Weekly-Mail Nr. 904 / Woche 33 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Debatten/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Ansichtssachen: Die schönsten Bildreportagen
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

Italien sucht nach Ursache für tödlichen Brückeneinsturz in Genua
Kritik an der Brückenkonstruktion werden laut und Innenminister Matteo Salvini deutet Teilschuld der EU an.
<Panorama>

Bißmann zu Mobbing-Vorwürfen gegen Pilz: "Es geht mir nicht um Rache"
Die Abgeordnete reichte Beschwerde bei der Gleichbehandlungsanwaltschaft ein. Die Liste Pilz habe sie im Vorfeld darüber informiert.
<Inland>

Werbung

Abrechnung von AfD-Aussteigerin sorgt für Wirbel
Mit einem Buch will Franziska Schreiber vor der Partei warnen. Nun drohen Klagen von Parteifunktionären und aus Österreich.
<International>

Tag der Entscheidung in der Europa League
Für Sturm Graz, den LASK und Rapid geht es in den Rückspielen der 3. Qualifikationsrunde um das Erreichen des Playoffs. Am Donnerstag ab 17.30 Uhr gibt es alle drei Partien im Ticker.
<Sport>

:: MAGAZIN

Iraks verlorene Generationen suchen einen Neuanfang
Kriege, Sanktionen, Repression: Seit Jahrzehnten ist der einst reiche Irak im Ausnahmezustand. Ein Teil der Iraker überlebt durch informelle Netzwerke. Für alle anderen ist es schwierig.
<Wirtschaft>

Finanzierungsmodell: Für viele Schulen mehr Geld, aber für keine weniger
Mit 300 Millionen Euro könnte man alle Schulen, die es brauchen, besser ausstatten, ohne einer einzigen etwas wegzunehmen.
<Bildung>

Fünf Gründe, warum wir das Frequency-Festival eigentlich toll finden
Am Donnerstag startet in St. Pölten das viertägige FM4-Frequency-Festival. Über frische Luft, Vitamin D und Schlammcatchen.
<Kultur>

Die Euphorie bei Onlinekursen ist abgeebbt
Von einer Demokratisierung der Bildung war noch die Rede, als vor sechs Jahren Massive Open Online Courses im großen Ausmaß angeboten wurden.
<Karriere>

Autismus: Den Gendefekt im Kopf nachstellen
Forscher züchten künstliche Nervenzellen, um die psychische Krankheit so besser untersuchen zu können.
<Wissenschaft>

Alternative zu Fleisch: Der Wurm im Burger könnte alle satt machen
Die gleiche Menge Protein mit 1.000-mal weniger Wasser, zehnmal weniger Futtermitteln und ohne Antibiotika erzeugen: Was wie eine Utopie klingt, könnten Insekten wahr werden lassen.
<Panorama>

Wohnbau befindet sich in Österreich auf Rekordniveau
In Österreich werden so viele Wohneinheiten errichtet wie nie zuvor. Manche Experten warnen schon, dass es langsam zu viel sein könnte, weil hauptsächlich das gehobene Segment bedient wird.
<Immobilien>

Krafttraining: Was Hanteln, Kettlebells und Sandsäcke bringen
Wer beim Krafttraining zu Gewichten greift, hat mittlerweile eine große Auswahl. Ein Überblick.
<Gesundheit>

Designer Peter Schmidt: "Marktforschung killt das Produkt"
Deutschlands erfolgreichster Produktdesigner über schlimme Symbole, Jil Sander, Wolfgang Joop und Skispringen.
<Lifestyle>

Wieso der aktuell bekannteste Gamer nicht mit Frauen spielt
In einem Interview erklärte Streamer "Ninja", warum er bisher nur mit Männern spielte.
<Games>

MX-5 vs Cooper S Cabrio: Wenig Stoff um viel Geld
Zugegeben, der Titel ist reißerisch und er impliziert, dass der Mazda MX-5 Takumi teuer sei. Das ist er nicht. Einedrahra sind sie aber beide. Darum passt der Titel dann wieder.
<Automobil>

Für Fans "nicht lesbisch genug": Batwoman Ruby Rose verlässt Twitter
Die Schauspielerin Ruby Rose sieht sich nach ihrer Bekanntgabe, Batwoman zu spielen, mit bizarren Tweets konfrontiert.
<Web>

:: MEINUNG/DEBATTEN/BLOGS

Kommentar; AUVA-Reform – Voodooökonomie
Die große AUVA-Reform stellt sich bisher eher als Reförmchen dar. Kommentar von Günther Oswald.
<Meinung>

Kommentar der anderen: Tirol isch lei...der anders
Nach dem Öffentlichwerden der "Causa Kuhn" bei den Festspielen Erl ist in Tirol wenig geschehen, das zur Aufarbeitung der Angelegenheit geeignet wäre. Das wirft ein bezeichnendes Licht auf die politisch-medialen Verhältnisse im Westen. Kommentar der anderen von Alexandra Weiss
<Debatten>

Userkommentar: Warum es asozial ist, seine Kinder nicht impfen zu lassen
Impfskepsis ist ein anhaltender Trend besonders unter Eltern aus gebildeten Schichten. Doch es ist an der Zeit, das kritische Hinterfragen zu hinterfragen. Ein Beitrag aus Elternsicht zur Impfdebatte. Userkommentar von Cecilia Thurner.
<Debatten>

Userblog: Der Mann hinter dem energetischen Schutzschild des Krankenhauses Wien-Nord
Christoph Fasching ist Leiter eines Forschungszentrums mit sensationellen Ergebnissen: Es werden Nationen geheilt und Viren mit Worten der Kampf angesagt
<User>

Man sollte das Konzept der Coolness einer Kritik aussetzen
Wenn sich alle nur mehr zwanghaft vom Mainstream distanzieren wollen. Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

:: USER

Welche Themen muss die Regierung angehen: Ihre Einschätzung!
Vom Gesundheitssystem bis zum Klimawandel sehen STANDARD-User Handlungsbedarf bei der Regierung. Welche drängenden Fragen müssen beantwortet werden?
<User>

Wer ist der beste Bond?
"Mein Name ist Bond, James Bond": Zu wem passt dieser Satz am besten? Stimmen Sie ab!
<User>

Warum sind Sie Single?
Schrullige Eigenheiten, ein spezieller Humor oder einfach nur kein Interesse an einer Beziehung? Welche Gründe sehen Sie für Ihren Beziehungsstatus?
<User>

:: QUIZ

Wie gut sprechen Sie Burgenländisch?
Sind Sie ein Experte, was den Singsang des östlichsten Bundeslandes betrifft?
<Quiz>

:: ANSICHTSSACHEN

Neue deutsche Serienwelle – Quality-TV beim Nachbarn
Ursache für den Höhenflug sind Erfolge, die deutsche TV-Serien am internationalen Markt erzielen konnten. DER STANDARD liefert einen Überblick.
<Etat>

Die besten Drohnenfotos des Jahres
Eine Jury hat im Rahmen des Drone Awards Photo Contest die besten Reise-Drohnenfotos 2018 gekürt.
<Reisen>

:: GEWINNSPIELE

Sommer, ich wär dann soweit!
Wir verlosen 15 unserer tollen Badesets bestehend aus einer STANDARD-Tasche und dem gebrandeten Badetuch.
<Gewinnspiele>

Sprachsalz-Gala
Der STANDARD verlost2 Übernachtungen für 2 Personen im Rahmen der Sprachsalz-Gala von 14.–16. September im Parkhotel Hall in Tirol.
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2018