Weekly-Mail Nr. 906 / Woche 35 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Debatten/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Ansichtssachen: Die schönsten Bildreportagen
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

Fall BVT: Drei-Parteien-Misstrauensantrag gegen Innenminister Kickl
Nach dem Gerichtsentscheid, wonach die BVT-Hausdurchsuchungen rechtswidrig waren, ist vor dem Untersuchungsausschuss, ergänzt um einen Nationalen Sicherheitsrat.
<Inland>

Kneissl: Walzer mit Putin ändert nichts an Sanktionspolitik
Beim Thema Russland gehe Österreich "im Tandem mit den EU-Partnern", sagt die Außenministerin im STANDARD-Interview. Die Einladung an Wladimir Putin sei "spontan" erfolgt, die Bilder im russischen Staatsfernsehen waren "in keiner Weise gewünscht".
<International>

Werbung

CL-Quali live: Salzburg vs. Roter Stern ab 21 Uhr
Im elften Anlauf will Salzburg endlich in die Königsklasse, nach dem 0:0 im Hinspiel soll vor eigenem Publikum nun der letzte Schritt folgen.
<Sport>

:: MAGAZIN

EU-Botschafter Schweisgut: "China wird sich von USA nicht erpressen lassen"
Auf den wirtschaftlichen Aufstieg Chinas wird politische und militärische Stärke folgen, meint der EU-Botschafter in Peking, Dietmar Schweisgut.
<Wirtschaft>

Wie haben Sie verdeckt recherchiert, Frau Erkurt?
Für eine Reportage aus einem islamisch geführten Schülerinnenwohnheim verschleierte die "Biber"-Journalistin Melisa Erkurt ihre wahre Identität.
<Etat>

Kampusch über Hass im Netz: "Als würde ich einen Bombengürtel tragen"
Nach ihrer Selbstbefreiung war und ist die 30-Jährige immer wieder von Anfeindungen betroffen.
<Web>

Der Fall Avital Ronell: Wurde eine feministische Startheoretikerin zur Täterin?
Avital Ronell kam einem Doktoranden allzu nahe, führende Intellektuelle von Judith Butler bis Slavoj Žižek setzten sich dennoch für sie sein. Kein Fall für #MeToo?
<Kultur>

Jetzt kommen Turbodenker und Cyborgs
Ritalin, LSD in Mikrodosen und Implantate, die das Gehirn mit künstlicher Intelligenz verbinden: Hirndoping nimmt zu, Brainhacking gilt als nächste Cashcow des Silicon Valley.
<Karriere>

Griechische Küche: Nicht nur Gyros und Souflaki
Gyros, Souflaki, Ouzo, mehr fällt einem bei griechischem Essen oft nicht ein. Dabei hat das Land mehr zu bieten. Das zeigen innovative Restaurants und Produzenten.
<Lifestyle>

Keine Kürzung für Kindergärten, aber Kopftuchverbot
Die Mittel für die Kinderbetreuung werden doch nicht gekürzt. Die roten Länder zögern noch.
<Bildung>

Abriss: Platz da für die U-Bahn
Mit dem Ausbau der U-Bahn wird es ernst: Am künftigen Knotenpunkt U2/U4 muss ein Gebäude weichen. Danach soll wieder ein Wohngebäude entstehen.
<Immobilien>

Bikinimodels erzeugen negative Emotionen bei Frauen
Schlank und schön: Fotos von Models mit dünnen "Idealkörpern" wecken Gefühle der Unzufriedenheit bei vielen Betrachterinnen, zeigen Studien.
<dieStandard>

Der Denkfehler, den Verschwörungstheoretiker und Kreationisten teilen
Der Wissenschaftsartikel mit den meisten Postings der Woche: Psychologen entdeckten einen weit verbreiteten Fehlschluss.
<Wissenschaft>

Klippenspringerin Anna Bader: "Der kleinste Fehler tut weh"
Anna Bader ist die erfolgreichste Klippenspringerin Europas. Im Interview verrät sie, wie man die Angst verliert, wo das Wasser weich ist und wann eine Arschbombe angebracht ist.
<Reisen>

