Weekly-Mail Nr. 908 / Woche 37 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Debatten/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Ansichtssachen: Die schönsten Bildreportagen
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

EU-Parlament eröffnet Artikel 7-Verfahren gegen Ungarn
Union sieht Prinzipien des Rechtsstaats in Ungarn gefährdet, Zweidrittelmehrheit für Eröffnung des Verfahrens.
<International>

EU-Parlament beschließt Upload-Filter und Linksteuer trotz Warnungen von IT-Koryphäen
Die äußerst umstrittenen Vorschläge der konservativen Fraktion erringen im Plenum eine Mehrheit.
<Web>

Werbung

"Herald Sun" wehrt sich gegen Kritik nach Serena-Karikatur
"Wenn sich die selbst ernannten Zensoren von Mark Knight durchsetzen, wird unser neues politisch korrektes Leben sehr langweilig".
<Sport>

"ZiB 2" mit neuem Gesicht, "ZiB 1" mit neuem Paar, viele neue ORF-Chefs
Martin Thür kommt, Rainer Hazivar wechselt und Meinrad Knapp wird für die "ZiB 1" gecastet.
<Etat>

:: MAGAZIN

Islam in der Schule: Von Problemfällen und dem Übel der Pauschalisierung
Direktoren in Wien sind geteilter Meinung über das Buch einer Lehrerin über Muslime an Schulen.
<Bildung>

Ist bei den Grünen die Luft draußen?
Eigentlich halten sich die Grünen für die Guten und sind überrascht, dass das nicht alle so sehen. Was an den Behauptungen über die Grünen stimmt und was nicht.
<Inland>

Wer ist schwul genug für Asyl in Österreich?
Erneut lässt der vorurteilsbehaftete Bescheid eines österreichischen Asylreferenten auf gröbere Probleme im Umgang mit homosexuellen Flüchtlingen schließen.
<Panorama>

Fremd kosten: Wie Migration die Küche beeinflusst
Migration hat das Essen vieler Länder geprägt. Manches Gericht wandert sogar verändert ins Herkunftsland zurück. Kostproben gefällig?
<Lifestyle>

Forscher rekonstruieren Megatsunami
2015 donnerten 180 Millionen Tonnen Gestein in einen Fjord in Alaska, in dem sich früher einmal ein Gletscher befand. Die daraus resultierende Welle war bis zu 193 Meter hoch, wie Geologen nun berichten.
<Wissenschaft>

Wolf Haas erinnert sich in "Junger Mann" an die Pubertät zurück
Der Autor nimmt sich wieder einmal eine Auszeit von den Brenner-Krimis. Mit "Junger Mann" legt er einen ziemlich lustigen, autobiografisch angehauchten Jugendroman vor.
<Kultur>

Psychiaterin: "In Familien sind Diäten ein Riesenthema"
Die Feindschaft zum eigenen Körper zieht sich bereits über mehrere Frauengenerationen, mit fatalen Folgen, sagt Dagmar Pauli.
<dieStandard>

Enduro kills the Downhill-Stars: Naht das Ende der Doppelbrücke?
Das Weltcup-Saisonfinale hat gezeigt, dass Enduro nicht zu stoppen ist. Franzosen halten die Downhill-Fahnen hoch, doch ein Belgier bringt die Ordnung durcheinander.
<Fahrrad>

Jahrelanger Hype: Was wurde eigentlich aus Virtual Reality?
Die Technologie sollte Gaming und Medienkonsum neu erfinden, davon ist aktuell allerdings wenig übrig.
<Games>

Friseurin: "Die Bezahlung ist der Grund, warum Nachwuchs fehlt"
Im Ausland sei der Beruf angesehener als in Österreich, sagt unsere Gesprächspartnerin, die in Monaco gearbeitet hat.
<Karriere>

Nicht mehr können: Das Leben loslassen
Philipps Leben dauerte nur 23 Jahre. Zwischen den schizophrenen Schüben gab es Hoffnung, doch weder Ärzte noch seine Familie konnten ihn retten.
<Gesundheit>

Abbrüche von Gründerzeithäusern: Vienna Demolition Man
Wiener Gründerzeithäuser werden verschandelt und zerstört. Die Ethik vieler Eigentümer ist im gesellschaftlichen Keller angekommen.
<Immobilien>

