Weekly-Mail Nr. 914 / Woche 43 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Debatten/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Ansichtssachen: Die schönsten Bildreportagen
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

Vizekanzler Heinz-Christian Strache live im STANDARD-Chat
FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache stellte sich bis 15 Uhr den Fragen der Leserinnen und Leser.
<Inland>

Deutschland: Die Angst vor dem schwarzen Abwärtsstrudel
In Hessen droht das Ende von Schwarz-Grün, wegen der Schwäche der CDU. Wird Ministerpräsident Volker Bouffier am Sonntag abgewählt, dann dürfte dies auch die Debatte um Angela Merkels Zukunft befeuern.
<International>

Werbung

EU sagt Wasserflasche und Strohhalm den Kampf an
Das EU-Parlament entschied sich mehrheitlich für die neue Trinkwasserrichtlinie. Sie treibt dennoch einen Keil durch Europa.
<Wirtschaft>

Holocaust-Überlebender Rudolf Gelbard gestorben
Der unerschütterliche Antifaschist starb am Mittwoch in Wien. Sein Tod sorgte für tiefe Betroffenheit in Österreich.
<Panorama>

Regierung zieht Kassenreform mit kleineren kosmetischen Änderungen durch
Bedenken von Verfassungsrechtlern kontert Türkis-Blau mit eigenen verfassungsrechtlichen Expertisen.
<Inland>

:: MAGAZIN

Bildung wird in Österreich überdurchschnittlich vererbt
Die Verteilung ist hierzulande ungleicher als in den meisten anderen Industriestaaten, zeigt eine internationale Erhebung. Der soziale Aufstieg für Schüler ist schwer.
<Bildung>

Teenager: "Wir müssen Vollgas geben"
Was ist Jugendlichen im Leben wichtig? In einer neuen Videoserie sprechen Teenager über ihren Alltag, ihre Werte und ihre Zukunftsvorstellungen.
<Karriere>

Welle von Morden an weiblichen Instagram-Stars schockiert
Menschenrechtsaktivistinnen und progressive Instagram-Stars fielen Extremisten im Irak zum Opfer.
<Web>

Den Mörder zum Medienthema machen: "Making a Murderer 2" auf Netflix
Ist Steven Avery Opfer eines Justizskandals? Die zweite Staffel zeigt neue Details, die das beweisen sollen. In den Hype mischt sich erneut Kritik.
<Etat>

Auf und Ab im Markt für Elektroautos
Bei den Neuzulassungen von E-Autos ist Österreich in Europa trotz immer noch geringer Zahlen vorn dabei. Vorarlberg hat den höchsten Anteil, Wien den geringsten.
<Automobil>

Vision: Wie Wien ohne parkende Autos ausschauen würde
Durch autonomes Fahren und Carsharing könnten in Zukunft kaum Parkplätze benötigt werden.
<Immobilien>

Fabio Wibmer: Der Selfmade-Superstar, den keiner kennt
Der Osttiroler hat sich allein mittels Social Media zur fixen Größe der internationalen Bikeszene gemausert. Nun nimmt er die Rampage in Visier.
<Fahrrad>

Warum bei uns jetzt Ingwer und Wasabi wachsen
Gemüse, das man lange Zeit importiert hat, wird auch hierzulande angebaut. Zu verdanken ist das unter anderem dem Klimawandel.
<Lifestyle>

"Halloween"-Fortsetzung mit hohem Stressfaktor
Seit vierzig Jahren verbreitet das Böse in dem Horrorklassiker Angst und Schrecken. Zum Jubiläum schlüpft Jamie Lee Curtis noch einmal in ihre Paraderolle.
<Kultur>

Erstmals Mikroplastik im menschlichen Darm nachgewiesen
Fisch, Muscheln, Meersalz, Trinkwasser: Mikroplastik ist Teil der Nahrungskette geworden, zeigt eine aktuelle Studie von Med-Uni Wien und Bundesumweltamt.
<Gesundheit>

Sie will unbedingt ein Kind, er partout nicht
Ein bisschen Kind gibt es nicht. Was tun, wenn in einer Beziehung die Kinderfrage auftaucht und man nicht dasselbe will? Der Familienrat gibt Antworten.
<Familie>

Wohin Instagram-Jünger pilgern und wer darunter leidet
So manch unbekannte Destinationen wurde durch einen Instagram-Post populär und wird seither von Touristen überrannt.
<Reisen>

:: MEINUNG/DEBATTEN/BLOGS

Kommentar: Plastik, na und?
Warum Mikroplastik in der industrialisierten Welt omnipräsent bleiben wird. Kommentar von Karin Pollack.
<Meinung>

Kommentar der anderen: Unis müssen Klimaschutz Priorität einräumen
Wann, wenn nicht jetzt? Wo, wenn nicht an den Universitäten? Eine Allianz aus Wissenschaftern, Studierenden und Zivilgesellschaft muss die Forschungen zur Begrenzung des Klimazusammenbruchs vorantreiben. Die Politik ist der Herausforderung nicht gewachsen. Ein Kommentar der anderen von Elisabeth Nemeth.
<Debatten>

"Du kleiner Spion, du": Der BVT-Ausschuss, ein österreichisches Sittenbild
Neben der politischen Skandaldimension eröffnet der BVT-Untersuchungsausschuss auch einen Einblick in die Niedrigkeiten des Österreichertums. Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Userblog: Zwischen Fehlverhalten und Langeweile – Das Problem schulischer Unterforderung
Kinder haben unterschiedliche Fähigkeiten. Diese adäquat zu fördern ist in unserem Schulsystem schwierig. Wie man trotzdem darauf reagieren kann.
<User>

Bundespräsident Alexander Van der Bellen besucht die AHS Purkersdorf
Ein neuer Eintrag in Newalds Photoblog.
<Newalds Photoblog>

:: USER

Warum sind Sie fremdgegangen?
Sind Sie in einer Beziehung treu, oder haben Sie Ihre Partnerin oder Ihren Partner schon einmal betrogen und warum?
<User>

Gut, aber zu deprimierend: Welche Filme kann man nur einmal anschauen?
Nach dem Abspann ist man komplett verheult und fertig mit der Welt. Noch einmal schafft man den Film nicht. Bei welchen Werken ist es Ihnen so gegangen?
<User>

Ihr Job in einem Satz!
Hippe Berufsbezeichnungen dienen vielfach einer Imagepolitur, aber welche Arbeit steckt hinter all den Titeln tatsächlich? Was arbeiten Sie eigentlich?
<User>

:: QUIZ

Wissen Sie die 30 Länder – in zwei Minuten?
Üblicherweise fragt man nach der Hauptstadt eines Landes, doch nun wird der Spieß umgedreht: Können Sie den genannten Hauptstädten die jeweiligen Länder zuordnen, und das unter Zeitdruck?
<Quiz>

:: ANSICHTSSACHEN

Lauft, der Weltenzerstörer kommt!
Was, wenn sich die Beatles nie aufgelöst hätten oder Deutschland zur nanotechnologisch gesteuerten Diktatur wird? Neue Science Fiction- und Fantasy-Romane für den Herbst.
<Wissenschaft>

Zehn Spielekracher für die kalte Jahreszeit, die noch heuer erscheinen
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, bringt aber noch einige spielerische Höhepunkte.
<Games>

:: GEWINNSPIELE

Weltmuseum Wien
Der STANDARD verlost 10 x 2 Eintrittskarten für das Weltmuseum Wien, Eintritt jederzeit.
<Gewinnspiele>

Europavox Vienna 2018
Der STANDARD verlost 5 x 2 Festivalpässe für Europavox Vienna 2018.
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2018