Weekly-Mail Nr. 902 / Woche 31 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Debatten/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

Was Tempo 140 auf der Westautobahn bringt
Es geht um 120 Sekunden. Um so viel rascher kommen Autofahrer ab Mittwoch mit Tempo 140 von Wien nach Salzburg. Politisch ist das Projekt umstritten.
<Panorama>

Champions-League-Quali live: Sturm empfängt Ajax
Auf die Grazer wartet im Rückspiel eine schwere Aufgabe, ging doch die Partie in Amsterdam 0:2 verloren. Die Entscheidung im Kampf um den Aufstieg begleiten wir am Mittwoch um 20.30 Uhr im Liveticker.
<Sport>

Werbung

:: MAGAZIN

Klimaforscher: "7,6 Milliarden Menschen sind für die Erde zu viel"
Viele Menschen wollen belogen werden, sagt der Co-Präsident des Club of Rome, Ernst Ulrich von Weizsäcker, und fordert eine Verteuerung der Energie.
<Wirtschaft>

Expertenkritik an Deutschförderklassen: "Eher segregierend"
Experten kritisieren Entwürfe für neuen Lehrplan: So seien die hehren pädagogischen Ziele nicht erreichbar.
<Bildung>

Addis Abeba darf nicht Dubai werden
Die äthiopische Regierung verordnet dem Land Modernisierung im Schnelldurchgang. Ein Musiker und sein Club drohen dabei unter die Räder zu kommen.
<International>

Mit 52 Jahren in Frühpension
In der Bergbauindustrie gibt es noch immer eine Sonderregelung, von der nicht nur Menschen, die körperlich schwer gearbeitet haben, profitieren können.
<Inland>

Tipps: Sommer, Sonne, Serienglück
Anne with an E, Dietland, Unreal, The Good Fight, False Flag. Bingen im Sommer, empfohlen von der STANDARD-Serienredaktion.
<Etat>

Elternkarenz und Karriere: Was bei der beruflichen Auszeit zu beachten ist
Erwerbstätige Frauen sollten Karenz und Wiedereinstieg frühzeitig planen, um finanzielle Einbußen und Abhängigkeit vom Partner zu vermeiden.
<dieStandard>

Einstiegsgehalt einer Flugbegleiterin: 1.200 Euro netto
Dazu kommen Spesen von durchschnittlich 300 Euro, berichtet unsere Gesprächspartnerin.
<Karriere>

Schikanen im Zinshaus: Die bösen Tricks der Hausherren
Hinter der schönen Fassade von manchem Wiener Gründerzeithaus geht es unschön zu. Altmieter, die wenig Miete bezahlen, werden von Eigentümern auf verschiedene Arten drangsaliert, damit sie ausziehen. Ein kleines Handbuch der Schikanen.
<Immobilien>

Garantierter Erfolg: Tom Cruise in "Mission: Impossible – Fallout"
Der sechste Teil der populären Agentenreihe präsentiert einmal mehr viele Stunts und einen Star. Was ist das Erfolgsgeheimnis der Serie?
<Kultur>

Frauen am Rande des Weltuntergangs
Wie ein Turm aus Eis zwei Planeten verbindet und Antifaltencreme die Apokalypse auslöst: Ein Dutzend neue Romane für den Science-Fiction-Sommer.
<Wissenschaft>

Dank DSGVO: Spieler findet heraus, dass er 16.000 Dollar für "Fifa" ausgegeben hat
Hunderte Seiten an Daten als PDF-Dateien. Informationen über Zusammensetzung von Kartenpaketen in "Ultimate Team" fehlen aber.
<Games>

Von einbrennte Hund und Pastasciutta: Heimische Esskultur im Wandel
Von leeren Tellern zu allem, was gut und teuer ist. Wobei das angeblich "heimische" Produkt zu einer politischen Kategorie zu werden droht.
<Lifestyle>

Android P vs. iOS 12: Die fünf wichtigsten Neuerungen
Entwicklung der beiden Betriebssysteme verläuft praktisch im Gleichlauf. Zum Teil gibt es frappierende Ähnlichkeiten.
<Web>

Österreichs Schnellste auf dem Downhill-Bike
Bei den Downhill-Staatsmeisterschaften, die am vergangenen Wochenende in Innsbruck über die Bühne gingen, siegten Petra Bernhard und David Trummer.
<Fahrrad>

BMW M550d Touring: In der Truhe liegt die Kraft
Der M550d mit Kombiheck ist wohl der Traumwagen jeder sportwagenaffinen Familie. Er ist praktisch wie eine Bauerntruhe, pfeilschnell, und er reagiert als Gestenleser auf jeden Wink.
<Automobil>

Insel Pag: So unbekannt wie die Rückseite des Mondes
Unterwegs auf der relativ unbekannten Adria-Insel Pag in Kroatien.
<Reisen>

:: MEINUNG/DEBATTEN/BLOGS

Kommentar: Der Öko-Schuldenberg wächst weiter
Der Welterschöpfungstag am 1. August zeigt auf, wie sehr wir über unsere Verhältnisse leben.
<Meinung>

Kommentar der anderen: Über Aasgeier und Zeilenschinder
Präsident Trumps Beschimpfung der schreibenden Zunft hat eine lange Tradition. Kommentar der anderen von Walter Hömberg.
<Debatten>

Userkommentar: Mein Religionsbekenntnis geht den Staat nichts an
Religiöse Riten, spirituelle Überzeugungen, ethnische Zugehörigkeiten haben im zivilen Bereich keine Rechtsrelevanz. Ziehen Sie einen Strich! Userkommentar von Sabine Wallinger.
<Debatten>

Özil und #MeTwo: Der "Tschusch" und der "Türk'" werden hier nie ganz dazugehören
Die täglichen Verletzungen der Migrantenkids. Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Userblog: Die Krux mit dem Mathe-Pflichtschulstoff
Grundlegendes Wissen versus Grundkompetenzen am Beispiel Maßeinheiten. Echte mathematische Grundlagen bleiben im Unterricht oft auf der Strecke.
<User>

:: USER

Alltagsrassismus: Wo haben Sie Unterstützung erfahren?
Wo viel Schatten ist, da gibt es auch einige Lichtstrahlen zu entdecken. So wie auf Twitter, wo Menschen mit Migrationshintergrund nicht nur über Diskriminierung berichten, sondern auch aufbauende Erlebnisse teilen. Teilen auch Sie Ihre Geschichte im Forum!
<User>

Kann Ihr Kind schwimmen?
Immer weniger Kinder können schwimmen. In welchem Alter haben Sie schwimmen gelernt und wann Ihr Kind? Helfen Sie bei der Recherche!
<User>

:: QUIZ

Expertenquiz: Was wissen Sie über die Flaggen der Welt?
Wie viel wissen Sie über die Flaggen außerhalb Europas?
<User>

:: GEWINNSPIELE

MISSION: IMPOSSIBLE FALLOUT
Der STANDARD verlost 4 x 2 Tickets und je ein Wireless MI6 Kopfhörer.
<Gewinnspiele>

38 nominierte Kurzfilme bei der 33. ALPINALE
Der STANDARD verlost 5 x 2 Freikarten für das ALPINALE Kurzfilmfestival.
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2018