Weekly-Mail Nr. 918 / Woche 47 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Debatten/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Ansichtssachen: Die schönsten Bildreportagen
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

EuGH kippt Oberösterreichs gekürzte Mindestsicherung
Europäischer Gerichtshof urteilte, dass auch befristet Asylberechtigte gleiche Leistungen wie Staatsbürger erhalten müssen.
<Inland>

Drei Szenarien, wie die EU im Budgetstreit mit Italien umgehen könnte
Italien steht ob seiner Staatsfinanzen am Pranger. Die EU will heute hart gegen das Land vorgehen. Es spricht aber auch viel dafür, aus politischen Gründen auf Zeit zu spielen.
<Wirtschaft>

Werbung

:: MAGAZIN

2020 beginnt in Peking die Totalüberwachung
Wer seine soziale Kreditwürdigkeit verliert, soll künftig "keinen Schritt vorankommen". So will China jeden kontrollieren.
<International>

Das rechtsextreme Sicherheitsleck: Küssel-Kamerad als Securitymann im Parlament
Die Affäre um den rechtsextremen Sicherheitsdienstleister rückt das Netzwerk des Neonazis Gottfried Küssel in den Fokus.
<Inland>

Die Wölfe nähern sich Wien
In Zukunft könnten die Wildtiere auch durch Wien streifen. Experten fordern eine sachliche Debatte über ein Miteinander.
<Panorama>

Gewerkschaft will Lehrerabwanderung mit Parkpickerl stoppen
Mindestens 200 Pflichtschullehrer wechselten in andere Bundesländer. Bildungsdirektor Himmer: "Nicht die Riesenherausforderung bei Personalplanung".
<Bildung>

Billie Jean King: Die ewige Kämpferin
Die Wimbledon-Rekordsiegerin wird am Donnerstag 75 Jahre alt. Ihr Einfluss ging und geht immer noch weit über den Tennisplatz hinaus.
<Sport>

Das kunterbunte Tagebuch des Erwin Wurm in der Albertina
Der Bildhauer von einer ungewohnten Seite, als Zeichner.
<Kultur>

Schöner stillen mit Doutzen Kroes
Der aktuelle Umgang mit dem Thema Stillen bedeutet auch: noch mehr Druck und noch weniger Autonomie für Mütter.
<dieStandard>

Ein Dschungel namens Lagezuschlag
Wien präzisierte seine Lagezuschlagskarte, die Immowirtschaft arbeitet an einem eigenen Bewertungskatalog.
<Immobilien>

Multitasking: "Wollen wir wirklich immer abgelenkt sein?"
Die Technik befreit uns aus dem Büro, trotzdem arbeiten wir immer mehr, sagt Markus Albers, Autor und ursprünglicher Verfechter des Neuen Arbeitens.
<Karriere>

Hyundai Kona Elektro: So kommt die E-Mobilität in die Gänge
Um die 400 km reale Reichweite, das ist schon fast auf dem Niveau mancher Benziner. Nur das "Tanken " dauert länger. Dafür passen Preis und Leistung erstaunlich gut zusammen.
<Automobil>

Testbericht: Die eierlegende Wollmilchsau aus dem Hause Scott
Das Scott Ransom feiert 2019 sein Comeback. Ein Bike für alle Einsatzzwecke, verspricht der Hersteller. Grund genug für einen Tretlager-Praxistest in Serfaus-Fiss-Ladis.
<Fahrrad>

"Fallout 76"-Spieler sprengen Server mit drei Atombomben
Bomben wurden gleichzeitig gezündet, Konsequenzen der Aktion bleiben offen.
<Games>

Größte Apple-Sammlung der Welt treibt Wiener Fan in den Ruin
Wenige kennen Apple so gut wie Roland Borsky. Durch die Leidenschaft für die Firma hat er 20.000 Euro Schulden angehäuft. Sein größter Wunsch bleibt ein Apple-Museum mit seiner Sammlung.
<Web>

Ruanda: Zehn Facetten eines boomenden Reiselandes
Verwunschene Vulkane, gutmütige Gorillas, tragische Geschichte: In Ruanda bekommen Reisende viele unerhörte Eindrücke auf kleiner Fläche.
<Reisen>