Downhill-Weltcup: Valentina Höll schafft die perfekte Saison
Die 16-jährige Österreicherin sorgt für die Sensation und gewinnt in ihrer ersten Saison alle sieben Weltcuprennen. Bis zum Start in der Elite-Klasse wird es allerdings noch dauern.
<Fahrrad>

Masern: Wer hat dieses Baby angesteckt?
Im ersten Halbjahr erkrankten weltweit 41.000 Menschen an Masern, 37 starben, vor allem Babys. Das Hauptproblem sind ungeimpfte Erwachsene.
<Gesundheit>

:: MEINUNG/DEBATTEN/BLOGS

Kommentar: BVT-Affäre-Flüchten, Verstecken und Schweigen
Innen- und Justizminister müssen beim BVT-Skandal Verantwortung übernehmen. Kommentar von Fabian Schmid.
<Meinung>

Frauen – zwischen Kopftuchverbot und Volksbegehren
Die Geschlechterverhältnisse, sie werden nicht und nicht einfacher. Sowohl Linke als auch Rechte möchten Frauen befreien, indem sie ihnen ihre jeweilige Vorstellung von Freiheit aufzwingen. Kommentar von Georg Schildhammer.
<Debatten>

Userkommentar: Das Dauerrauschen der Krise
Hans Vorländer beschreibt fünf Krisen, die Demokratien unter Druck setzen, und reiht sich damit in eine lange Reihe zeitgenössischer Diagnosen des Krisenzeitalters ein. Ist die Krise tatsächlich unsere zentrale Raison d'être geworden?
<Debatten>

Warum ist Putin im Westen populär?
Der talentierte Herr Wladimir. Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Userblog: Das Wien der Basteien
Das ambitionierteste Bauvorhaben in der Geschichte Wiens, die Abtragung der Basteien und die Errichtung der Wiener Ringstraße, wurde bereits fotografisch festgehalten.
<User>

Viennale: Neues Festival-Plakat 2018
Die neue Direktorin Eva Sangiorgi präsentierte am Freitag das Viennale-Plakat 2018. Ein neuer Eintrag in Newalds Photoblog.
<Newalds Photoblog>

:: USER

Die besten Filmenden aller Zeiten
Tragisch, aufbauend, überraschend oder mysteriös, welches Filmende können Sie nicht vergessen und warum?
<User>

Siezt du oder duzen Sie?
Jemanden mit "Sie" anzusprechen entspricht der Höflichkeit, schafft aber auch Hierarchie. Sollte das Duzen als Normalform verwendet und das Siezen zu Grabe getragen werden. Was meinst du?
<User>

Wie wird der Zwölfstundentag in Ihrer Firma umgesetzt?
Überstundenzuschläge, Betriebsvereinbarungen, Gleitzeit und Freizeitregelung, was bedeutet die Arbeitszeitflexibilisierung für Ihre Arbeit?
<User>

:: QUIZ

Wissen Sie die 30 Hauptstädte – in zwei Minuten?
Die Hauptstädte der verschiedensten Staaten zu kennen ist nicht so schwer. Aber was, wenn man unter Zeitdruck steht?
<Quiz>

:: ANSICHTSSACHEN

"Cyberpunk 2077": Die unzensierte, formbare Zukunft der Videospiele
CD Projekt Reds Sci-Fi-Blockbuster will Messlatte für Open-World-Games und Story-Telling deutlich anheben, ein ambitioniertes Unterfangen
<Games>

Moto Circle 2018: Bedingungslose Liebe zum stylischen Motorrad
Am 8. und 9. September bietet die Ottakringer Brauerei in Wien 16 eine feine Kulisse für ein besonders Spektakel.
<Automobil>

:: GEWINNSPIELE

"Klimt Lost", Sonderführung in der Klimt-Villa
Der STANDARD verlost 15 x 2 Tickets für die Sonderführung zum Thema "Klimt Lost" am 7. September 2018.
<Gewinnspiele>

FAQ Bregenzerwald, 6.–9. September 2018
Der STANDARD verlost 2 x kuratierte Festivalpässe (4-Tages-Programm), 7 Veranstaltungen.
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2018