Mazda MX-5: Warum besser nicht immer gut ist
Mazda hat seinen erfolgreichen Roadster MX-5 überarbeitet und dabei ein paar PS gefunden und leider endlich auch das Lenkrad in der Länge verstellbar gemacht.
<Automobil>

Was tun, wenn das Kind jeden Morgen trödelt?
Das Kind trödelt. Mama und Papa schimpfen. Wie Eltern morgens ohne Streit mit dem Kind aus dem Haus kommen, dazu liefert der Familienrat Antworten.
<Familie>

"Drachenlord": Massiv gemobbter Youtuber kommt nicht zur Ruhe
Auch Wochen nach einer Massenbelagerung bekommt Rainer W. immer noch regelmäßig unerwünschten Besuch.
<Web>

:: MEINUNG/DEBATTEN/BLOGS

Kommentar: Der Ungeist Europas
Ungarns Premier Orbán verletzt EU-Grundwerte, ein Verfahren kommt viel zu spät. Kommentar von Thomas Mayer.
<Meinung>

Kommentar der anderen: Leistungsschutzrecht, eine Frage von Leben und Tod
Facebook hat 2017 16 Milliarden Dollar verdient, Google fast 13. Der freie Zugang zum Internet wird bestehen bleiben, auch wenn Internetgiganten, die redaktionelle Inhalte derzeit kostenlos nutzen, Medien entschädigen. Kommentar von Sammy Ketz.
<Debatten>

Userkommentar: Neue Ghettoklassen? Es gibt sie längst
Wien ist eine wundervoll soziale Stadt. Doch sie wächst schneller, als sie integrieren kann, integrieren sollte, sprachlich wie kulturell. Schulen und Experten warnen angesichts der neuen Deutschförderklassen vor Segregation. Doch ist die Neue Mittelschule in Wien nicht längst zur "Ausländerschule" geworden?
<Debatten>

Es ist so gemein, Sebastian Kurz ins rechte Eck zu drängen
Ist er eigentlich auch ein alter weißer Mann? Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Grünen-Gemeinderat Chorherr zieht sich zurück: Drei Jahrzehnte in Bildern
Ein neuer Eintrag von Matthias Cremer.
<Cremers Photoblog>

Rosa – Trotz alledem
Eine Performance über Rosa Luxemburg im Junge Welt Zelt in Dortmund. Ein neuer Eintrag in Newalds Photoblog.
<Newalds Photoblog>

Userblog: Wie man in den nächsten Jahren auf außerirdisches Leben stoßen könnte
Über unruhige Sterne und die Suche nach Leben. Ein Beitrag von Christian Möstl.
<User>

:: USER

Was sind für Sie europäische Werte?
Im Zusammenhang mit Migration und Integration wird auch immer wieder über Werte geredet. Was aber sind europäische Werte für Sie?
<User>

Krippen und Kindergärten: Vor welchen Problemen stehen Sie als Pädagoginnen oder Eltern?
Öffnungszeiten, Ausbildung, Platzsuche. Wie geht es den Pädagoginnen und Pädagogen in Ihrem Job? Was wünschen sich Eltern für den Elementarbereich? Helfen Sie bei der Recherche!
<User>

Was führt in Ihrer Partnerschaft immer wieder zu Streit?
Über Alltagsdinge, ernste Themen und auch Absurdes lässt sich vortrefflich streiten. Worüber sind Sie sich mit Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner immer wieder uneinig?
<User>

:: QUIZ

Vorarlbergerisch: Sind Sie ein Experte des Ländle-Dialekts?
Für die einen der schönste österreichische Dialekt, für die anderen eine Fantasiesprache, wie steht es um Ihr Dialektwissen über Vorarlberg?
<Quiz>

:: ANSICHTSSACHEN

FKK-Typen: Von Posern, Plauderern und Profis
Für alle, die sich vielleicht manchmal fragen, was von einer textilfreien Auszeit zu erwarten ist: Es sind die folgenden FKK-Typen.
<Reisen>

:: GEWINNSPIELE

SHUT UP AND PLAY THE PIANO – Filmporträt von Chilly Gonzales
Der STANDARD verlost 5 x 2 Tickets für SHUT UP AND PLAY THE PIANO mit Regiegespräch.
<Gewinnspiele>

Für einen perfekten Start ins neue Semester
Der STANDARD verlost 10x Goodie Bags.
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2018