Weekly-Mail Nr. 922 / Woche 51 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Debatten/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Ansichtssachen: Die schönsten Bildreportagen
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

Grasser im Eurofighter-U-Ausschuss: "Sie können sich meine Antwort nicht aussuchen"
Ex-Finanzminister muss sich am Mittwoch Fragen zu allfälligen Akten in Privatbesitz gefallen lassen.
<Inland>

Statt Parlament oder Volk sollen ausgewählte Bürger über Brexit beraten
Weil eine Einigung im Unterhaus immer unwahrscheinlicher wird, sucht Großbritannien nach Wegen, die Bürger in eine Brexit-Entscheidung einzubinden.
<International>

Werbung

Verbot: Ölheizungen schnurren bald nicht mehr
Ab 2019 sind Ölheizungen in Wien und Niederösterreich im Neubau verboten, Austausch im Bestand soll folgen. Ölkessel werden aber noch gefördert.
<Immobilien>

Strache und FPÖ behaupten, Demo habe Rettung blockiert
Die Polizei sagt, dass der Vorfall während der Demo "nicht zur Kenntnis gelangt ist". Die Rettung sah "keine lange Behinderung".
<Web>

:: MAGAZIN

CO2-Ziele setzen Autoindustrie massiv unter Druck
Die Europäische Union will bis 2030 klimafreundlichere Autos auf die Straße bringen. Die geplanten Reduktionsziele verärgern Autobauer und bereiten Klimaschützern Sorgen.
<Wirtschaft>

Krankenhaus Nord: "Bewusstseinsforscher" sagte zu Auftrag aus
Christoph Fasching zeigte sich selbstbewusst: Er sei in seiner Arbeit erfolgreich gewesen, schließlich könne das Spital bald bezogen werden.
<Panorama>

Reporter ohne Grenzen: Mindestens 80 Journalisten wegen ihrer Arbeit getötet
Afghanistan, Syrien, Mexiko, Jemen und Indien sind die gefährlichsten Länder für Medienarbeiter, listet Reporter ohne Grenzen in ihrer Jahresbilanz für 2018 auf.
<Etat>

Zum 100. Todestag von Koloman Moser: Der Prophet des Gesamtkunstwerks
Koloman Mosers Rolle im Wien der Jahrhundertwende wird oft unterschätzt. Das Wiener Mak würdigt ihn nun schlicht, aber angemessen.
<Kultur>

Kleine Paschas, Kopftuch und Kindergarten – ein Kulturkampf?
Wenn Buben in der Puppenecke Kopftuch fordern oder Väter ihre Töchter nicht mitturnen lassen, dann hilft: zum Denken anregen.
<Bildung>

Talenteschuppen: Österreichs vielversprechendste Nachwuchssportler
Ob Trampolintalent Benny Wizani, Schwimmerin Marlene Kahler oder Sarah Fischer, die stärkste Frau Österreichs: Ihnen gehört die Zukunft.
<Sport>

Wie der Hotdog in Schweden zum Nationalgericht wurde
Würstchen, Shrimpssalat und süße Gurken: Bei der Füllung schwedischer Hotdogs sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt.
<Lifestyle>

Softwareentwickler: "80.000 Euro Umsatz im zweiten Jahr"
"Die Auftragslage ist sehr gut", sagt ein 22-jähriger Softwareentwickler, mit dem DER STANDARD für diese Serie gesprochen hat.
<Karriere>

Ein Twitch-Streamer ist der größte Albtraum aller Telefonbetrüger
"Kitboga" führt eine Vendetta gegen vermeintliche Microsoft- oder Steuerbehörden-Mitarbeiter.
<Games>

Zu viel, zu intensiv: Wenn das Training ins Burnout führt
Wer sich beim Sporteln neben beruflichem und privatem Stress zu viel aufbürdet, kann in ein Übertraining rutschen. Dann ist Pause angesagt.
<Gesundheit>

