Weekly-Mail Nr. 921 / Woche 50 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Debatten/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

Nach Attentat in Straßburg gehen Ermittler von Terrormotiv aus
Über das Motiv der Schüsse in Straßburg herrscht Unsicherheit. Trotzdem kommt es bereits zu einer neuen Polemik in der Frage der Terrorbekämpfung.
<International >

Die Geschäfte der "Waldhäusl nunmehr GmbH & Co KG"
Der Landesrat will auf die Gesellschaft, die seinen Namen trägt, keinen Einfluss haben. Über Umwege ist eine Firma aus Zypern daran beteiligt. 2017 kaufte die "nunmehr" ein Wirtshaus, das Waldhäusls Frau betreibt.
<Inland>

Werbung

EU bereitet vor möglichem Sturz Mays ein No-Deal-Szenario vor
Abstimmung über Tory-Parteivorsitz noch am Mittwochabend, Premierministerin stemmt sich gegen Abwahl.
<International>

Showdown für Rapid um Europa-League-Aufstieg
Im direkten Duell mit den Glasgow Rangers geht es für die Hütteldorfer um den Einzug in die K.o.-Phase. Am Donnerstag ab 18.55 Uhr im Ticker.
<Sport>

Neuer Paketdienst "Alles Post" macht alle nervös
Noch steckt der neue Paketdienst "Alles Post" in Tests, der Preis für die Einheitszustellung ist offen. In der Branche steigt die Nervosität.
<Wirtschaft>

:: MAGAZIN

Missbrauch im Kinderheim: Falltür auf, Kind rein, Falltür zu
Für Heidi F. war die Zeit im Mädchenheim Martinsbühel der Benediktinerinnen ein Martyrium.
<Panorama>

Gigantische Höhle im Westen Kanadas entdeckt
Forscher stießen in British Columbia auf einen 100 Meter langen und 60 Meter breiten Schlund. Die Erforschung der Höhle wird alles andere als einfach.
<Wissenschaft>

Wo sind die Experten? Im Populismus gerät der Sachverständige in Verruf
Nur wer vieles weiß, macht alles richtig: Der wissenschaftliche "Experte" galt als Hoffnungsträger der auf Konsens gebürsteten Demokratien. Wer übernimmt jetzt Verantwortung fürs Ganze?
<Kultur>

"'Er hat in die Abwasch g'spieben' versteht in Deutschland niemand"
Regisseur Wolfgang Murnberger spricht über die ORF-Landkrimis, raue Töne im Film und den Wunsch nach Untertiteln.
<Etat>

Food-Journalist Nigel Slater: "Ich liebe Junkfood"
Nigel Slater gehört zu den erfolgreichsten Food-Journalisten der Welt. Der Brite hat ein neues Buch lanciert und spricht mit uns über Hausarbeit, eitle Köche und das Café Demel.
<Lifestyle>

Volkssport: Streaming statt GIS-Gebühr
Immer mehr Seher entziehen sich der ungeliebten Gebühr und geben ihr Geld für Netflix und Co aus.
<Web>

Sepp Forcher: "Es ist eigentlich ziemlich blunzn, wie man wohnt"
Sepp Forcher bezeichnet seine Wohnung in Salzburg als Wohlklang, als eine Art Idealkokon der eigenen kulturellen Vergangenheit.
<Immobilien>

Schulexperte Schratz: "Unser Bildungssystem ist stehengeblieben"
Rück- statt Fortschritte sieht Schratz in Österreichs Bildungssystem. Ziffernnoten, Sitzenbleiben und Halbtagsschule seien gestrig.
<Bildung>

Krankenpfleger: "Alle wollen Zwölfstundendienste"
Achtstundendienste seien unbeliebt, sagt ein Pfleger, der anonym bleiben will und im Westen Österreichs tätig ist. Denn dann müsse man öfters arbeiten.
<Karriere>

Krafttraining: Am besten kurz und intensiv
Es kommt nicht auf die Schwere der Gewichte an. Entscheidend ist, dass bis zum Muskellimit trainiert wird, legt eine Studie nahe.
<Gesundheit>

Vom Affen zum Mensch: Innovatives Game "Ancestors" legt die Evolution in Spielerhände
Ambitioniertes Projekt des "Assassin's Creed"-Miterfinders führt Millionen Jahre zurück in der Geschichte.
<Games>

Start der Serie DER STANDARD-Zyklus: Menstruieren, ohne rot zu werden
Wie der verzwickte Umgang mit der Menstruation durch Weltreligionen, Popkultur oder sogar durch den Feminismus selbst nach wie vor befördert wird.
<dieStandard>

Wie elterliche Kälte zu asozialem Verhalten führt
Schon geringe Unterschiede in der Behandlung von Kindern können laut Forschern aggressives Verhalten fördern.
<Familie>

Darum ist der Anflug auf Innsbruck so spektakulär
Der Anflug auf den zwischen hohen Bergen eingepferchten Flughafen Innsbruck gehört zu den schwersten in Europa. Ein AUA-Pilot erklärt, warum.
<Reisen>

:: MEINUNG/DEBATTEN/BLOGS

Kommentar: Theresa May hat sich im eigenen Brexit-Labyrinth verirrt
Viele ihrer eigenen Abgeordneten vertrauen May nicht mehr. Damit haben sie wohl recht, denn die Premierministerin hat sich auf fatale Weise unglaubwürdig gemacht. Ein Kommentar von Manuel Escher.
<Meinung>

Kommentar der anderen: Macron hat die Schlacht der Bilder verloren
Der Präsident hat das revolutionäre Feuer, das seit mehr als zwei Jahrhunderten in der französischen Öffentlichkeit stetig lodert, wieder entfacht. Ein Kommentar von Joëlle Stolz.
<Debatten>

Userblog: Esoterik-Adventkalender, Tür 12-Kampf dem Teufel im Strichcode
Über den Strichcode auf Verpackungen kommt der Teufel zu uns. Aber nur wenige Unternehmen nehmen diese Gefahr ernst. Eines davon produziert Bio-Bier.
<User>

Revolte in Frankreich
Ein Aufstand mit Klasseninstinkt. Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

:: USER

Opfer kirchlichen Missbrauchs: STANDARD-User erzählen
Erniedrigungen, Schläge, Traumata: User berichten aus ihren Kindheitserfahrungen im kirchlichen Umfeld.
<User>

#ehrlicheEltern: Was nervt an Familie und Kind – manchmal?
Elternsein kann anstrengend sein und manchmal sogar nerven. Was treibt Sie in den Wahnsinn, und wie helfen Sie sich dabei?
<User>

Sollen Religionen raus aus Kindergarten und Schule?
Wie viel Platz sollte Religionen im Kindergarten und in der Schule eingeräumt werden?
<User>

:: QUIZ

Was wissen Sie über die Menstruation?
Zykluslänge, Eisprung und Menopause: Was wissen Sie über den weiblichen Körper und die Regelblutung?
<Quiz>

:: GEWINNSPIELE

Filmpremiere "Shoplifters"
Gewinnen Sie Karten für den neuen Film von Hirokazu Kore-eda, der bei den Filmfestspielen in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnet wurde.
<Gewinnspiele>

KOLOMAN MOSER Universalkünstler
DER STANDARD verlost 5 x 2 Karten für die MAK-Ausstellung.
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2018