Wie die Antibabypille die Stimmung manipuliert
Wie die Pille auf die Persönlichkeit wirkt, ist schlecht erforscht. Sie hat sicher Auswirkungen auf das Gefühlsleben.
<Gesundheit>

Urbanes Hochdeutsch: Die "komische" Sprache von Mama und Papa
Kinder, die in der Großstadt aufwachsen, kennen den Dialekt der Eltern oft nur vom Hören. Warum das so ist, weiß Soziolinguist Manfred Glauninger.
<Familie>

Die nervigsten Trends in Restaurants
In Restaurants ist man neuen Trends und absurden Regeln völlig ausgeliefert. Hier einige der nervigsten Dinge, mit denen man als Gast beim Essen gerne gequält wird.
<Lifestyle>

:: MEINUNG/DEBATTEN/BLOGS

Kommentar: Mindestsicherung in Oberösterreich – Schwarz-blaue Unfehlbarkeit
Anzunehmen ist, dass selbst in den Reihen der ÖVP und FPÖ stets klar war, dass die Kürzung der Mindestsicherung rechtlich so nicht zu halten ist. Kommentar von Markus Rohrhofer.
<Meinung>

Kommentar der anderen: Das seltsame Verhältnis der Kurz-Regierung zu Israel
In Wien findet heute ein Gipfel über Antisemitismus und Antizionismus statt. Für die Bundesregierung soll er eine fragwürdige politische Umwegrentabilität bringen. Ein Kommentar der anderen von John Bunzl. Kommentar von John Bunzl.
<Debatten>

Userblog: Austrofaschismus – der verschwiegene Faschismus in Österreich
Die Geschichte Österreichs kennt zwei faschistische Regime. Über das erste wird gerade zum hundertsten Geburtstag der Republik nur hinter vorgehaltener Hand gesprochen. Warum wir der österreichischen Nation einen ehrlichen Umgang mit ihrer Geschichte schulden.
<User>

Pech! Wie die FPÖ irrtümlich ein Hetzvideo produzierte
Plus: Wenn Menschen ohne Krankenversicherung zur Ärztin gehen. Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Kranfahrt über die Baustelle Parlament
Die Baustelle Parlament macht Fortschritte: STANDARD-Fotograf Matthias Cremer hat Eindrücke von einer Kranfahrt und einem Rundgang mitgebracht. Ein neuer Eintrag von Matthias Cremer.
<Cremers Photoblog>

:: USER

Ihre letzte Text-Nachricht ist Ihr Wahlkampfslogan – wie würde er lauten?
Die Liste Pilz heißt nun "Jetzt": Hätten Sie eine Partei, wie wäre dann das Motto für Ihren Wahlkampf?
<User>

Welche Filme sind überbewertet?
Sie gelten zwar als "gute" Filme, doch Sie haben den Hype um sie noch nie verstanden? Bei welchen Filmen geht es Ihnen so?
<User>

Tea Time: Wann greifen Sie zu welchem Tee?
Vor allem in der kalten Jahreszeit trinken viele gern Tee. Welchen genießen Sie vornehmlich, und worauf achten Sie beim Kauf?
<User>

:: QUIZ

Schaffen Sie den Staatsbürgerschaftstest?
Kaiserreich, Religionen, Menschenrechte und das Staatsoberhaupt. Wie gut kennen Sie die Geschichte Österreichs?
<Quiz>

:: ANSICHTSSACHEN

Science Fiction- & Fantasy-Rundschau: Neue Mars-Chroniken
Das Buch zum kommenden Blockbuster-Film "Mortal Engines" und neue SF-Romane von Richard Morgan, John Scalzi und Carlton Mellick III.
<Wissenschaft>

:: GEWINNSPIELE

Wer nicht lesen will, kann hören
Der STANDARD verlost jeweils zwei Google Home und Google Home Mini!
<Gewinnspiele>

FM4 Radio Session mit Chilly Gonzales
Der STANDARD verlost 5 x 2 Karten für die FM4 Radio Session mit Chilly Gonzales.
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2018