Forscher rätseln: Wie Smartphones Sex und Babys verhindern
Nach Ende einer Krise kamen stets mehr Kinder zur Welt. Doch nach 2010 sanken die Geburtenraten weiter. Soziale Medien könnten schuld sein.
<Familie>

Rolls-Royce Cullinan: Tradition, eine Stufe höher
Rolls-Royce geht jetzt mit der Mode und bringt einen SUV. Weil die Kunden das wollen. Aber schon einen SUV getreu der Tradition. Weil Rolls-Royce das so will.
<Automobil>

Drei Jahre Haft für Deutschen, der Radfahrer mit Seil zu Fall brachte
Der 22-Jährige hatte im Mai absichtlich eine Falle für Radfahrer gebaut, die einen 54-Jährigen schwer verletzte. Das Urteil soll auch zur Abschreckung dienen, so der Richter.
<Fahrrad>

Adelaide: Unterwegs in der Stadt für weltoffene Träumer
Australiens Großstädte haben sich in den letzten Jahren zu Hipster-Hotspots gemausert. Adelaide ist mittendrin in der Verwandlung und liegt ideal zwischen Meer und Weinbergen.
<Reisen>

:: MEINUNG/DEBATTEN/BLOGS

Kommentar: Frauenarbeit bleibt billiger
Der magere Gehaltsabschluss im Handel ist symptomatisch für die Arbeitsteilung zwischen Männern und Frauen.
<Meinung>

Kommentar der anderen: Miserables Weihnachts-Pädagogikpaket
Lehrer müssen kostbare Zeit und Energie auf die schulische Auslese verschwenden, statt alle Kinder zu fördern und Lerndefizite zu kompensieren. Kommentar von Karl Heinz Gruber.
<Debatten>

Abdelfattah al-Sisi und Sebastian Kurz in Wien
Wien, Bundeskanzleramt. Ein neuer Eintrag von Matthias Cremer.
<Cremers Photoblog>

Alles so schön kompliziert hier!
Die Sehnsucht nach Einfachheit, Fake-News und Verschwörungstheorien. Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Userblog: Sexuelle Orientierung ist ein Menschenrecht!
Am 10. Dezember jährte sich die Deklaration der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte zum 70. Mal. Eine historische Nachlese zum Menschenrecht der sexuellen Orientierung.
<User>

:: USER

Schulnoten: Pro und Kontra aus den Foren
In Volksschulen wird es wieder Ziffernnoten geben. Wie stehen Sie zur Wiedereinführung?
<User>

Weihnachten ruinieren mit nur vier Worten (oder weniger): Machen Sie mit!
"Es gibt keinen Gott", "Die Toilette ist verstopft" oder "Weihnachten, ein heidnisches Fest". Wie killen Sie die Weihnachtsstimmung?
<User>

Was war Ihr Dating-Fail des Jahres?
Dating-Stoff aus der Hölle: Ein betrunkenes Date oder Gespräche übers Sterben, was war Ihr schlimmstes Date 2018?
<User>

:: QUIZ

Wie textsicher sind Sie bei Weihnachtsliedern?
"Last Christmas I gave you my ...", wie geht der Text weiter? Testen Sie Ihr Weihnachtssong-Wissen im Quiz
<Quiz>

:: ANSICHTSSACHEN

Satellitenbilder dokumentieren Ausbeutung der Erde
Von Flugzeugfriedhöfen und Inselparadiesen: Fotografische Zeugnisse einer Welt im Umbruch legt der Bildband "New Human Footprint" vor.
<Wissenschaft>

:: GEWINNSPIELE

Lesung Maxim Kantor: Rotes Licht mit Martin Schwab
DER STANDARD verlost 3 x 2 Karten für die Lesung am 9. Jänner 2019 im Theatermuseum.
<Gewinnspiele>

Ian Kaler/Cullbergbaletten: ON THE CUSP im Tanzquartier Wien
DER STANDARD verlost 5 x 2 Karten.
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2018