Auf Sportevents und sogar auf der Maturareise wird der Beruf jungen Menschen nähergebracht. Das finden nicht alle gut.
<Panorama>

Wollen Sie mehr Publikumsbeteiligung am Journalismus?
Audience Engagement treibt die Mitarbeit der Leserinnen und Leser am Journalismus voran. Was sich in der Theorie einfach anhört, stellt sich jedoch in der Praxis als kompliziert heraus, erklärt Wissenschafter Thomas R. Schmidt.
<Etat>

Braucht Österreich ein Museum für Fotografie?
Der Wiener Foto-Galerist Johannes Faber und die Kunsthistorikerin Monika Faber erklären, warum sie für oder gegen ein eigenes Fotomuseum eintreten.
<Kultur>

Ägypten: Archäologen lüften Geheimnis um seit 2.000 Jahren versiegelten Sarkophag
Riesiger schwarzer Behälter war vor drei Wochen in Alexandria entdeckt worden.
<Wissenschaft>

"Schande": Tausende Twitch-Streamer haben null Zuseher
Täglich versuchen Gamer ins Rampenlicht zu treten. Vielen wird dies nie vergönnt sein.
<Games>

Amazon: Vorbereitungen für Start in Wien in vollem Gange
Unternehmen sucht zahlreiche leitende Mitarbeiter, Expansion auch in Bratislava.
<Web>

Toxische Männlichkeit: Das gefährliche Schweigen der Männer
Große Jungs weinen nicht, dafür trinken sie mehr, sterben früher und sind gewalttätiger als Frauen. Warum das mit gesellschaftlichen Vorstellungen von Männlichkeit zu tun hat und was dagegen unternommen werden kann.
<dieStandard>

Kurz mal weg und gleich gefeuert?
Weil sie ihre Reise nicht ankündigte, wurde eine deutsche Controllerin entlassen. Arbeitsrechtsexperte Erwin Fuchs erklärt Grundsätzliches zum Urlaubsrecht.
<Karriere>

Sehnsuchtsort Balkonien: Wie es mit dem eigenen Balkon klappt
Viele Menschen träumen angesichts immer heißerer Sommer von einem Balkon. Wer im Altbau wohnt, muss auf einen solchen oft verzichten. Ein Nachrüsten ist möglich.
<Immobilien>

Freiwasserschwimmen: Einmal quer durch den Attersee
Schwimmen ist ein Training für den ganzen Körper. Wer das Freiwasserschwimmen ausprobiert, sollte aber Sicherheitsvorkehrungen treffen.
<Gesundheit>

Audi Q8: Wienern in Ingolstadt
Nach der bombastischen Weltpremiere in Shenzhen lädt Audi vergleichsweise still zu einer ersten Ausfahrt mit dem neuen SUV-Flaggschiff Q8 in dessen Heimat.
<Automobil>

Ti amo: Liebeserklärung an das Mountainbikeparadies Kronplatz
Warum Bruneck im Pustertal ein Geheimtipp unter Mountainbikern ist, ist unerklärlich. Die Trails sind mit das Feinste, das einem unter die Stollen geraten kann.
<Fahrrad>

:: MEINUNG/DEBATTEN/BLOGS

Kommentar: Kampf gegen Strafzölle – Der Nutzen der Solidarität
Die Geschlossenheit der EU gegenüber Donald Trumps Strafzöllen erhöht die Erfolgschancen. Kommentar von Andreas Schnauder.
<Meinung>

Kommentar der anderen: Fake-Journals – Zweifel als Anfang der Weisheit
Der Öffentlichkeit fehlt schlichtweg das notwendige Wissen, um zwischen methodisch "guten" und "schlechten" wissenschaftlichen Studien und Zeitschriften unterscheiden zu können. Kommentar der anderen von Monika Köppl-Turyna.
<Debatten>

Userkommentar: Wir sind alle Arbeiterverräter!
Wir leisten 45 Millionen unbezahlte Überstunden, rechnen die Arbeitszeit nicht richtig ab oder arbeiten im falschen Kollektivvertrag und beschweren uns nicht. Das muss nun ein Ende haben. Ein Userkommentar von Lydia Croce.
<Debatten>

Userblog: Homöopathie – Pseudomedizin aus Zuckerkugerln
Genauso, wie man an die Wirkung von Globuli glauben kann, kann man auch daran glauben, dass die Erde eine Scheibe ist.
<User>

Was, wenn sich Sebastian Kurz in Neuwahlen flüchtet?
Jetzt also auch noch das offene Spiel mit dem Antisemitismus. Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Jedermanns Schuld und Sühne
Das Epos erzählt eine Geschichte über den Umgang mit der Sterblichkeit. Ein neuer Eintrag in Newalds Photoblog.
<Newalds Photoblog>

:: USER

Dosenbier & Sex: Die besten Interrail-Geschichten der User
Wir haben die User von derStandard.at nach ihren besten Interrail-Geschichten gefragt. Eine gekürzte Auswahl.
<Reisen>

Ihr schlimmster Ferialjob – in einem Satz!
Von anstrengend bis langweilig reichen die Joberfahrungen in den Sommerferien. Wie haben Sie in der schulfreien Zeit Ihr Geld verdient, und was war dabei das Skurrilste?
<User>

Wie halten Sie es mit der Pille?
Einst war sie eine Revolution, heute wird sie von einigen Frauen abgelehnt: die Antibabypille. Nehmen Sie die Pille, und wie zufrieden sind Sie?
<User>

Wo gibt es den besten Kebab?
Auch wenn der Kebab in der U-Bahn keinen guten Ruf hat, gegessen wird er trotzdem gerne. Wo aber kann man den besten essen? Ihre Empfehlungen!
<User>

:: QUIZ

Wie textsicher sind Sie bei den Sommerhits?
Aserejé, ja deje tejebe tude jebere sebiunouba majabi an de bugui an de buididipi. Erkennen Sie den Song?
<Quiz>

:: GEWINNSPIELE

Walter Vopava im W&K-Palais
Der STANDARD verlost eine Exklusive Besichtigung und Führung durch die Ausstellung mit anschließendem Sektempfang.
<Gewinnspiele>

Entspannen im Weingarten – Picknick auf Schloss Kapfenstein
Der STANDARD verlost ein Backhendl-Picknick für 2 Personen auf Schloss Kapfenstein.
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2018